Infoveranstaltungen zum "Digitalen Berichtsheft"
Im Ergebnis der IHK-Umfrage zum digitalen Berichtsheft in der dualen Ausbildung hat die IHK Halle-Dessau eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema entwickelt.
Sie möchten Ihre Auszubildenden oder Ihre Mitarbeiter fit im Umgang mit dem digitalen Berichtsheft machen? Wir bieten individuelle Schulungen, die sich ganz an Ihren Bedürfnissen orientieren – praxisnah, verständlich und auf den Punkt gebracht an. Ob Einführung, Auffrischung oder gezielte Unterstützung bei konkreten Fragen – wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und vermitteln alles Wichtige rund um die Nutzung des digitalen Berichtshefts.
Sie haben Interesse? Melden Sie sich gern telefonisch unter 0345 2126-328 oder per E-Mail an sschmidt@halle.ihk.de.
Im Rahmen der „Vereinbarung zur Durchführung der Initiative Abschluss und Anschluss – Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss“ (Bildungsketten-Vereinbarung) werden die vier gewerblichen Kammern Sachsen-Anhalts durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt mit den Teilprojekten „praktisch.sachsen-anhalt.de“ und „Ausbildungsqualität“ gefördert. Das Teilprojekt “Ausbildungsqualität” zielt u. a. darauf ab, die Ausweitung der Nutzung von digitalen ganzheitlichen Ausbildungsnachweisen voranzubringen.

Förderlogo Bundesministerium für Bildung und Forschung, © BMBF
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Bildungsketten.