Das EMAS-Register
EMAS, das ist die Kurzbezeichnung für das „Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung“, in Englisch: „Eco Management and Audit Scheme“).
Basis ist eine Verordnung der Europäischen Union. Unternehmen und andere Organisationen, die sich an EMAS beteiligen, verpflichten sich dazu, alle einschlägigen Rechtsvorschriften zu erfüllen und einen Prozess der kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Umweltleistung zu organisieren. Sie veröffentlichen eine Umwelterklärung und lassen sich von einem unabhängigen Umweltgutachter überprüfen.
Die Registrierung der Teilnehmer ist in Deutschland Aufgabe der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag als „Gemeinsame Stelle der registerführenden Stellen“ veröffentlicht hier das tagesaktuell geführte EMAS-Register.
Sie können in dem Register recherchieren
-
nach der Registrierungsnummer,
-
nach Namen, Postleitzahl und Ort des Teilnehmers.
Zusätzlich können Sie die Eintragungen (auch kumulativ) selektieren
-
nach Bundesland,
-
nach Anzahl der Mitarbeiter,
-
nach Wirtschaftszweig (NACE-Code)
-
nach Eintragungsdatum.
Hier ist der Link zum EMAS-Register.
Unsere Informationen zum Thema EMAS
- Was ist EMAS (Eco-Management and Audit Scheme)? (Nr. 815946)
- In fünf Schritten zum EMAS-Betrieb (Nr. 815940)
- Leitfäden des Umweltgutachterausschusses (Nr. 815938)
- EU veröffentlicht EMAS-Handbuch (Nr. 815936)
- Das EMAS-Zeichen (Nr. 815948)
- Das EMAS-Register (Nr. 815944)