Ägypten
Erforderliche Bescheinigungen für die ägyptische Zollabfertigung
Exporteure, die ihre Produkte nach Ägypten versenden möchten, müssen die verschiedenen Arten von Zertifikaten kennen, die für die Zollabfertigung erforderlich sind. Diese Zertifikate sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Produkte die erforderlichen Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen und den gesetzlichen und behördlichen Anforderungen des Einfuhrlandes entsprechen.
Obligatorische Dokumente | Andere produktspezifische Dokumente |
---|---|
Frachtbrief BOL = Bill Of Lading (PDF) |
Stückliste MATS = Bill of materials |
Handelsrechnung INV = Commercial Invoice (PDF + Excel) |
Analysen-Zertifikat COA = Certificate of analysis |
Packliste PL = Packing List (PDF) |
Begasungsbescheinigung COF = Certificate of fumigation |
Ursprungszeugnis COO = Certificate of Origin (PDF) |
Versicherungs-Zertifikat COI = Certificate for Insurance |
Gesundheitszeugnis COH = Certificate of Health |
|
Datenblatt zur Materialsicherheit MSDS = Material Safety Data Sheet |
|
Pflanzengesundheitszeugnis PSC = Phytosanitary Certificate |
|
Veterinär-Zertifikat COV = Certificate of Veterinary |
|
Konformitätszertifikat COC = Certificate of Conformity |
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer (AHK Ägypten).
14.07.2023
14.07.2023
Advanced Cargo Information (ACI) für die Einfuhr
Ägypten hat sein neues System zur Vorabanmeldung von Frachtsendungen im Schiffsverkehr, das so genannte „Advanced Cargo Information System (ACI)“, zum 1.10.2021 verpflichtend eingeführt-
Unternehmen müssen sich hierzu registrieren (Exporteure auf dem CargoX-Portal, Importeure auf dem Nafeza-Portal), wobei einige (wenige) Tage für diese Registrierung einzuplanen ist.
Im Rahmen des ACI-Verfahrens wird jeweils eine sendungsbezogene ACID-Nummer erzeugt. Diese ermöglicht es dem ägyptischen Zoll und anderen zuständigen Behörden entsprechende Risikoprüfungen bereits vor dem Eintreffen der Ware vorzunehmen. Dadurch soll die eigentliche Zollabwicklung in Ägypten erheblich beschleunigt werden.
Die deutsche Auslandshandelskammer in Kairo skizziert den Ablauf grob wie folgt:
Unternehmen müssen sich hierzu registrieren (Exporteure auf dem CargoX-Portal, Importeure auf dem Nafeza-Portal), wobei einige (wenige) Tage für diese Registrierung einzuplanen ist.
Im Rahmen des ACI-Verfahrens wird jeweils eine sendungsbezogene ACID-Nummer erzeugt. Diese ermöglicht es dem ägyptischen Zoll und anderen zuständigen Behörden entsprechende Risikoprüfungen bereits vor dem Eintreffen der Ware vorzunehmen. Dadurch soll die eigentliche Zollabwicklung in Ägypten erheblich beschleunigt werden.
Die deutsche Auslandshandelskammer in Kairo skizziert den Ablauf grob wie folgt:
- Der Exporteur registriert sein Unternehmen auf CargoX.
- Der Importeur registriert sein Unternehmen parallel auf Nafeza.
- Der Importeur beantragt außerdem einen persönlichen E-Token.
- Der Importeur beantragt für eine bevorstehende Sendung auf der Nafeza-Seite eine sendungsbezogene ACID-Nummer. Dazu füllt er ein elektronisches Formular aus und signiert dieses mit dem persönlichen E-Token. Das Formular enthält u.a. folgenden Informationen:
a) Importeurdetails, b) Exporteurdetails, c) Produkt- und Verschiffungsdetails - Anschließend erhalten der Exporteur und der Importeur die ACID-Nummer per E-Mail vom Nafeza-Dienstleister „MTS“ (Misr Technology Services, untersteht dem ägyptischen Finanzministerium).
- Diese ACID-Nummer muss vom Exporteur dann in alle Dokumente (z. B. auch in das Ursprungszeugnis und der Handelsrechnung) eingetragen und im CargoX-Portal hochgeladen werden.
Während die Schritte 1, 2 und 3 (Registrierung von Exporteur bzw. Importeur und E-Token) nur einmal durchlaufen werden müssen, sind die Schritte 4, 5 und 6 (Vorabregistrierung der Sendung) für jede Sendung neu durchzuführen.
Hinweis: Exporteure werden aufgefordert, Handelsrechnungen als PDF (Scan) und als maschinenlesbaren, strukturierten Datensatz in das CargoX-Portal hochzuladen. Als strukturierter Datensatz kann bislang eine Rechnung im Excel-Format verwendet werden. Um den Aufwand für Unternehmen zu reduzieren, beabsichtigt CargoX, alternativ auch Schnittstellen für die gebräuchlichsten ERP-Systeme anzubieten.
Weitere Informationen (u. a. mit Verlinkungen zu der CargoX-Plattform) finden Sie auf unserer Webseite www.sihk.de (Dokumente 70852 und 5530) sowie auf der Homepage der AHK Kairo.
Hinweis: Exporteure werden aufgefordert, Handelsrechnungen als PDF (Scan) und als maschinenlesbaren, strukturierten Datensatz in das CargoX-Portal hochzuladen. Als strukturierter Datensatz kann bislang eine Rechnung im Excel-Format verwendet werden. Um den Aufwand für Unternehmen zu reduzieren, beabsichtigt CargoX, alternativ auch Schnittstellen für die gebräuchlichsten ERP-Systeme anzubieten.
Weitere Informationen (u. a. mit Verlinkungen zu der CargoX-Plattform) finden Sie auf unserer Webseite www.sihk.de (Dokumente 70852 und 5530) sowie auf der Homepage der AHK Kairo.
Anwendung:
- Das neue System verpflichtet den Importeur oder seinen Agenten, seine Daten, die Daten des Exporteurs und die Versanddaten über das elektronische Portal des National Single Window System for Foreign Trade „Nafeza“ (https://www.nafeza.gov.eg) zu registrieren. Diese Registrierung soll bereits vor Verschiffung der Waren durchgeführt werden.
- Eine Advanced Cargo Information Declaration Nummer (ACID) wird vom Nafeza-System vergeben. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird die ACID anschließend sowohl an den Importeur als auch an den Exporteur per E-Mail versandt.
- Spediteure müssen benachrichtigt werden, um sicherzustellen, dass die ACID-Nummer wie auch die Identifikationsnummern der Parteien des Konnossements auf allen Versanddokumenten angegeben sind.
- Relevante Versanddokumente müssen vom Exporteur verpflichtend über den von „Nafeza“ zertifizierten Blockchain-Dienstleister CargoX hochgeladen werden (Registrierungslinks siehe unten). Diese Uploads müssen die entsprechenden ACID-Nummer beinhalten und spätestens 48 Stunden vor Ankunft des Schiffes im Bestimmungshafen in Ägypten abgeschlossen sein.
Wichtig: Wenn die ACID Nummer nicht in den Frachtpapieren enthalten ist, wird die Ware nicht verzollt. Vielmehr wird die Ware ohne Entladung in den ägyptischen Häfen auf Kosten des Frachtführers oder seines Vertreters zurückgeschickt.
Links für Exporteure zur Anmeldung an der CargoX-Plattform, Login, Daten- und Dokumenten-Uploads:
CargoX-Plattform-Anmeldung
Upload von Daten und Dokumenten
Allgemeine Informationen zu den Importbestimmungen
können Sie auf der Webseite der gtai in dem Merkblatt über gewerbliche Wareneinfuhren in Ägypten einsehen.