Verkehrs-News

Aktuelle Informationen und Hinweise aus dem Bereich Verkehr.

A1: Kurzzeitige Vollsperrung wegen Arbeiten an Hochspannungsleitungen

Zwischen den Anschlussstellen Hagen-Nord und Westhofener Kreuz werden im Bereich des Parkplatzes Lennhof Arbeiten an Hochspannungsleitungen durchgeführt. Dafür muss die A1 in beiden Fahrtrichtungen an zwei Terminen jeweils für etwa 30 Minuten vollständig gesperrt werden.
Die Vollsperrungen sind für Sonntag, 19. Oktober, und Sonntag, 26. Oktober, jeweils zwischen 8 und 9 Uhr vorgesehen. Der Verkehr wird während dieser Zeit über die Umleitungen U71 und U40 geführt.

A1/A45: Verstärkung der Talbrücke Wannebach – nächtliche Sperrungen im Kreuz Westhofen

Die Autobahn Westfalen verstärkt derzeit die A45-Talbrücke Wannebach zwischen dem Kreuz Westhofen und der Anschlussstelle Dortmund-Süd. Die Arbeiten unterhalb der Brücke sind nahezu abgeschlossen, nun stehen Maßnahmen direkt auf dem Bauwerk an.
Für diese Arbeiten muss eine neue Verkehrsführung auf der Brücke eingerichtet werden. Daher wird am Dienstag, 7. Oktober, und am Mittwoch, 8. Oktober, jeweils zwischen 22 Uhr und 5 Uhr morgens die Verbindung von der A1 (Fahrtrichtung Köln) auf die A45 (Fahrtrichtung Dortmund) gesperrt.
Eine Umleitung ist im Kreuz Westhofen mit rotem Punkt ausgeschildert. Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten können die Baustelle jederzeit passieren.

Nächsten Maßnahmen aus dem Sonderprogramm für die Ausweichstrecken der A45 stehen fest

Das Land Nordrhein-Westfalen und der zuständige der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen haben das Bauprogramm 2026 für das Sonderprogramm “Straßeninfrastruktur Südwestfalen” für die hochbelasteten Ausweichstrecken der gesperrten A45 aufgestellt. Damit stehen die nächsten 14 Maßnahmen fest. Insgesamt werden mit dem Sonderprogramm 124 sanierungsbedürftige Streckenabschnitte erneuert, um die stark belastete Region zu unterstützen. Die folgenden Abschnitte wurden für das Jahr 2026 ausgewählt:
  • B236, Maßnahme in Abschnitt 42, Altena / Werdohl
  • B237, Maßnahme in Abschnitt 19, Kierspe
  • B237, Maßnahme in Abschnitt 20, Kierspe
  • B515, Maßnahme in Abschnitt 6,1, Menden
  • L528, Maßnahme in Abschnitt 9,1, Breckerfeld
  • L528, Maßnahme in Abschnitt 9,2, Breckerfeld
  • L528, Maßnahme in Abschnitt 10, Breckerfeld
  • L539, Maßnahme in Abschnitt 2, Meinerzhagen
  • L539, Maßnahme in Abschnitt 3, Meinerzhagen
  • L539, Maßnahme in Abschnitt 4, Meinerzhagen
  • L539, Maßnahme in Abschnitt 5, Meinerzhagen
  • L697, Maßnahme in Abschnitt 13,1, Plettenberg
  • L700, Maßnahme in Abschnitt 2, Ennepetal
  • L702, Maßnahme in Abschnitt 10, Ennepetal
Insgesamt befinden sich rund 30 Prozent der erhaltungsbedürftigen Abschnitte des Sonderprogramms schon in der Umsetzung oder sind schon abgeschlossen. Ein Fortschritt, der auch auf die konstruktive Zusammenarbeit im Dialogprozess zurückzuführen ist und weitergeführt wird.
Das Land Nordrhein-Westfalen sieht vor, im Haushaltsjahr 2026 fünf Millionen Euro für Maßnahmen des Sonderprogramms für Landesstraßen zur Verfügung zu stellen.

SIHK informiert über angepasste Zugangsvoraussetzungen beim Universalkredit zur A45-Sperrung

Unternehmen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, der Stadt Hagen und dem Märkischen Kreis, die von der A45-Sperrung betroffen sind, können noch bis zum 31. Dezember 2025 einen Förderkredit mit Tilgungsnachlass beantragen. Ab sofort sind dafür Steigerungen der allgemeinen Betriebs- und Materialkosten in Höhe von mindestens 30 Prozent nachzuweisen. Bisher lag die Schwelle bei 20 Prozent. Beim Nachweis über Umsatzrückgänge liegt die Mindestanforderung weiterhin bei 20 Prozent.
Alle weiterführenden Informationen finden Sie sowohl in der entsprechenden Pressemitteilung als auch auf der Webseite der SIHK.