Online oder PDF

Berufsausbildungsvertrag


BABV-Online




Mit der Anwendung „Berufsausbildungsvertrag Online” (BABV) ist es Ihnen möglich, den Berufsausbildungsvertrag in elektronischer Form komfortabel auszufüllen, von der SIHK online prüfen zu lassen, auszudrucken und so einen bereits mit der SIHK abgestimmten Vertrag unterzeichnen zu können.

Wichtiger Hinweis zu BABV-Online

Im August 2022 wurden die IHK-Organisation Ziel eines großangelegten Cyber-Angriffs. Aus Sicherheitsgründen wurden alle Systeme sofort vom Netz getrennt. In den letzten Monaten wurden die IHK-Systeme Stück für Stück wieder in Betrieb genommen. Beim Produkt BABV-Online wurde entschieden, das Altsystem nicht mehr in Betrieb zu nehmen sondern direkt auf das Nachfolgeprodukt umzusteigen.


Aktuell arbeiten wir an der Einführung des Nachfolgers, dem “Digitalen Ausbildungsvertrag (DAV)”. Bis zu dessen Einführung steht Ihnen zur Erstellung auf Ausbildungsverträgen eine PDF-Vorlage zur Verfügung.
Gerne Informieren wir Sie sobald der neue DAV zur Verfügung steht. Bitte tragen Sie sich dafür hier ein.

Noch kein Ausbildungsbetrieb?
Wenn Ihre Firma noch nicht als Ausbildungsfirma bei der SIHK registriert ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit der/dem für Sie zuständigen Ausbildungsberater/-in auf.

PDF-Vorlage


Neben BABV-Online bietet Ihnen die SIHK ebenfalls eine PDF-Vorlage für den Ausbildungsvertrag an.
Berufsausbildungsvertrag
(BAV)
Ausbildungsvertrag als PDF-Datei für den Acrobat Reader.
Alle auf der ersten Seite eingetragenen Daten werden automatisch auf den folgenden Seiten ergänzt.
PDF-BAV (PDF-Datei · 2029 KB)

Der Antrag auf Eintragung und die drei Exemplare des Ausbildungsvertrags werden von allen Parteien unterschrieben. Anschließend wir der Antrag auf Eintragung zusammen mit einem Exemplar des Ausbildungsvertrages bei der SIHK per Mail
ODER Post
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen
Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen
eingereicht.
Die beiden weiteren Exemplare des Ausbildungsvertrags verbleiben beim Ausbildenden und  Auszubildenden.

Umschulungsvertrag


Die berufliche Umschulung soll zu einer anderen beruflichen Tätigkeit befähigen (§ 1 Abs. 5 BBiG). Sie wendet sich an Erwachsene, die bereits Berufs- und Lebenserfahrung besitzen. Daher kann sich die berufliche Neuorientierung durch Umschulung inhaltlich und methodisch nicht an der Erstausbildung Jugendlicher ausrichten.
Berufliche Umschulung kann betriebliche Umschulung, aber auch außerbetriebliche Umschulung sein. Sie erfolgt in der Regel aufgrund eines Umschulungsvertrags, den die Umschulenden mit den Umzuschulenden schließen. Der Gesetzgeber hat darauf verzichtet, Umschulungsverhältnisse ebenso eingehend und zwingend zu regeln wie Ausbildungsverhältnisse. Daher kann der Inhalt von Umschulungsverträgen unter Beachtung der allgemeinen Rechtsgrundsätze frei vereinbart werden. Die vertragsrechtlichen Bestimmungen des Berufsbildungsgesetzes über Berufsausbildungsverhältnisse finden auf den Umschulungsvertrag, soweit nichts anderes vereinbart ist, keine Anwendung (Bundesarbeitsgericht, 20.02.1975, EzB BBiG 1969 § 1 Abs. 2 Nr. 4 und 15.03.1991, EzB BBiG 1969 § 47, Nr. 19).
Neben BABV-Online bietet Ihnen die SIHK ebenfalls eine PDF-Vorlage für den Umschulungsvertrag an.
Umschulungsvertrag
(UV)
Ausbildungsvertrag als PDF-Datei für den Acrobat Reader.
Alle auf der ersten Seite eingetragenen Daten werden automatisch auf den folgenden Seiten ergänzt.
PDF-UV (PDF-Datei · 412 KB)
Die vollständig ausgefüllten und von allen Parteien unterschriebenen Umschulungsvertrag sowie die ausgefüllten und unterschriebene Anträge auf Eintragung schicken Sie bitte per Post an:
Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen
Bahnhofstr. 18, 58095 Hagen

30.03.2023