Nr. 71090

Webinar: Nachhaltigkeitsdaten in KMU erheben

Das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz lädt Sie herzlich zum bevorstehenden Webinar in der Reihe Klima.Unternehmen.Wandel ein:
Nachhaltigkeitsdaten in KMU erheben und strukturieren – der VSME als Grundlage und Chance
am Mittwoch, den 5. November 2025, von 11:00 bis 12:00 Uhr (Digital über MS Teams)
Nachhaltigkeitsdaten sind längst nicht nur ein Thema für Großunternehmen – auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden sie zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Ob für den Zugang zu Finanzierungen, zur Absicherung bestehender Geschäftsbeziehungen oder zur Erfüllung von Anforderungen aus der Lieferkette: Wer seine Nachhaltigkeitsleistung transparent macht, sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Ein effizienter und pragmatischer Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist dabei entscheidend, insbesondere für Unternehmen, die sich erstmals mit den Anforderungen auseinandersetzen. Der neue VSME-Standard wurde speziell für KMU entwickelt und bietet einen praxisnahen, vereinfachten Rahmen, um Nachhaltigkeitsdaten strukturiert zu erfassen und zu berichten.
Erfahren Sie im Webinar Klima.Unternehmen.Wandel - Nachhaltigkeitsdaten in KMU erheben und strukturieren – der VSME als Grundlage und Chance, wie Unternehmen Nachhaltigkeitsdaten strukturiert erheben und welche Quellen und Mechanismen sie dafür gezielt nutzen können.
Als Referentinnen und Referenten konnten wir
  • Kathrin Stephan, Gemstone Manufacturing und
  • Dr. Martin Altenburger, retria GmbH,
gewinnen.
Melden Sie sich jetzt unter dem folgenden Link an und leiten Sie den Link gerne an Interessierte weiter: https://event.dihk.de/esgdaten

KI-Tag in der Märkischen Region: Impulse & Beispiele für produzierende Unternehmen

Am 12. November lädt die SIHK zu Hagen von 10 bis 15 Uhr gemeinsam mit der agentur mark und dem Zukunftszentrum KI NRW zu einer Fachtagung rund um die Künstliche Intelligenz in der Industrie ein. Im Mittelpunkt steht nicht die Theorie, sondern der konkrete Nutzen von Künstlicher Intelligenz für Unternehmen aus der Region.
Gezeigt werden ausschließlich Praxisprojekte aus der Industrie – von der Produktion über den Einkauf bis hin zur Planung. Ziel ist es, Unternehmen einen verständlichen und praxisnahen Zugang zur KI zu eröffnen, Stolpersteine offen anzusprechen und Erfolgsfaktoren sichtbar zu machen. Mit Beispielen aus der betrieblichen Realität wird veranschaulicht, wie KI-Projekte gestartet, umgesetzt und nachhaltig im Alltag integriert werden können. Ergänzend erhalten Teilnehmende Informationen zu Förder- und Unterstützungsangeboten, die beim Einstieg oder Ausbau eigener Projekte helfen. Der Tag richtet sich gezielt an Unternehmen aus der Märkischen Region, die den nächsten Schritt in Richtung digitaler Transformation gehen wollen.

Aus der Praxis für die Praxis

Unternehmen aus der Region berichten offen, wie sie ihre KI-Projekte gestartet, umgesetzt und nachhaltig in den Arbeitsalltag integriert haben. Freuen Sie sich auf spannende Impulse von:
  • Albrecht Jung GmbH & Co.KG
  • Creditreform Hagen – Berkey & Riegel KG
  • EMG Automation GmbH
  • Frohn GmbH
  • Plock GmbH
  • Siegener Zeitung

Anmeldung

Die Veranstaltung findet in der SIHK zu Hagen, Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings ist eine vorherige Anmeldung erforderlich: events.sihk.de/KI_Tagung

Agenda

ab 09:30 Uhr: Eintreffen der Gäste
10:00 Uhr: Begrüßung und Auftakt
10:15 Uhr: Keynote von Prof. Dr. Thomas Ludwig (FernUni Hagen)
10:45 Uhr: So geht KI heute – Beispiele aus der Praxis
11:45 Uhr: Projekte und Unterstützungsangebote aus der Region
12:00 Uhr: Mittagessen, Networking, Besuch Begleitausstellung
13:00 Uhr: So geht KI heute – Beispiele aus der Praxis
14:00 Uhr: Podiumsdiskussion
14:45 Uhr: Vorstellung aktueller Angebote
15:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Partner

Die Veranstaltung wird in Kooperation von der agentur mark, dem Zukunftszentrum KI NRW und der SIHK organisiert. Fachliche Fragen zu den Inhalten der Veranstaltung beantwortet Ihnen Fatma Mendoza, agentur mark, 02331 488 7819, mendoza@agenturmark.de.

Oktober 2025

106 IN 63/25 – 01.10.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 12061 eingetr. Muth Medical GmbH, Schwelm (Wilhelmstraße 41), vertr. d. d. GF Florian Muth, Schwelm wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.10.2025, um 10:33 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 16.06.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalterin: Christina Johanna Bernath zu Bernathfalva, Hagen.
106 IN 90/25 – 01.10.2025: Über das Vermögen des im HR des AG Iserlohn, HRB 4472 eingetr. Stephan Zahntechnik GmbH, Lüdenscheid (Herscheider Landstraße 11), vertr. d. d. GF Klaus Stephan, wird wegen Zahlungsunfähigkeit heute, am 01.10.2025, um 11:10 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 22.08.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags des Schuldners. Insolvenzverwalter: Peter Harkämper, Lüdenscheid.
103 IN 14/16 – 01.10.2025: Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRA 3802 eingetr. W.Siepker KG, Nachrodt-Wiblingwerde (Lüdenscheider Str. 10), vertr. d. d. Verfahrenspfleger RA Marius Mell, Gevelsberg und den phG Wilhelm Siepker, wird heute, am 01.10.2025, um 7:17 Uhr nach Anzeige der Masseunzulänglichkeit eingestellt (§ 211 InsO).
103 IN 120/25 – 01.10.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRA 5733 eingetr. SiFa Dach & Wand GmbH & Co. KG, Hemer (Urbecker Str. 20), vertr. d. d. phG, die im HR des AG Iserlohn, HRB 11101 eingetr. SiFa Verwaltungs GmbH, Hemer, diese vertr. d. d. GF Vasil Sirakov, wird wegen Zahlungsunfähigkeit heute, am 01.10.2025, um 16:22 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 08.08.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Kai Bartelt, Hagen.
52 IN 152/25 - 01.10.2025: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im Register des AG Arnsberg, HRB 12164 eingetr. WIN Planen & Bauen UG (haftungsbeschränkt) i. L., Menden (Schwitter Weg 82), vertr. d. d. Liquidator Winfried Becker ist der am 21.05.2025 bei Gericht eingegangene Antrag der Schuldnerin vom 20.05.2025 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen durch Beschluss vom 01.10.2025 mangels Masse abgewiesen worden.
100 IN 80/25 – 01.10.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 10681 eingetr. AIS GmbH (Advanced Industry Services GmbH), Hagen (Elseyer Str. 41), vertr. d. d. GF Daniel Brosch, Iserlohn wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.10.2025, um 10:15 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 18.06.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags des Schuldners. Insolvenzverwalter: Marvin Bauernfeind, Dortmund.
109 IN 24/13 – 10.10.2025: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der im Register des AG Hagen, HRB 3614 eingetr. Martin Koch GmbH, Gevelsberg (Mittelstr. 1), vertr. d. d. GF Martin Koch, Sprockhövel ist Herr RA Andreas Schoß, Wuppertal zum neuen Insolvenzverwalter bestellt worden.
106 IN 95/25 – 13.10.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB 4809 eingetr. Canto Ingenieurgesellschaft mbH, Lüdenscheid (Kalver Str. 23), vertr. d. d. GF Wolf Hendrik Schulte und Hagen Karsten Tschorn, wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 13.10.2025, um 11:18 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 10.09.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: RA Dr. Markus Wischemeyer, Dortmund.
109 IN 92/25 – 10.10.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 3637 eingetr. urban GmbH, Hagen (Sunderlohstr. 32), vertr. d. d. GF Mehmet Cihan, wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 10.10.2025, um 13:38 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 19.07.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter Andreas Grund, Hagen.
103 IN 185/24 – 14.10.2025: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im Register des AG Hagen, HRB 10232 eingetr. atw-computer UG (haftungsbeschränkt), Hagen (Heinrichstr. 11), vertr. d. d. GF Wolfgang Brockmann, Schwelm ist der am 28.11.2024 bei Gericht eingegangene Antrag eines Gläubigers vom 28.11.2024 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch Beschluss vom 14.10.2025 mangels Masse abgewiesen worden.
109 IN 93/25 – 15.10.2025: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Sabine Kurzweil, Halver, Inh. der im HR des AG Iserlohn, HRA 5242 eingetr. Couronne Tools Inhaber Sabine Karin Kurzweil e.K., Halver (Burgweg 9), hat die Insolvenzverwalterin dem Gericht angezeigt (§ 35 Abs. 4 InsO): habe ich die selbstständige Tätigkeit der Schuldnerin mit Erklärung vom heutigen Tag gem. § 35 Abs. 2 aus dem Insolvenzbeschlag freigegeben und erklärt, dass Vermögen aus der selbstständigen Tätigkeit im Bereich "Handelsvertretung und Coaching" nicht zur Insolvenzmasse gehört und dass Ansprüche aus dieser Tätigkeit nicht im Rahmen des Insolvenzverfahrens geltend gemacht werden können.
103 IN 96/25 – 14.10.2025: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB 9910 eingetr. Motivo GmbH, Nachrodt-Wiblingwerde (Altenaer Str. 27), vertr. d. d. GF Jens Peterssen, Nachrodt-Wiblingwerde, ist der am 18.06.2025 bei Gericht eingegangene Antrag der Schuldnerin vom 18.06.2025 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen durch Beschluss vom 14.10.2025 mangels Masse abgewiesen worden.
16.10.2025

Der Treffpunkt für die Akteure der Berufsausbildung

Sie sind Ausbilder und möchten rechtlich immer auf dem aktuellen Stand sein oder haben allgemeine Fragen zur Berufsausbildung?

Die SIHK bietet allen an der Berufsausbildung Interessierten ein Veranstaltungsformat, bei dem es regelmäßig um aktuelle Themen der Ausbildungspraxis geht. In jeweils 60 Minuten informieren sachkundige Mitarbeiter der SIHK in einer digitalen Informationsveranstaltung aus der Praxis für die Praxis. Dabei werden sie teilweise durch externe Referenten unterstützt.
  • Die einzelnen Folgen stellen stets in sich abgeschlossene thematische Einheiten dar, die einzeln, aber auch in Gesamtheit besucht werden können.
  • Die als offene ZOOM-Seminare konzipierte Veranstaltungsreihe findet an allen Terminen von 10 bis 11 Uhr statt.
Diese digitale Form in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen gibt einem großen Kreis von Ausbildern, Prüfern und
„Unser Ziel ist es Ausbildern, Prüfern, Berufsschullehrern und sonstigen Ausbildungsverantwortlichen einen regelmäßigen Austausch zu aktuellen Fragestellungen des Ausbildungsalltags zu ermöglichen“ sagt Sandra Schäfer, Teamleitung Bildungsprojekte und Ausbildungsberatung. „Neben kompakten Informationen von unseren Ausbildungsberatern und Prüfungsverantwortlichen geht es uns vorrangig darum, konkrete Handlungstipps an die Hand zu geben“.
Rückmeldungen aus den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen, welche Ausbildungsthemen und Fragen rund um die Ausbildung in der Praxis gerade aktuell sind, werden fortlaufend in das Veranstaltungsformat mit aufgenommen.
In der neuen Folge “Digitale Lernplattformen” gibt Andreas Rittinghaus, Geschäftsführer der Hagener HAIT GmbH, Antwort auf die Frage, wie Künstliche Intelligenz (KI) die duale Ausbildung auf sinnvolle Weise unterstützen kann.
Haben Sie Anregungen für weitere interessante Themen? Dann schicken Sie uns einfach eine Nachricht an ausbildungsberatung@hagen.ihk.de

Anstehende Veranstaltungen und Anmeldelink

Wann? Welches Thema? Anmeldung
09.10.2025 Digitale Lernplattformen Anmeldung Workshop Digitale Lernplattformen
11.12.2025 Teilzeitausbildung - ein Baustein gegen den Fachkräftemangel
20.01.2025

September 2025

106 IN 33/25 – 01.09.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB 10648 eingetr. JEEPA UG (haftungsbeschränkt), Lüdenscheid (An der Bellmerei 1), vertr. d. d. GF Phillip Cancellier, Altena (Westf.) wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.09.2025, um 12:19 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 22.03.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Dr. Martin Plappert, Lüdenscheid.
106 IN 53/25 – 01.09.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRA 3423 eingetr. Strack Norma GmbH & Co. KG, Lüdenscheid (Königsberger Str. 11), vertr. d. d. phG, die im HR des AG Iserlohn, HRB 4012 eingetr. Strack Norma Verwaltungs GmbH, Lüdenscheid, vertr. d. d. GF Michael Lang, Lüdenscheid, wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.09.2025, um 12:38 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 15.05.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Es wird Eigenverwaltung angeordnet. Die Schuldnerin ist berechtigt, unter der Aufsicht des Sachwalters die Insolvenzmasse zu verwalten und über sie zu verfügen (§§ 270 – 285 InsO). Sachwalter: RA Dr. Markus Wischemeyer, Dortmund.
103 IN 124/25 – 04.09.2025: Über das Vermögen der im Register des AG Iserlohn, HRB 11024 eingetr. SQC UG (haftungsbeschränkt), Halver (Kölner Str. 1) vertr. d. d. GF Ahmed Safi, Halver wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 04.09.2025, um 16:53 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 12.08.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Peter Harkämper, Lüdenscheid.
103 IN 91/25 - 01.09.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRA 2912 eingetr. Albert Pielhau GmbH & Co. KG, Halver (Am Anschlag 4), vertr. d. d. phG, die im HR des AG Iserlohn, HRB 3915 eingetr. Pielhau – Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halver, diese vertr. d. d. GF Ralf Berthold Schuhen, wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.09.2025, um 15:23 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 10.06.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Es wird Eigenverwaltung angeordnet. Die Schuldnerin ist berechtigt, unter der Aufsicht des Sachwalters die Insolvenzmasse zu verwalten und über sie zu verfügen (§§ 270 - 285 InsO). Sachwalter: Andreas Grund, Hagen.
106 IN 28/25 – 08.09.2025: Über das Vermögen der im Register des AG Iserlohn, HRB 8943 eingetr. PS Feinkostkönig UG (haftungsbeschränkt), Werdohl (Langestraße 23), wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 08.09.2025, um 09:02 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 25.02.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Prof. Dr. Jan Roth, Köln.
106 IN 20/25 – 11.09.2025: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 6032 eingetr. Klophaus Verwaltungs GmbH, Schwelm (In der Graslake 48), vertr. d. d. GF Dirk-Volker Klophaus, Hattingen wird Dorothee Madsen, Dortmund zur Sonderinsolvenzverwalterin bestellt. Ihr Aufgabenbereich umfasst Forderungsprüfung der Forderung Rang 0 lfd. Nr. 3. In diesem Bereich hat allein sie die Rechtsstellung des Insolvenzverwalters.
100 IN 83/25 – 11.09.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 8325 eingetr. EnergieZentrum-EN GmbH, Ennepetal (Mittelstr. 37), vertr. d. d. GF Tanja Eisermann, Ennepetal, wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 11.09.2025, um 07:00 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 25.06.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Paul Michels, Hagen.
100 IN 27/25 – 22.09.2025: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB 10673 eingetr. Cindy Service GmbH, Iserlohn (Friedrichstraße 44), vertr. d. d. GF Radoslav Angelov, Varna, Bulgarien ist der am 20.02.2025 bei Gericht eingegangene Antrag einer Gläubigerin vom 18.02.2025 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch Beschluss vom 22.09.2025 mangels Masse abgewiesen worden.
103 IN 108/25 – 22.09.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRA 3372 eingetr. B-GE-HA Heizung Sanitär Bicking Gerhardt Haustechnik GmbH & Co. KG, Hagen (Gründelbusch 29), vertr. d. d. phG, die im HR des AG Hagen, HRB 3444 eingetr. Bicking Verwaltungs GmbH, Hagen, diese vertr. d. d. GF Thorsten Bicking, wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 22.09.2025, um 15:41 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 09.07.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin sowie der am 28.04.2025 und 07.07.2025 eingegangenen Anträge zweier Gläubiger. Zugleich werden die Verfahren 103 IN 108/25 und 103 IN 104/25 und 103 IN 73/25 unter Führung des zuerst genannten miteinander verbunden (§ 4 InsO, § 147 ZPO). Insolvenzverwalter: Dr. Sebastian Henneke, Dortmund.
103 IN 49/25 – 24.09.205: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 12240 eingetr. Helin-Home Handels GmbH i. L., Hagen (Elberfelder Str. 48), vertr. d. d. Liquidator Tarik Amil, Merkez/Bingül, Türkei ist der am 10.03.2025 bei Gericht eingegangene Antrag einer Gläubigerin vom 10.03.2025 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch Beschluss vom 24.09.2025 mangels Masse abgewiesen worden.
106 IN 56/25 – 25.09.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 13379 eingetr. MMM Family Business GmbH, Hagen (Dödterstr. 10), vertr. d. d. GF Jan-Lukas Kuhlmann, Herford wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 25.09.2025, um 14:15 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 22.05.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: RA Thorsten Klepper, Hagen.
10 IN 55/22 – 26.09.2025: Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der im HR des AG Arnsberg, HRB 12906 eingetr. INNOVITA EUROPE GmbH, Balve (Im Braukhaussiepen 26), vertr. d. d. GF Andre Kerper, Sundern wird mangels kostendeckender Masse eingestellt (§ 207 InsO).
109 IN 93/25 – 26.09.2025: Über das Vermögen der Sabine Kurzweil, Halver, Inhaberin der im HR des AG Iserlohn, HRA 5242 eingetr. Couronne Tools Inhaber Sabine Karin Kurzweil e.K., Halver (Burgweg 9) wird wegen Zahlungsunfähigkeit heute, am 26.09.2025, um 15:34 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 21.07.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalterin: RA Christine Buchheister, Lüdenscheid.
103 IN 121/25 – 26.09.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB 1201 eingetr. Spedition Hermesmann GmbH, Iserlohn (Bergstr. 26a), vertr. d. d. GF Jürgen Alexander Bacher wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 26.09.2025, um 15:39 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 05.08.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Dr. Moritz Sponagel, Gütersloh.
02.10.2025

Neue Sachverständige vereidigt

Hermann Backhaus vereidigte Henry Oesterschulze und Michael H. Sommer zu öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für das Sachgebiet “Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken”
Der Personengruppe der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen kommt eine besondere Bedeutung zu. Denn diese Sachverständigen erstatten für die Wirtschaft, Gerichte, Behörden und Privatpersonen Gutachten, Stellungnahmen, etc., die als Grundlage für die Bewertung von Sachverhalten und vor allem Schadensereignissen dienen.
In der Außenwirkung kommt dem Akt einer öffentlichen Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger die Bedeutung eines Gütesiegels zu. Denn um von der SIHK als Sachverständiger öffentlich bestellt und vereidigt werden zu können, müssen fachspezifische Kenntnisse in einem Bestellungsverfahren nachgewiesen werden. Erst dann werden Bestellungsurkunde, Ausweis und Rundstempel überreicht. Gutachterliche Ausführungen erhalten so durch den im Bestellungsverfahren nachgewiesenen Qualitätsstandard mehr Gewicht.
Die SIHK sucht Experten auf höchstem Niveau, die sich für eine öffentliche Bestellung als Sachverständige interessieren. Mehr Informationen finden Sie hier: Sachverständige gesucht!
07.08.2025

August 2025

52 IN 192/25 – 01.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Arnsberg, HRB 6756 eingetr. Kiss Bauunternehmen GmbH, Menden (Von-Hatzfeld-Str. 10), vertr. d. d. GF Margarete Kiss wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.08.2025, um 09:56 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 09.07.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Jens Brömmelmeier, Dortmund.
106 IN 26/25 – 01.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 11905 eingetr. GCB German Cryo Bank Verwaltungs GmbH, Hagen (Bahnhofstr. 1), vertr. d. d. GF Dr. Reza Soleimani, Hagen und Dr. Birgit Lühr, Hagen wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.08.2025, um 13:23 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 28.02.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Kai Bartelt, Hagen.
109 IN 69/25 – 01.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 13055 eingetr. Westfalia Werkzeug Commerce GmbH, Hagen (Bandstahlstr. 1), vertr. d. d. GF Barbara Stolz, Köln, Sami Sagur, Bietigheim-Bissingen und Markus Weber, Hagen wird wegen Zahlungsunfähigkeit heute, am 01.08.2025, um 13:59 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 26.05.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: RA Dr. Markus Wischemeyer, Dortmund.
100 IN 141/24 – 01.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRA 4798 eingetr. Albert Oberflächenbeschichtungs GmbH & Co. KG, Hemer (Lohstr. 32), vertr. d. d. phG, die im HR des AG Iserlohn, HRB 7624 eingetr. Albert Geschäftsführungs GmbH, Hemer, diese vertr. d. d. GF Albert Krischan wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.08.2025, um 17:03 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 10.12.2024 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Dr. Jörg Bornheimer, Hagen.
52 IN 46/25 – 05.08.2025: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im HR des AG Arnsberg, HRB 12126 eingetr. AIK GmbH, Menden (Fröndenberger Straße 11a), vertr. d. d. GF Evangelia Lappa, Menden ist der am 10.02.2025 bei Gericht eingegangene Antrag der Schuldnerin vom 10.02.2025 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen durch Beschluss vom 05.08.2025 mangels Masse abgewiesen worden.
502 IN 117/25 – 11.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 12850 eingetr. YDN Transporte GmbH, Hagen (inländ. Geschäftsanschrift: Heinrich-Hertz-Straße 2, 40721 Hilden), vertr. d. d. GF Arkadiusz Jan Lach wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 11.08.2025, um 11:17 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Insolvenzverwalter: RA Dr. Gregor Bräuer, Düsseldorf.
103 IN 136/24 – 14.08.2025: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 10004 eingetr. HOBAG Verwaltungs-GmbH, Breckerfeld (Frankfurter Str. 53), vertr. d. d. GF Daniel Schmaling, Breckerfeld ist der am 23.08.2024 bei Gericht eingegangene Antrag der Schuldnerin vom 23.08.2024 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen durch Beschluss vom 14.08.2025 mangels Masse abgewiesen worden.
103 IN 170/23 – 15.08.2025: Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der im Register des AG Iserlohn, HRB 9467 eingetr. FORGST form & gestaltung UG (haftungsbeschränkt), Iserlohn (Kalthofer Str. 37), vertr. d. d. GF Horst Dieter Hartung, Iserlohn wird mangels kostendeckender Masse eingestellt (§ 207 InsO).
34 IN 11/25 – 15.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 13421 eingetr. BBY GmbH, Hagen (Augustastraße 59), vertr. d. d. GF Mihai Matei wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 15.08.2025, um 12:06 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 24.02.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags einer Gläubigerin. Insolvenzverwalter: RA Daniel Zumhasch, Mönchengladbach.
52 IN 153/25 – 18.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Arnsberg, HRB 10243 eingetr. WIN Bau + Immobilien GmbH, Menden (Schwitter Weg 82), vertr. d. d. GF Winfried Becker wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 18.08.2025, um 12:36 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 21.05.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalterin: Tanja Kreimer, Herdecke.
109 IN 74/25 – 18.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB 9453 eingetr. U. Ladenthin GmbH, Lüdenscheid (Werdohler Str. 96a), vertr. d. d. GF Charalampos Sarpotas wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 18.08.2025, um 10:13 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 10.06.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalterin: Dorothee Madsen, Dortmund.
52 IN 151/25 – 19.08.2025: Über das Vermögen der im Register des AG Arnsberg, HRB 11596 eingetr. WIN Immo + Grund UG (haftungsbeschränkt), Menden (Schwitter Weg 82), vertr. d. d. GF Winfried Becker wird wegen Zahlungsunfähigkeit heute, am 19.08.2025, um 13:04 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 21.05.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalterin: Tanja Kreimer, Herdecke.
100 IN 88/25 – 26.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB 6499 eingetr. Strahltec GmbH Fachbetrieb für Gebäudesanierung, Iserlohn (Bleichstr. 28), vertr. d. d. GF Willi Schönenberg, Iserlohn, Verfahrensbevollmächtigte: RA Korn u. Partner, Iserlohn, wird wegen Zahlungsunfähigkeit heute, am 26.08.2025, um 11:30 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 09.07.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger, Dortmund.
100 IN 58/25 – 28.08.2025: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 12599 eingetr. Lebenslang Lernen - Bildungsakademie NRW GmbH, Ennepetal (Fettweide 25), vertr. d. d. GF Silke Fluit, Ennepetal ist der am 29.04.2025 bei Gericht eingegangene Antrag einer Gläubigerin vom 29.04.2025 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch Beschluss vom 28.08.2025 mangels Masse abgewiesen worden.
100 IN 90/24 – 29.08.2025: Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 9225 eingetr. SiNN GmbH, Hagen (Batheyer Str. 115-117), vertr. d. d. GF Dr. Isabella Göbel, Verfahrensbevollmächtigte: RA SGP Schneider Geiwitz - Nord, Hamburg, Insolvenzverwalter: RA Michael Mönig, Münster, wird zum Ablauf des 31.08.2025 aufgehoben, nachdem die Bestätigung des von der Schuldnerin vorgelegten Insolvenzplans vom 14.04.2025 rechtskräftig geworden ist (§ 258 Abs. 1 InsO).
01.09.2025

NRW-Förderung für Elektromobilität

Die Landesregierung fördert die Anschaffung von Batterieelektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen (Pkw) sowie die Installation von Ladeinfrastruktur.

Beschaffung Elektrofahrzeuge

Das Land NRW unterstützt Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen für ambulante, soziale Dienste und Carsharing. Gefördert wird der Kauf, das Leasing oder die Langzeitmiete von reinen Batterieelektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen als Neu- oder Vorführfahrzeuge. Gefördert werden ausschließlich Fahrzeuge, die laut Kraftfahrtbundesamt den Segmenten „Minis“ und „Kleinwagen“ zuzuordnen sind (aktuelle Liste).
Die Förderung erfolgt als Festbetrag von maximal 5.000 Euro je Fahrzeug. DieAntragstellung erfolgt bei der Bezirksregierung Arnsberg.
Wichtig: Die Antragstellung muss vor dem Fahrzeugkauf erfolgen!
Ergänzend kann der Erwerb von Elektro-, Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Fahrzeugen (Ausnahme: Leasingfinanzierungen) über das Darlehensprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft finanziert werden.

Investitionen in Ladeinfrastruktur

Das Land NRW fördert die Errichtung von Ladeinfrastruktur, die über diegesetzlichen Vorgaben (Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz -GEIG) hinaus geht, mit 40 bzw. 20 Prozent der Ausgaben. Das betrifft sowohl öffentlich und nicht öffentlich zugängliche Ladesäulen und Wallboxen. Gegenstand der Förderung ist der Erwerb, die Errichtung und der Netzanschluss von stationärer, steuerbarer, fabrikneuer Ladeinfrastruktur mit einem oder mehreren Ladepunkten.
Eine gute Übersicht bietet die Website ElektroMobilität.NRW
17.07.2025

EnergieManager (IHK) - Fachkraft für betriebliches Energiemanagement

Seit Anfang 2024 sind die gesetzlichen Anforderungen an Unternehmen deutlich gestiegen. Das Energieeffizienzgesetz verpflichtet Unternehmen zur Durchführung von Energie-Audits bzw. zur Einführung von Energiemanagemensystemen nach DIN 50001, die europäische Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fordert ausführliche Berichterstattung darüber, wie nachhaltig Unternehmen wirtschaften. Das Gebäudeenergiegesetz verpflichtet Unternhemen zur Einführung von Gebäudeautomationstechnik und eines vereinfachten Energiemanagements.

Zertifikatslehrgang „EnergieManager (IHK)“

Der Zertifikatslehrgang „EnergieManager (IHK)“ vermittelt alle relevanten Kenntnisse, um die Senkung der Energieverbräuche, die Minderung der CO2-Emissionen, den Einsatz von Effizienztechnologien und erneuerbaren Energien sowie die Anwendung eines professionellen Energiemanagements in Unternehmen erfolgreich umzusetzen
Der nächste Durchgang des Lehrgangs “EnergieManager (IHK)” startet im Herbst 2026.
Unternehmen können durch die Teilnahme am Praxistraining
  • Energiekosten senken
  • Wettbewerbsfähigkeit am Standort sichern
  • Effizienz steigern

Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG)

Künftig sind Unternehmen mit einem jährlichen durchschnittlichen Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh verpflichtet alle vier Jahre ein Energieaudit durchzuführen. Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch von mehr als 7,5 GWh müssen ein Energiemanagementsystem z.B. nach ISO 50001 einführen.
Der Zertifikatslehrgang „EnergieManager (IHK)“ vermittelt alle relevanten Kenntnisse, um ein Energieaudit im Unternehmen eigenständig durchzuführen oder ein professionelles Energiemanagementsystem zu einzuführen. EnergieManager (IHK) können die ebenfalls im EnEfG geforderten Maßnahmenpläne erarbeiten und deren Umsetzung begleiten.
Zielgruppe des anwendungsorientierten Praxistrainings sind Energiedienstleister, Meister, Techniker, Ingenieure, betriebliche Umwelt-, Energie- und Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie Kaufleute in Fach- und Führungsfunktionen, die an einem nachhaltigen betrieblichen Energiemanagement-System mitwirken, es gestalten oder aufbauen.
15.10.2025