REGIA//25 Unternehmerinnenkonferenz
Jetzt geht’s in die 11. Runde – seien Sie dabei! Seit über 10 Jahren ein Ort der Begegnung, Inspiration und des Erfolgs
26. & 27. September 2025
Veranstaltungszentrum STERN, Bitterfelder Straße 33, 06774 Muldestausee, OT Friedersdorf
Veranstaltungszentrum STERN, Bitterfelder Straße 33, 06774 Muldestausee, OT Friedersdorf
Zwei Tage voller Impulse, Austausch und Inspiration – mit spannenden Vorträgen, interaktiven Formaten und viel Raum zum Netzwerken.
Highlights der REGIA 2025
Vortrag: Money Mindset
Dr. Susanne Schaffrath
In diesem inspirierenden Vortrag zeigt Dr. Susanne Schaffrath, wie Frauen durch ein bewusstes Money Mindset finanzielle Freiheit und Selbstbestimmung erreichen können. Mit viel Energie und Klarheit vermittelt sie, wie mentale Blockaden gelöst und neue Denkweisen etabliert werden können.
Mehr über Dr. Susanne Schaffrath
In diesem inspirierenden Vortrag zeigt Dr. Susanne Schaffrath, wie Frauen durch ein bewusstes Money Mindset finanzielle Freiheit und Selbstbestimmung erreichen können. Mit viel Energie und Klarheit vermittelt sie, wie mentale Blockaden gelöst und neue Denkweisen etabliert werden können.
Mehr über Dr. Susanne Schaffrath
Vortrag: Vom Klick zur Karriere – Fachkräfte gezielt über Social Media gewinnen
Francis Müller
Social Media ist längst mehr als ein Marketingkanal – es ist ein Schlüssel zur Fachkräftegewinnung. Francis Müller zeigt praxisnah, wie Unternehmen gezielt Talente über Plattformen wie Instagram, LinkedIn & Co. ansprechen und für sich gewinnen können. Ein Muss für alle, die modernes Recruiting verstehen und umsetzen wollen.
Mehr über Francis Müller
Social Media ist längst mehr als ein Marketingkanal – es ist ein Schlüssel zur Fachkräftegewinnung. Francis Müller zeigt praxisnah, wie Unternehmen gezielt Talente über Plattformen wie Instagram, LinkedIn & Co. ansprechen und für sich gewinnen können. Ein Muss für alle, die modernes Recruiting verstehen und umsetzen wollen.
Mehr über Francis Müller
Vortrag: Breathwork – Raus aus dem Überlebensmodus, rein in Deine Ur-Kraft
Kathleen Paula Radtke
In einer Welt voller Reizüberflutung und Stress lädt Kathleen Paula Radtke dazu ein, durch bewusste Atemarbeit zurück zur inneren Balance zu finden. Ihr Vortrag bietet einen tiefen Einblick in die transformative Kraft des Atems – für mehr Klarheit, Energie und Selbstverbindung.
Mehr über Kathleen Paula Radtke
In einer Welt voller Reizüberflutung und Stress lädt Kathleen Paula Radtke dazu ein, durch bewusste Atemarbeit zurück zur inneren Balance zu finden. Ihr Vortrag bietet einen tiefen Einblick in die transformative Kraft des Atems – für mehr Klarheit, Energie und Selbstverbindung.
Mehr über Kathleen Paula Radtke
Vortrag: Strahlende Unternehmerinnen verändern die Welt
Pat Schneider & Carry Hommel
Wie gelingt es, das eigene Business aus Freude, Kraft und echter Weiblichkeit zu gestalten? Pat Schneider und Carry Hommel geben Impulse für ein erfülltes Unternehmerinnentum, das auf innerer Stärke und Authentizität basiert. Ein Vortrag voller Inspiration, Herz und Empowerment.
Mehr über Pat Schneider
Mehr über Carry Hommel
Wie gelingt es, das eigene Business aus Freude, Kraft und echter Weiblichkeit zu gestalten? Pat Schneider und Carry Hommel geben Impulse für ein erfülltes Unternehmerinnentum, das auf innerer Stärke und Authentizität basiert. Ein Vortrag voller Inspiration, Herz und Empowerment.
Mehr über Pat Schneider
Mehr über Carry Hommel
Der Wunschbaum – Gemeinsam Gutes tun
REGIA e. V. engagiert sich aktiv für soziale Projekte in der Region. Mit dem Wunschbaum, der 2020 ins Leben gerufen wurde, werden Vereine mit konkreten Wünschen mit Unternehmerinnen, die helfen möchten, zusammen gebracht.
So funktioniert’s:
Vereine können einen konkreten Wunsch (z. B. Trikots, Sportgeräte, Bastelmaterial) einreichen – keine Geldspenden. Die Wünsche werden auf dem Wunschbaum präsentiert. Teilnehmerinnen der Konferenz können sich einen Wunsch „pflücken“ und direkt in Kontakt mit dem Verein treten.
Vereine können einen konkreten Wunsch (z. B. Trikots, Sportgeräte, Bastelmaterial) einreichen – keine Geldspenden. Die Wünsche werden auf dem Wunschbaum präsentiert. Teilnehmerinnen der Konferenz können sich einen Wunsch „pflücken“ und direkt in Kontakt mit dem Verein treten.
Programmüberblick
Freitag, 26.09.2025
- ab 09:00 Uhr – Anreise & Anmeldung
- 10:00 Uhr – Begrüßung: Julia Deutschbein, REGIA e. V.
- 10:10–10:40 Uhr – Grußworte von:
- Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin MWL Sachsen-Anhalt
- Ferid Giebler, Bürgermeister Muldestausee
- Andy Grabner, Landrat Anhalt-Bitterfeld
- Stefanie Schmidt-Pforte, IHK Halle-Dessau
- 11:00 Uhr – Kaffeepause & Netzwerken
- 11:30 Uhr – Vortrag: „Money Mindset“ – Dr. Susanne Schaffrath
- 13:00 Uhr – Mittagspause & Netzwerken
- 14:30 Uhr – Vorstellungsrunde (15 Sek. pro Teilnehmerin) – Fotograf: Andreas Hofmann
- 15:30 Uhr – Vortrag: „Vom Klick zur Karriere – Fachkräfte über Social Media gewinnen“ – Francis Müller
- 16:30 Uhr – Kaffeepause & Netzwerken
- 17:00 Uhr – „Makeover“ – Tipps vom Profi für mehr Ausstrahlung
- ab 19:00 Uhr – Abendprogramm mit Buffet (inkl. 1 Flasche Wasser, weitere Getränke Selbstzahler)
Samstag, 27.09.2025
- ab 08:30 Uhr – Anreise
- 09:00 Uhr – Vortrag: „Breathwork – Raus aus dem Überlebensmodus“ – Kathleen Paula Radtke
- 10:30 Uhr – Kaffeepause & Netzwerken
- 11:30 Uhr – Vortrag: „Strahlende Unternehmerinnen verändern die Welt“ – Pat Schneider & Carry Hommel
- 13:00 Uhr – Verabschiedung & Get-together – Julia Deutschbein
- 13:30 Uhr – Gemeinsamer Brunch
Seit mehr als 10 Jahren bringt die REGIA-Unternehmerinnenkonferenz engagierte, kreative und erfolgreiche Frauen aus der Region zusammen. In dieser Zeit hat sich die Veranstaltung als feste Größe etabliert und zahlreiche Impulse für unternehmerisches Handeln, Vernetzung und Inspiration gesetzt. Die Konferenz blickt auf viele erfolgreiche Ausgaben zurück – mit spannenden Vorträgen, praxisnahen Workshops und einem starken Netzwerk, das stetig wächst.

REGIA//24 in Sandersdorf-Brehna
Teilnehmerinnen REGIA//23 im martas Hotel Lutherstadt Wittenberg
Teilnehmerinnen der REGIA//22 im Rathaus der Stadt Bitterfeld-Wolfen