5 Tipps zur Umsetzung von NEW WORK im Unternehmen
Tools und Handouts zum Thema NEW WORK
NEW WORK erfordert nicht nur eine Veränderung in der Unternehmenskultur, sondern auch die richtige Unterstützung für Mitarbeiter und Führungskräfte. Tools und Schulungen spielen dabei eine entscheidende Rolle, um die Prinzipien von NEW WORK effektiv umzusetzen und die Zusammenarbeit zu stärken.
Essenzielle Maßnahmen für die Umsetzung:
- Kommunikation und Schulung: Klären Sie Ihre Mitarbeitenden über die Ziele und Prinzipien von NEW WORK auf. Unterstützen Sie sie durch gezielte Schulungen, um neue Arbeitsweisen und Technologien zu erlernen.
- Flexibilität bei Arbeitszeit und -ort: Geben Sie Mitarbeitenden die Möglichkeit, Arbeitszeit und -ort individuell zu gestalten, um eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen.
- Technologieinvestitionen: Nutzen Sie digitale Tools wie Kollaborationsplattformen, Projektmanagement-Software und Kommunikations-Apps, um die Zusammenarbeit zu optimieren.
- Feedbackkultur fördern: Schaffen Sie eine Umgebung, in der Feedback geschätzt wird und Mitarbeitende sich sicher fühlen, ihre Ideen und Anliegen zu teilen.
- Mitarbeiterbefragungen: Regelmäßige Umfragen helfen, die Zufriedenheit und Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu verstehen und gezielte Maßnahmen abzuleiten.
Beispiele für nützliche Tools:
- Kollaborationstools: Microsoft Teams, Slack, Asana
- Projektmanagement: Trello, Jira, Monday.com
- Feedback-Plattformen: Officevibe, TinyPulse
- Videokonferenz-Tools: Zoom, Google Meet, Webex