Baumaßnahmen und Sperrungen: Wirtschaft frühzeitig informieren

Baumaßnahmen und Verkehrssperrungen sind in vielen Fällen unvermeidlich, beispielsweise bei der Sanierung von Straßen oder Brücken sowie beim Ausbau der Infrastruktur. Für Unternehmen können solche Einschränkungen jedoch erhebliche Belastungen bedeuten, wenn Lieferketten ins Stocken geraten, Kundinnen und Kunden auf andere Standorte ausweichen und betriebliche Abläufe gestört werden.
Damit wirtschaftliche Nachteile möglichst gering bleiben, ist eine verlässliche und transparente Kommunikation entscheidend.
„Die Kundinnen und Kunden wollen den Einzelhändler oder die Einzelhändlerin erreichen – und der Einzelhandel möchte für sie da sein. Wenn Straßen plötzlich gesperrt werden oder Baumaßnahmen nur sehr kurzfristig gemeldet werden, werden wertvolle Kontakte verloren. Frühzeitige und niedrigschwellige Informationen über verkehrliche Einschränkungen helfen dem Handel , kreative Lösungen zu finden und den Draht zum Kunden nicht abreißen zu lassen.“ Burkhard Blesel (Vorsitzender des Ausschusses für Handel und Dienstleistungen der SIHK zu Hagen)
Wenn Unternehmen rechtzeitig über geplante Maßnahmen informiert werden, können sie frühzeitig reagieren. Dies zeigt sich in mehreren Bereichen:

Anpassung betrieblicher Abläufe und Sicherung der Lieferketten

Viele Unternehmen sind auf reibungslose Transporte angewiesen. Werden Straßen gesperrt oder Umleitungen eingerichtet, kann es zu Verzögerungen oder sogar zu Unterbrechungen in den Lieferketten kommen. Eine frühzeitige Information ermöglicht es den Betrieben, rechtzeitig alternative Routen zu planen, Lieferzeiten neu zu kalkulieren und gegebenenfalls Lagerbestände anzupassen, um die Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten.

Gezielte Information der Kundschaft

Auch die Kundinnen und Kunden müssen über mögliche Einschränkungen informiert werden. Wenn Unternehmen frühzeitig wissen, dass ihre Erreichbarkeit durch Bauarbeiten eingeschränkt sein wird, können sie dies aktiv kommunizieren – etwa durch Hinweise im Geschäft, über ihre Internetseiten, soziale Medien oder Newsletter. So behalten Kundinnen und Kunden den Überblick über Zufahrtsmöglichkeiten, Parkalternativen oder geänderte Öffnungszeiten und bleiben dem Unternehmen verbunden.

Vorbereitung der Mitarbeitenden

Neben Kundschaft und Lieferanten sind auch die Mitarbeitenden unmittelbar betroffen. Längere Anfahrtswege oder geänderte Verkehrsführungen können den Arbeitsalltag erheblich beeinflussen. Durch rechtzeitige Kommunikation lassen sich Schichtpläne anpassen, Homeoffice-Regelungen besser planen oder alternative Arbeitswege organisieren. Auf diese Weise bleiben die internen Abläufe stabil und die Belastungen für die Beschäftigten überschaubar.