Wettbewerbsrecht
Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) enthält viele Regeln für den fairen Wettbewerb. Trotz vorhandener Regelungen ist die Gefahr groß, dass Unternehmer ungewollt gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen und sich dadurch eine Abmahnung durch einen Konkurrenten oder einen Wettbewerbsverein einhandeln.
Betrüger missbrauchen IHK-Organisation
Betrüger missbrauchen IHK-Organisation für ausgeklügelte Phishing-Attacken – neue Masche auch mit Telefonanrufen.
Green Claims - Werbung mit Umweltaussagen wird stärker reguliert
Der Rat der Europäischen Union hat am 20. Februar 2024 die Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel (sog. EmpCo-RL) angenommen.
Die Sammelklage: Ansprüche leichter klären und umsetzen
Mit Verabschiedung des Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetzes (VRUG) am 07.07.2023 hat der deutsche Gesetzgeber eine neue Klageart in Gestalt einer kollektiven Abhilfeklage geschaffen.
Rechtliche Pflichten beim Influencer-Marketing
Viele Unternehmen nutzen Social Media-Kanäle für Werbezwecke als effektive und preiswerte Variante. Dabei kommt dem „Influencer-Marketing“ zunehmend eine große Bedeutung zu.
Wettbewerbsregeln
Es kann nur dann zutreffen, wenn sich die am Wettbewerb beteiligten Personen an die Spielregeln halten. Gefragt ist lauterer Wettbewerb, gegen unlauteren Wettbewerb muss vorgegangen werden. Festgehalten sind die Spielregeln im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).
Energieeinsparverordnung (EnEV): Pflichtangaben in Immobilienanzeigen
Energieeinsparverordnung sieht hohe Bußgelder vor
Vorsicht, Vertragsfalle!
Täglich erhalten Unternehmen Briefe, Faxe, E-Mails und Anrufe von dubiosen Firmen. Das Ziel der dubiosen Anbieter: Der Abschluss kostenpflichtiger und häufig unnötiger Verträge. Es gibt unterschiedliche Fallgruppen, aber auch Möglichkeiten, wie Sie sich vor Schwindel schützen können.