Nr. 7956

Aktuelle Pressemeldungen

Wie lassen sich Social-Media-Beiträge schnell und zugleich professionell umsetzen – auch ohne Design-Vorkenntnisse? Antworten gibt das nächste Marketingfrühstück der SIHK zu Hagen am 29. Oktober, von 9 bis 11 Uhr, in der SIHK zu Hagen, Bahnhofstraße 18.
Im praxisorientierten Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Deep Dive in die Welt von Canva: vorgestellt werden Benutzeroberfläche und zentrale Funktionen, Gestaltungs-Tipps für professionelle Posts sowie die neuesten KI-Features. Hinweis: Gerne Laptop mitbringen, um Funktionen direkt auszuprobieren. Referentin: Sina Flüß von der Agentur mediamoss Hayfish unterstützt Unternehmen dabei, Markenbotschaften kreativ und wirksam zu transportieren – online wie offline – und vermittelt praxisnah, wie auch Nicht-Designer Ideen souverän umsetzen können.
Der Workshop richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger ebenso wie an Interessierte mit ersten Erfahrungen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es gibt praxisrelevante Tipps für Einzelhändler, Dienstleister und Interessierte, die ihre Aktivitäten im Online-Marketing stärken möchten.
Das Marketingfrühstück findet im Rahmen der Kampagne „Heimat shoppen“ statt. Für Rückfragen steht Michael Dolny unter Telefon 02331 390-200 oder E-Mail: michael.dolny@hagen.ihk.de zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich.
Die Freistellung von ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern ist im Berufsbildungsgesetz (§ 40 BBiG) verankert. Deshalb der Appell der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen:
Geben sie ihren Mitarbeitenden Rückendeckung, wenn sie sich als Prüferin oder Prüfer engagieren wollen. Damit die berufliche Ausbildung in Südwestfalen Spitzenqualität behält, braucht es ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer. Denn jede Ausbildung ist nur so gut wie ihr Abschluss – und der Abschluss ist die Prüfung. Erst sie macht aus einer Ausbildung einen anerkannten Berufsweg. Prüfungen funktionieren aber nur mit engagierten Fachleuten, die sie praxisnah, fair und verlässlich gestalten.
Dieses Engagement gelingt nur, wenn die Betriebe ihre Mitarbeitenden für die Prüfungstätigkeit freistellen. Und das lohnt sich: Prüferinnen und Prüfer vertiefen ihr Fachwissen, erweitern ihr Netzwerk und bringen neue Impulse in den Betrieb zurück. Unternehmen zeigen zugleich Verantwortung für die Ausbildung, stärken ihre Attraktivität als Arbeitgeber und sichern ihre eigene Zukunft – denn mit jeder Prüfung tragen sie direkt zur Qualität der dualen Ausbildung und zur Fachkräftesicherung in Südwestfalen bei.
„Die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer sind das Rückgrat der dualen Ausbildung in unserer Region. Jeder Betrieb, der seine Mitarbeitenden dafür freistellt, investiert nicht nur ins Gemeinwohl, sondern auch in die Zukunft seiner Branche. Und je mehr Betriebe ihre Prüfer unterstützen, desto geringer ist die Belastung für den Einzelnen“, betont Elisabeth Noke-Schäfer, SIHK-Teamleiterin für Aus- und Weiterbildungsprüfungen.
Sie sind an einer Tätigkeit als ehrenamtliche Prüferin oder Prüfer interessiert? Dann werden Sie selbst ein Ehrenmensch!
Vielfach starten Existenzgründer mit ihrer Selbstständigkeit zuerst im Nebenerwerb. Genau wie bei einer hauptberuflichen Selbstständigkeit gibt es in der Anfangsphase zahlreiche Vorschriften und Regelungen zu beachten. Dazu bietet die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) am 21. Oktober von 15 bis 17:30 Uhr ein Webinar für Gründungsinteressierte an.
„Grundsätzlich unterliegen nebenberuflich Selbstständige den gleichen Pflichten wie andere Selbstständige auch. Dazu gehören die Versteuerung der Gewinne, die Umsatzsteuer sowie die Gewerbeanmeldung oder die Anmeldung von Freiberuflern beim Finanzamt. Des Weiteren müssen Grenzwerte bei Zuverdiensten im Hinblick auf die soziale Absicherung beachtet werden. Auch gilt es, sich als Arbeitnehmer über Pflichten gegenüber seinem Arbeitgeber zu informieren und im Vorfeld abzuklären“, so Bettina Michutta, Gründungsexpertin bei der SIHK zu Hagen.
Anmeldungen sind möglich unter:
Mit dem Existenzgründungsseminar „STARTKLAR – Wie mache ich mich selbstständig?“ unterstützt die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) Existenzgründerinnen und Existenzgründer in drei Schritten auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.
In einem ersten Schritt stellt die SIHK über das Online-Tool „Unternehmenswerkstatt Deutschland“ (UWD) Video-Tutorials mit gründungsrelevanten Informationen zur Verfügung. Wichtige Grundlagen wie die Erstellung eines Businessplans, Steuern für Selbstständige, die Wahl der Rechtsform, die Finanzierung oder Tipps für einen erfolgreichen Vertrieb werden dabei ausführlich erklärt.
In der UWD können Gründungsinteressierte dann im zweiten Schritt einen eigenen Businessplan erstellen. Sie erhalten direkt einen persönlichen SIHK-Ansprechpartner, der bei Fragen zur Seite steht.
Sobald eine erste Version des Businessplans steht, bietet die SIHK zu Hagen eine persönliche Existenzgründungsberatung an. Dieser dritte Schritt ist auch Grundlage für die Bestätigung, die für den Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit benötigt wird.
Eine Teilnahme ist jederzeit möglich und kostenlos. Weitere Informationen und die Anmeldung unter: Anmeldung zum Existenzgründungsseminar.
Der nächste Finanzierungssprechtag der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer (SIHK) zu Hagen findet am 23. Oktober 2025 von 10 bis 17 Uhr statt.
Sowohl zur Gründung als auch für die Erweiterung und Festigung von Unternehmen stehen zahlreiche öffentliche Finanzierungshilfen zur Verfügung. In vertraulichen Einzelgesprächen geben Experten der NRW.BANK, der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen und der SIHK den Unternehmen Tipps, wie sie öffentliche Förderprogramme nutzen können.
Die Termine finden als Online-Konferenzen statt. Vertreter von Steuer- und Unternehmensberatungen oder der Hausbank können gerne ebenfalls teilnehmen. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist oder über die SIHK-Homepage möglich:
Im Rahmen der gemeinsamen Webinarreihe „Guten Morgen Südwestfalen“ laden die Industrie- und Handelskammern Arnsberg, Hagen und Siegen zur nächsten Ausgabe am 29. Oktober um 10 Uhr ein. Im Mittelpunkt steht das Thema „Die Notfallvorsorge in Unternehmen.“
Viele Betriebe sind stark von der Person an der Spitze abhängig. Fällt der oder die Geschäftsführende plötzlich aus – etwa durch Krankheit oder Unfall – gerät das Unternehmen schnell in eine kritische Lage. Wichtige Informationen fehlen, Zuständigkeiten sind unklar und Entscheidungen können möglicherweise nicht mehr getroffen werden. Im schlimmsten Fall ist der Betrieb handlungsunfähig.
Das Webinar zeigt praxisnah auf, wie Unternehmen sich auf einen solchen Ernstfall vorbereiten können. Dr. Michael Betzinger von der Kanzlei NAUST HUNECKE und Partner mbB gibt konkrete Hinweise, wie Unternehmerinnen und Unternehmer ihr Unternehmen krisenfest aufstellen können – organisatorisch, rechtlich und technisch.
Die Veranstaltung ist Teil der monatlichen Reihe „Guten Morgen Südwestfalen“ der drei südwestfälischen Industrie- und Handelskammern. In kompakten 45 Minuten erhalten Teilnehmende Einblicke in aktuelle Themen, Trends und Herausforderungen der regionalen Wirtschaft.
Hier können Sie sich zur Veranstaltung „Die Notfallvorsorge in Unternehmen.“ anmelden.
116 Auszubildende haben ihre Berufsausbildung in diesem Jahr mit der Bestnote „sehr gut“ vor den Prüfungsausschüssen der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) abgeschlossen. Bei einer feierlichen Auszeichnung im Hörsaal der SIHK würdigte Hauptgeschäftsführer Dr. Ralf Geruschkat am Donnerstagabend (9. Oktober) die hervorragenden Leistungen der ehemaligen Auszubildenden und überreichte ihnen Urkunde und Geschenk der SIHK.

Bildergalerie von der Bestenehrung

Gleichzeitig dankte er den ausbildenden Unternehmen, Berufskollegs und Familien für ihr großes Engagement für den Fachkräftenachwuchs. Gegenüber den Besten betonte Geruschkat: „Sie haben gewusst, gekonnt – und werden heute gekürt. Ihre Erfolge sind ein starkes Signal für unsere Region. Sie zeigen, wie leistungsfähig die duale Ausbildung ist und welche hervorragenden Perspektiven sie eröffnet.“
Im Bezirk der SIHK haben in diesem Jahr 3.042 junge Frauen und Männer aus über 130 verschiedenen Berufen ihre Berufsabschlussprüfung bestanden. Unter ihnen erzielten 71 kaufmännische und 45 gewerblich-technische Auszubildende das Gesamtergebnis „sehr gut“. Das entspricht einem Anteil von 3,8 Prozent.
Neben den Auszubildenden wurden auch die Besten der Fortbildungsprüfungen geehrt. Rund 1.200 Fachwirt-, Meister- und Ausbildereignungsprüfungen nimmt die SIHK pro Jahr ab – ein wesentlicher Beitrag zur Fachkräftesicherung in Südwestfalen.
Die Veranstaltung wurde von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet: Media-Magier Andreas Axmann sorgte für Staunen, Musiker John de Silva für die passende Stimmung – und beim anschließenden Austausch kam auch das Netzwerken und Feiern nicht zu kurz.

Die besten Azubis 2025 im Bezirk der SIHK zu Hagen

Bankkaufmann/Bankkauffrau
Nils Ibing, Volksbank Sprockhövel eG.
Berufskraftfahrer/-in
Kai-Uwe Heller, Gustav Honselmann GmbH, Schwelm
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Henrik vom Dorp, dormakaba Deutschland GmbH, Ennepetal
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Joel Pedro Araujo Lopes, ABUS August Bremicker, Wetter (Ruhr)
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Felix Beland, ABUS August Bremicker, Wetter (Ruhr)
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Rico Käseberg, dormakaba Deutschland GmbH Ennepetal
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Luise Madej, AVU Netz GmbH, Gevelsberg
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Marlena Musial, Demag Cranes & Components GmbH, Wetter (Ruhr)
Industriemechaniker/-in
Julius Schneider, Demag Cranes & Components GmbH, Wetter (Ruhr)
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Philip Geraridis, Arbeiterwohlfahrt, Gevelsberg
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Alexander Groß, Michael Brücken Kaufpark, Breckerfeld
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Maximilian Korte, Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG, Ennepetal
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Lina Clara Marie Kürschner, Wippermarkt GmbH, Gevelsberg
Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen
Luisa Jahn, Evangelische Stiftung, Wetter (Ruhr)
Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen
Johannes Velthaus, Evangelische Stiftung, Wetter (Ruhr)
Konstruktionsmechaniker/-in
Collin Willms, Demag Cranes & Components GmbH, Wetter (Ruhr)
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Malte Hauch, Erfurt & Sohn KG, Wuppertal
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Ian Otte, ABC Umformtechnik GmbH & Co., Gevelsberg
Mechatroniker/-in
Felix Garthe, Demag Cranes & Components GmbH, Wetter (Ruhr)
Mechatroniker/-in
Colin Halm, dormakaba Deutschland GmbH, Ennepetal
Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik
Tim Drees, Dörken Service GmbH, Herdecke
Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik
Mike Schulte, Dörken Service GmbH, Herdecke
Verkäufer / Verkäuferin
Jan Klein, REWE Lenk OHG, Sprockhövel
Verkäufer / Verkäuferin
Jan Schwefel, Stefan Grubendorfer e.K., Herdecke
Bankkaufmann/Bankkauffrau
Leonard Maida, Märkische Bank eG, Hagen
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Birger Nowak, Mark-E Aktiengesellschaft, Hagen
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Anne Breimhorst, thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH, Hagen
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Oliver Lohmann, ENERVIE Vernetzt GmbH, Hagen
Fachinformatiker/Fachinformatikerin Fachrichtung: Systemintegration
Moritz Grundmann, Thalia Bücher GmbH, Hagen
Fachpraktiker/-in im Verkauf
Diana Ibraimovska, SBH West GmbH, Hagen
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Hannah Kretschmer, Mark-E Aktiengesellschaft, Hagen
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Sarah Rohlfs, thyssenKrupp Federn, Hagen
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Panagiota Zagalaki, Rafflenbeul, Hagen
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Marie Gutt, Dr. Wehberg u. Partner mbB, Hagen
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Ervanur Yildiz, FernUniversität Hagen
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Felix Adam, Goldschmiede Adam GbR, Hagen
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Malgorzata Adamczyk, A.T.U Auto-Teile-Unger, Hagen
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Sardasht Khaled, Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG, Hagen
Tourismuskaufmann/Tourismuskauffrau (Kaufmann/Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen)
Nikolai Bräker, Wikinger Reisen GmbH, Hagen
Verkäufer / Verkäuferin
Vanessa Guadalupe Sandoval Martinez, Michael Brücken Kaufpark, Hagen
Verkäufer / Verkäuferin
Jenny Zimmermann, Michael Brücken Kaufpark, Hagen
Bankkaufmann/Bankkauffrau
Till Seegers, Sparkasse Märkisches Sauerland, Hemer
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Marcel Antonik, BEGA Gantenbrink- Leuchten KG, Menden (Sauerland)
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Lucas Simon, ANDRITZ Metals Germany GmbH, Hemer
Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung: Umform- und Drahttechnik
Efe Cankur, J.G. Dahmen GmbH & Co. KG, Iserlohn
Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung: Umform- und Drahttechnik
Akin Güclü, H. Künne GmbH & Co. KG, Hemer
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Jan Anton, BEGA Gantenbrink- Leuchten KG, Menden (Sauerland)
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Michele Cordi, Knauf Interfer Cold, Iserlohn
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Ida Düpont, Durable" Hunke & Jochheim", Iserlohn
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Daniel Fries, Keuco GmbH & Co. KG, Hemer
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Niklas-Robin Frings, Feindrahtwerk Adolf Edelhoff, Iserlohn
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Sophie Günther, Kirchhoff Witte GmbH, Iserlohn
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Eduard Lubinski, BEGA Gantenbrink- Leuchten KG, Menden (Sauerland)
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Viktoria Rode, Keuco GmbH & Co. KG, Hemer
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Nik Scholz, Lobbe Industrieservice, Iserlohn
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Lotta Steinau, Lobbe Industrieservice, Iserlohn
Industriemechaniker/-in
Rebecca Giacuzzo, Rheinkalk GmbH, Menden (Sauerland)
Industriemechaniker/-in
Constantin Kesper, Rheinkalk GmbH, Menden (Sauerland)
Industriemechaniker/-in
Bartlomiej Jan Richert, Bakelite GmbH, Iserlohn
Industriemechaniker/-in
Lennart Vedder, Rickmeier GmbH, Balve
Industriemechaniker/-in
Alexander Weiner, Grohe AG, Hemer
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Sina Fischer, Fachhochschule Südwestfalen, Iserlohn
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Natascha Becker, Netto Marken-Discount, Menden (Sauerland)
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Elena Browatzki, TAKKO Holding GmbH, Hemer
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Melanie Jürgens, bzh Märkischer Kreis gGmbH, Iserlohn
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Valentina Schulte, Drath Einzelhandels oHG, Iserlohn
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
John Szwalek, KiK Textilien, Iserlohn
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Martin Brochtrup, Kirchhoff Witte GmbH, Iserlohn
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Lisa Günther, Schlüter Systems KG, Iserlohn
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Leon Warland, fischer Hydroforming GmbH, Menden (Sauerland)
Mechatroniker/-in
Robin Uffelmann, IVA Schmetz GmbH, Menden (Sauerland)
Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik
Tim Clemens, SFS Group Germany GmbH, Menden (Sauerland)
Verkäufer / Verkäuferin
Gulia Jahja, Dirk Rossmann GmbH, Hemer
Verkäufer / Verkäuferin
Armine Petrosyan, Nowak Frischemarkt GmbH, Iserlohn
Chemielaborant/Chemielaborantin
Shirin Abt, VDM Metals Holding GmbH, Werdohl
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Ahmet Hakki Arslan, Kampwerk Umformtechnik, Plettenberg
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Dominic Gaida, VDM Metals Holding GmbH, Werdohl
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Johann Michel Klett, IBG-Automation GmbH, Neuenrade
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Alessandro Meinke, VDM Metals Holding GmbH, Werdohl
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Jens Pfeiffer, IBG-Automation GmbH, Neuenrade
Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Tim Schakeit, Schmale Maschinenbau GmbH, Altena
Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung: Umform- und Drahttechnik
Nikita Abramov, Max W. Claas GmbH & Co.KG, Altena
Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung: Umform- und Drahttechnik
Mert Fincan, Drahtwerk Elisental, Neuenrade
Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung: Umform- und Drahttechnik
Faris Karic, Fritz Finkernagel Drahtwerk, Altena
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Fatima Abjij, Werner Turck GmbH & Co. KG, Halver
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Vanessa Enns, OTTO FUCHS, Meinerzhagen
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Nele Sophie Faust, Stadtentwässerungsbetrieb, Lüdenscheid
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Lea Hammecke, Pühl GmbH & Co. KG, Plettenberg
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Luca-Marie Hardes, OTTO FUCHS, Meinerzhagen
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Ben Henke, Junior Kühlkörper GmbH, Plettenberg
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Jolina Henke, Messingwerk Plettenberg, Plettenberg
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Jana Herzig, Insta GmbH, Lüdenscheid
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Hendrik Höh, ERCO GmbH, Lüdenscheid
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Janik VDM Metals Holding GmbH Werdohl
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Sam Kinas, VDM Metals Holding GmbH, Werdohl
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Jasmin König, Lumberg Connect GmbH, Schalksmühle
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Maximilian Korsten, Ziehwerk Plettenberg GmbH, Plettenberg
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Celine Kurze, Gerhardi, Lüdenscheid
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Wasiliki Rafailia Panagiotidou, Nedschroef Plettenberg GmbH, Plettenberg
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Ole Riemenschneider, VDM Metals Holding GmbH, Werdohl
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Jonas Schmellenkamp, Junior Kühlkörper GmbH , Plettenberg
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Nicole Stüwe, ERCO GmbH, Lüdenscheid
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Hephzibah Theivanathan, Werner Turck GmbH & Co. KG, Halver
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Kyra Zauner, Linamar Plettenberg GmbH, Plettenberg
Industriemechaniker/-in
Richard Nagel, VDM Metals Holding GmbH, Werdohl
Industriemechaniker/-in
Tim Schoppmann, Reinhold Mendritzki Kaltwalz-Plettenberg
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Nina Djürken, CateFit GmbH, Plettenberg
Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Scholz Sporthilfe NRW e. V. Lüdenscheid
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Melissa-Chelsea Fidorra, LDS-POCO Markt GmbH & Co. KG, Lüdenscheid
Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Georgina Hoffmann, OBI GmbH & Co. Deutschland KG, Lüdenscheid
Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen
Clara Goricki, Huduma Soziale, Schalksmühle
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Philip Stoll, Kampwerk Umformtechnik GmbH, Plettenberg
Werkstoffprüfer/-in Fachrichtung: Metalltechnik
Jonas Gierse, C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG, Plettenberg
Werkstoffprüfer/-in Fachrichtung: Metalltechnik
Lea Weustermann, VDM Metals Holding GmbH, Werdohl