Verkehrs-News

Aktuelle Informationen und Hinweise aus dem Bereich Verkehr.

A1/A45: Nächtliche Sperrungen im Kreuz Westhofen

Die Autobahn Westfalen repariert im Kreuz Westhofen Fahrbahnschäden. Dazu müssen in zwei Nächten einzelne Spuren und auch Verbindungen gesperrt werden. In der Nacht von Mittwoch (23.7.) 20 Uhr bis Donnerstag (24.7.) 5 Uhr ist die Verbindung von der A45, Fahrtrichtung Frankfurt, auf die A1 in Richtung Bremen gesperrt. Auf der A1 wird im Bereich des Kreuzes eine Fahrspur in Richtung Bremen eingezogen. Hier läuft der Verkehr weiter zweispurig.
In der Nacht von Donnerstag (24.7.) 20 Uhr bis Freitag (25.7.) 5 Uhr sind die Verbindungen von der A45, Fahrtrichtung Frankfurt, auf die A1 in Richtung Bremen gesperrt. Ebenso die Verbindung von der A45, Fahrtrichtung Dortmund, auf die A1 in Richtung Bremen. Auch in dieser Nacht verläuft der Verkehr auf der A1 in Richtung Bremen im Bereich des Kreuzes nur zweispurig.
Umleitungen sind mit rotem Punkt über die A1-Anschlussstelle Hagen-Nord ausgeschildert.

Sanierung der Bedarfsumleitung der A45 Sperrung

Die Sanierung der L532 („Im Grund“) in Lüdenscheid ist terminiert. Hierbei handelt es sich um einen Abschnitt der offiziellen Bedarfsumleitung, welcher aufgrund der geringen Straßenbreite unter Vollsperrung im Zeitraum vom 29.08.2025 (05:00 Uhr) bis 01.09.2025 (05:00 Uhr) unter Vollsperrung umgesetzt wird.
Für die Vollsperrung der L532 „Im Grund“ erfolgt die Umleitung ab dem Knotenpunkt L561 „Heedfelder Str.“ / L532 „Im Grund“ weiter über die L561 bis zum Knotenpunkt L561 „Heedfelder Str.“ / L691 „Rahmedestr.“ am Kreishaus. Von dort wird der Verkehr weiter über die L691 „Rahmedestr.“ bis zum Knotenpunkt L691 „Rahmedestr. / Lennestr.“ / L530 „Altenaer Str.“ geleitet. Über die L530 „Altenaer Str.“ wird dann letztlich wieder der Knotenpunkt L530 „Altenaer Str.“ / L532 „Im Grund“ erreicht. Einen Mehrstrecke ergibt sich demnach nur für die Verkehre nach oder von Altena. Für Verkehre von oder nach AS Lüdenscheid/Mitte ergebenen sich keine zusätzlichen Wege.

Straßen.NRW informiert: L530: Fahrbahnerneuerung zwischen Lüdenscheid und Altena – Maßnahme des Sonderprogramms Südwestfalen

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen führt im Rahmen des Sonderprogramms Südwestfalen eine grundhafte Fahrbahnerneuerung mit Erd-, Straßen- und Kanalbauarbeiten an der L530 (Altenaer Straße/Rahmedestraße) durch. Die Baumaßnahme erfolgt ab KW 32 in zwei Bauabschnitten zwischen Lüdenscheid-Oberrahmede und Altena-Grünewiese unter halbseitiger Verkehrsführung mit einer Lichtsignalanlage. Die Maßnahme wird erforderlich, um den schadhaften Oberbau grundhaft zu erneuern und die Straßenentwässerung sicherzustellen. Gleichzeitig werden Schutzplanken und die vorhandenen Randanlagen erneuert bzw. befestigt. Eine Fertigstellung der Gesamtmaßnahme wird Ende 2026 erwartet.
Vorab wird außerhalb des Bereiches der grundhaften Fahrbahnerneuerung zunächst ab Montag (14.07.2025) eine provisorische Schadstellenbeseitigung im Bereich der „Claas-Kurve“ auf Altenaer Stadtgebiet vorgenommen. Hierbei wird die Einrichtung einer halbseitigen Verkehrsführung mithilfe einer Lichtsignalanlage für eine Dauer von zwei Wochen erforderlich.
Diese Maßnahme ist Teil des Sonderprogramms Südwestfalen, das initiiert wurde, um die von der A45-Sperrung betroffenen Streckenabschnitte zu sanieren. Weitere Informationen zum Sonderprogramm Südwestfalen finden Sie unter Lüdenscheid: Verkehr infolge A45-Sperrung - Projektüberblick - Landesstraßenprojekt - Straßen.NRW.

B54 Volmetalbrücke Hagen: Aufmaßarbeiten für Brückeninstandsetzung mit Vollsperrungen im Juli

Die Regionalniederlassung Südwestfalen von Straßen.NRW informiert, dass an der Volmetalbrücke an der B54 in Hagen von Samstag (5. Juli) bis voraussichtlich (19. Juli) Aufmaßarbeiten an den Fahrbahnübergängen durchgeführt werden. Im Rahmen der umfassenden Instandsetzung der Brücke werden dabei die sechs vorhandenen Übergangskonstruktionen vermessen, die später durch neue Konstruktionen ersetzt werden. Diese Aufmaßarbeiten sind Voraussetzung für die technische Planung und Produktion der neuen Bauteile und umfassen umfangreiche Asphalt-Abbrucharbeiten.
Um die erforderlichen Messungen durchführen zu können, werden mehrfach wechselnde Verkehrsführungen eingerichtet. Zur Einrichtung der Verkehrssicherung ist am Samstag (5. Juli) von 4:00 bis 13:00 Uhr eine Vollsperrung notwendig. Im Anschluss daran wird bis zum 12. Juli eine einspurige Verkehrsführung mit Lichtsignalanlage eingerichtet. Am Samstag (12. Juli) findet von 4:00 bis 13:00 Uhr eine weitere Vollsperrung zum Umbau der Verkehrsführung statt. Danach gilt bis zum 19. Juli erneut eine einspurige Verkehrsführung mit Lichtsignalanlage. Zum Abschluss der Aufmaßarbeiten erfolgt am Samstag (19. Juli) von 4:00 bis 13:00 Uhr eine Vollsperrung zum Abbau der Verkehrsführung und zur Wiederherstellung des Normalzustands.
Die Arbeiten an den einzelnen Achsen werden nacheinander durchgeführt. Straßen.NRW bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Einschränkungen und empfiehlt, die Verkehrszeichen vor Ort zu beachten.

Neubau Rahmedetalbrücke: Öffentliche Straßenbereich unterhalb der Brücke werden eingehaust

Die Bauarbeiten am Neubau der Rahmedetalbrücke gehen in die nächste Phase. Aus Sicherheitsgründen muss der öffentliche Straßenbereich unterhalb der Brücke daher wie geplant „eingehaust“ werden. Für die Vorbereitung ist die Sperrung von zwei Straßen notwendig.
Wie die Autobahn Westfalen mitteilt, finden in absehbarer Zeit verschiedene Montagearbeiten über der Altenaer Straße und der Straße Im Wiesental statt. Unter anderem wird die Fahrbahn betoniert, anschließend erfolgt noch die Asphaltierung und Ausstattung des ersten Bauabschnitts der neuen Talbrücke. Um die Verkehrsteilnehmenden auf der Altenaer Straße und Im Wiesental während der Arbeiten zu schützen, wird nach Angaben der Autobahn Westfalen eine sogenannte Einhausung aufgebaut. Für die Montage dieses Schutztunnels sind verschiedene Verkehrsphasen erforderlich.
Zunächst wird die Straße Im Wiesental ab Dienstag, 1. Juli, vor der Einmündung in die Altenaer Straße in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger können den Bereich noch bis Sonntag, 27. Juli, passieren. Ab Sonntagabend, 27. Juli, werden dann die Altenaer Straße und die Straße Im Wiesental voll gesperrt – auch für Fußgängerinnen und Fußgänger. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis morgens Mittwoch, den 6. August.
Der Verkehr wird in diesem Zeitraum umgeleitet: Autofahrerinnen und Autofahrer werden unter anderem über den Hemecker Weg gelenkt. Der Schwerlasttransport muss den Umweg über Altena und Werdohl nehmen.

SIHK informiert über angepasste Zugangsvoraussetzungen beim Universalkredit zur A45-Sperrung

Unternehmen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, der Stadt Hagen und dem Märkischen Kreis, die von der A45-Sperrung betroffen sind, können noch bis zum 31. Dezember 2025 einen Förderkredit mit Tilgungsnachlass beantragen. Ab sofort sind dafür Steigerungen der allgemeinen Betriebs- und Materialkosten in Höhe von mindestens 30 Prozent nachzuweisen. Bisher lag die Schwelle bei 20 Prozent. Beim Nachweis über Umsatzrückgänge liegt die Mindestanforderung weiterhin bei 20 Prozent.
Alle weiterführenden Informationen finden Sie sowohl in der entsprechenden Pressemitteilung als auch auf der Webseite der SIHK.