Wasserstoff-Summit 2025 - Blick über den Tellerrand
Der Wasserstoffhochlauf in Deutschland schwächelt. Die Verfügbarkeit, die Preisgestaltung und die “Farbenlehre” bestimmen auch die Diskussion in unserer Region. Der 5. Wasserstoff-Summit am 11. Juni bietet wieder Lösungsansätze und die Chance zum Austausch.
Doch wie erfolgt die regionale Wasserstoffversorgung jenseits des Kernnetzes? Und wo soll der Wasserstoff herkommen? Diesen Fragen widmet sich der „Wasserstoff-Summit 2025“. Im Fokus stehen die Themen Eigenerzeugung, Infrastruktur sowie die Anwendung in Industrie und Mobilität. Ein neuer Schwerpunkt wird der Import von Wasserstoff bzw. Wasserstoffderivaten bilden. Zahlreiche Experten stehen Ihnen für Gespräche und zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung.
Wasserstoff-Summit 2025
am 11. Juni 2025, von 9:15 - 15:15 Uhr,
auf dem Campus der Stadtwerke Arnsberg, Niedereimerfeld 22, 59823 Arnsberg
am 11. Juni 2025, von 9:15 - 15:15 Uhr,
auf dem Campus der Stadtwerke Arnsberg, Niedereimerfeld 22, 59823 Arnsberg
Mit einem Blick nach Belgien beleuchten wir die Aktivitäten, die jenseits unserer Grenze für den Import von Wasserstoff nach Deutschland geplant und zum Teil bereits umgesetzt wurden. Ein gutes Beispiel für konkrete Projekte. Ein Blick auf neue Innovationen zeigt die Entwicklung bei der Produktion von Wasserstoff und welche Chancen sich für Unternehmen in diesem neuen Markt bieten. Damit verbunden ist eine Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine nachhaltige Fachkräftesicherung. Die SIHK wird ihre Angebote in einem Vortrag präsentieren. Abgerundet wird das Programm (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 925 KB) mit der Vorstellung regionaler Projekte.
Der Wasserstoff-Summit versteht sich als Netzwerkveranstaltung für Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik. Für Teilnehmende sind aktuelle Fachinformationen garantiert, ebenso wie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit zahlreichen Experten und Unternehmensvertretern.
Organisiert wurde der 5. Wasserstoff-Summit vom Netzwerk Wasserstoff-Brücke aus Industrie- und Handelskammern und Wirtschaftsförderungen, unterstützt durch den Transferverbund Südwestfalen und automotiveland.nrw.
06.06.2025