Delegationsreise nach Polen

Rolle der bilateralen Zusammenarbeit in Europas Zukunft

Seit 30 Jahren engagiert sich die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) für den Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen – in einer Zeit, in der Europa vor entscheidenden Weichenstellungen steht. Innovation, neue Geschäftsmodelle und grenzüberschreitende Zusammenarbeit sind heute zentrale Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Kontinents.
Polen hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der dynamischsten Wirtschaftsräume Europas entwickelt. Seit dem EU-Beitritt im Jahr 2004 verzeichnet das Land ein überdurchschnittliches BIP-Wachstum, das laut Prognosen auch künftig anhalten wird. Als sechstgrößte Volkswirtschaft der EU bietet Polen einen attraktiven Absatzmarkt im B2B- und B2C-Bereich, eine gut ausgebaute Infrastruktur, qualifizierte Fachkräfte sowie wettbewerbsfähige Produktionskosten – ideale Voraussetzungen für ausländische Investitionen.
Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in den aktuellen Exportzahlen wider: Im Jahr 2024 exportierte Deutschland laut Destatis Waren im Wert von 93,8 Milliarden Euro nach Polen – mehr als nach China. Damit ist Polen erstmals der viertgrößte Exportmarkt für deutsche Produkte.
Im Rahmen ihres 30-jährigen Jubiläums veranstaltet die AHK Polen eine hochkarätige Konferenz, die aufzeigt, welche Rolle Polen und Deutschland gemeinsam in diesem Transformationsprozess übernehmen können. Führende Expertinnen und Experten sowie hochrangige Rednerinnen und Redner diskutieren aktuelle wirtschaftliche und politische Entwicklungen und bieten dabei fundierte Perspektiven für die Zukunft Europas.
Ein besonderer Höhepunkt ist die feierliche Gala zur Verleihung des Deutsch-Polnischen Wirtschaftspreises, mit dem Unternehmen ausgezeichnet werden, die durch herausragende Leistungen und innovative Lösungen zur bilateralen Zusammenarbeit beigetragen haben. Die Veranstaltung bietet eine exklusive Plattform zum Austausch mit Top-Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik – in diesem Jahr eingebettet in das festliche Ambiente des Jubiläums der AHK Polen. Darüber hinaus entstehen vielfältige Gelegenheiten zu individuellen Gesprächen mit Unternehmen und Institutionen aus beiden Ländern.
"Erfahren Sie aus erster Hand, welche Chancen der Wachstumsmarkt Polen bietet und knüpfen Sie Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern", so SIHK-Außenwirtschaftsexperte Frank Herrmannn.

Programm der Delegationsreise

Die AHK Polen bietet Ihnen innerhalb von drei Tagen die Gelegenheit, Warschau – eine der dynamischsten Städte Europas – kennenzulernen. Das detaillierte Rahmenprogramm finden Sie hier. Delegationsreise zum 30. Jubiläum der AHK Polen
Das Reiseprogramm beinhaltet:
  • ein aktuelles Briefing zur politischen und wirtschaftlichen Situation in Polen,
  • Fachvorträge zu den Schwerpunktthemen Data Economy, Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz,
  • die Teilnahme an der Konferenz und Gala der AHK Polen anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums,
  • Besuche bei führenden Unternehmen und Institutionen mit Fokus auf innovative Anwendungen in den Bereichen Data Economy, Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz,
  • sowie ein begleitendes kulturelles Rahmenprogramm.
Interessierten Teilnehmern bietet die AHK gern die Möglichkeit, in Panels auf der Konferenz aktiv aufzutreten

Zielgruppe

Die Delegationsreise richtet sich an deutsche Unternehmen aller Branchen, die den polnischen Markt besser kennenlernen, die lokalen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen verstehen, zentrale innovative Branchen entdecken und neue Kontakte zu Vertretern aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung knüpfen möchten.

Preis

Die Teilnahmegebühr beträgt 1.900 EUR Netto und umfasst die Organisation des Fachprogramms, die Besuche, die Teilnahme an der Konferenz und der Gala der AHK Polen sowie die Begleitung eines AHK Mitarbeiters. Reise- und Unterbringungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.

Anmeldung

Die Mindestanzahl beträgt 10 Teilnehmer. Eine Bestätigung der Delegationsreise wird spätestens 1 Monat vor geplanten Termin der Reise versendet. Die Anmeldung erfolgt über das online Formular .