Öffentliches Auftragswesen

Plattformen - Präqualifizierung - Amtliches Verzeichnis: Allein der Markt für öffentliche Aufträge in Deutschland hat ein Volumen von 400 Mrd. Euro. Bei diesen ist der elektronische Weg inzwischen eher die Regel. Die SIHK informiert bei Auswahl und über grundlegende Fragen.

Unternehmen, die an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen wollen, benötigen Informationen darüber, wer als potentieller Auftraggeber in Frage kommt. Neben den Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Kommunen) können dies auch juristische Personen des öffentlichen Rechts sein.

Für Unternehmen, die sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen möchten, wurde durch die Modernisierung des Vergaberechts und der Einrichtung des Amtlichen Verzeichnisses manches einfacher.

Rechtliche Rahmenbedingungen für das öffentliche Auftragswesen sind national in Deutschland im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), der Vergabeverordnung (VgV), den Verdingungsverordnungen sowie in Ländervergabegesetzen oder Länderhaushaltsordnungen etc. zu finden.

Der CPV-Code (Common Procurement Vocabulary) ist ein standardisiertes Klassifikationssystem, das bei der öffentlichen Auftragsvergabe verwendet wird, um die Art von Waren, Dienstleistungen oder Bauleistungen genau zu beschreiben.