Sie befinden sich auf der Seite der Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Mit der Anwendung „Berufsausbildungsvertrag Online” (BABV) ist es Ihnen möglich, den Berufsausbildungsvertrag in elektronischer Form komfortabel auszufüllen, von der SIHK online prüfen zu lassen, auszudrucken und so einen bereits mit der SIHK abgestimmten Vertrag unterzeichnen zu können.
Informationen zur Vertragsbearbeitung Die mit dieser Anwendung erstellten Berufsausbildungsverträge werden nach der Onlineeinreichung von der SIHK geprüft und Sie erhalten per E-Mail eine Freigabe zum Ausdruck.
Zugangsdaten zur passwortgeschützten Anwendung erhalten Ausbildungsbetriebe hier von der SIHK.
Noch kein Ausbildungsbetrieb? Wenn Ihre Firma noch nicht als Ausbildungsfirma bei der SIHK registriert ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit der/dem für Sie zuständigen
Ausbildungsberater/-in auf.
Die Kurzanleitung finden Sie
hier (PDF-Datei · 513 KB).
Sie kennen Ihr Passwort nicht? Wenn Ihr Unternehmen zur SIHK gehört, Sie aber noch kein Passwort erhalten haben, können Sie es hier anfordern.
Hinweis: Am 1. September 2019 wurde ein Update für BABV-Online veröffentlicht. Um BABV-Online weiterhin nutzen zu können ist eine erneute Installation notwendig. Die aktuelle Version finden Sie hier.
Schnell, direkt und komfortabel für Sie!
So funktioniert BABV-Online
1.
Ausbildungsbetriebe erhalten Ihre Zugangsdaten zur Passwortgeschützten Anwendung von der SIHK
Aufbauend auf den für Sie bei der SIHK registrierten Ausbildungsdaten wie Berufen und Ausbildern können Sie komfortabel Ausbildungsverträge erstellen. Eventuell notwendige Anlagen können als Datei beigefügt werden. Anschließend leiten Sie den Vertrag online an die SIHK weiter.
2.
Die SIHK überprüft den Vertrag auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Sie erhalten eine Rückmeldung per E-Mail.
3.
Den von der SIHK geprüften Vertrag drucken Sie aus. Er wird von Ihnen und dem/der Auszubildenden (bzw. deren gesetzliche Vertretern) unterschrieben
Von den drei Original-Vertragsexemplaren verbleibt eins im Unternehmen, das zweite erhält der/die Auszubildende.
4.
Eines der unterschriebenen Original-Vertragsexemplaren senden Sie zusammen mit dem Antrag auf Eintragung der SIHK zu.
Unternehmen und Azubi erhalten umgehend eine Eintragungsbestätigung.
Weitere Informationen zu BABV-Online
Sachliche und zeitliche Gliederungen Die sachliche und zeitliche Gliederung ist mit dem Berufsausbildungsvertrag auszuhändigen. Diese können Sie
hier kostenfrei für den jeweiligen Beruf herunterladen.
Ausbildungsschwerpunkte Für einige Berufe gibt es
Wahlqualifikationen, diese werden im Onlinevertragsformular angezeigt und müssen ausgewählt werden.
Ausbilder/in Die für Ihr Unternehmen angelegten Ausbilder können in dem Onlinevertragsformular ausgewählt werden. Soll ein neuer Ausbilder benannt werden, nehmen Sie bitte Kontakt mit der/dem für Sie zuständigen
Ausbildungsberater/-in auf
Anleitungen Für BABV-Online bieten wir Ihnen eine Kurzanleitung und ein ausführliches Benutzerhandbuch zum Download an
PC Voraussetzungen Um dieses Programm nutzen zu können, müssen der Acrobat Reader und die gängige Java Software am lokalen PC installiert sein. Gestartet wird das Programm „Berufsausbildungsvertrag Online” über einen Internet-Browser.
Detaillierte technische Informationen finden Sie auf dieser
Internetseite.
PDF-Vorlage
Neben BABV-Online bietet Ihnen die SIHK ebenfalls eine PDF-Vorlage für den Ausbildungsvertrag an.
Berufsausbildungsvertrag (BAV)
Ausbildungsvertrag als PDF-Datei für den Acrobat Reader. Alle auf der ersten Seite eingetragenen Daten werden automatisch auf den folgenden Seiten ergänzt.
Der Antrag auf Eintragung und die drei Exemplare des Ausbildungsvertrags werden von allen Parteien unterschrieben. Anschließend wir der Antrag auf Eintragung zusammen mit einem Exemplar des Ausbildungsvertrages bei der SIHK per Mail
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen
eingereicht.
Die beiden weiteren Exemplare des Ausbildungsvertrags verbleiben beim Ausbildenden und Auszubildenden.
Umschulungsvertrag
Die berufliche Umschulung soll zu einer anderen beruflichen Tätigkeit befähigen (§ 1 Abs. 5 BBiG). Sie wendet sich an Erwachsene, die bereits Berufs- und Lebenserfahrung besitzen. Daher kann sich die berufliche Neuorientierung durch Umschulung inhaltlich und methodisch nicht an der Erstausbildung Jugendlicher ausrichten.
Berufliche Umschulung kann betriebliche Umschulung, aber auch außerbetriebliche Umschulung sein. Sie erfolgt in der Regel aufgrund eines Umschulungsvertrags, den die Umschulenden mit den Umzuschulenden schließen. Der Gesetzgeber hat darauf verzichtet, Umschulungsverhältnisse ebenso eingehend und zwingend zu regeln wie Ausbildungsverhältnisse. Daher kann der Inhalt von Umschulungsverträgen unter Beachtung der allgemeinen Rechtsgrundsätze frei vereinbart werden. Die vertragsrechtlichen Bestimmungen des Berufsbildungsgesetzes über Berufsausbildungsverhältnisse finden auf den Umschulungsvertrag, soweit nichts anderes vereinbart ist, keine Anwendung (Bundesarbeitsgericht, 20.02.1975, EzB BBiG 1969 § 1 Abs. 2 Nr. 4 und 15.03.1991, EzB BBiG 1969 § 47, Nr. 19).
Neben BABV-Online bietet Ihnen die SIHK ebenfalls eine PDF-Vorlage für den Umschulungsvertrag an.
Umschulungsvertrag (UV)
Ausbildungsvertrag als PDF-Datei für den Acrobat Reader. Alle auf der ersten Seite eingetragenen Daten werden automatisch auf den folgenden Seiten ergänzt.
Die vollständig ausgefüllten und von allen Parteien unterschriebenen Umschulungsvertrag sowie die ausgefüllten und unterschriebene Anträge auf Eintragung schicken Sie bitte per Post an:
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen