WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 9/2014
28
SERVICE
Die Ausschüsse und Arbeitskreise der IHK Gießen-Friedberg im Überblick
Finanz-und Steuerausschuss:
Er befasst sich mit allen unternehmensrele-
vanten steuer- und finanzpolitischen Fragen auf Bundes-, Landes- und kom-
munaler Ebene. Der Ausschuss tagt zweimal im Jahr und behandelt Themen
wie die Reform der Gemeindefinanzen, Vereinfachung des deutschen Steu-
errechts oder Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzesentwicklungen.
Kontakt: Matthias Leder, Tel.: 0641/7954-1000
Handels- und Mittelstandsausschuss:
Der geplante Ausschuss, dem klei-
ne, mittlere und größere Unternehmen angehören sollen, wird die Interes-
sen des regionalen Handels vertreten. Er wird sich zum Beispiel mit Themen
befassen wie Handelsmarketing, Geldwäsche oder Datenschutz.
Kontakt: Frank Wendzinski, Tel.: 06031/609-2000
Technologieausschuss:
Er tagt dreimal im Jahr. Der Ausschuss ist das
Sprachrohr für die Interessenvertretung der Technologieunternehmen
und dient dem Kontakt zu Politik und Verwaltung. Er behandelt techno-
logische, betriebswirtschaftliche und wirtschaftspolitische Themen, dar-
unter Unternehmenskooperationen, Innovationsmanagement und Stel-
lungnahmen zu aktuellen Gesetzesentwicklungen.
Kontakt: Beate Hammerla, Tel.: 06031/609-2500
Regionalausschuss Gießen:
Er ist die Interessenvertretung der Wirt-
schaft im Landkreis Gießen gegenüber den Gremien und der Öffentlich-
keit. Seine Mitglieder sind Vertreter der Vollversammlung und der Unter-
nehmen im Landkreis. Der Ausschuss tagt zweimal im Jahr und befasst
sich mit aktuellen Fragen der Infrastruktur und der Wirtschaftspolitik
sowie Belangen des Landkreises und der Stadt Gießen.
Kontakt: Robert Malzacher, Tel.: 0641/7954-3500
Regionalausschuss Wetterau:
Er ist die Interessenvertretung der Wirt-
schaft im Landkreis Wetterau. Der Regionalausschuss nutzt in örtlichen
wirtschaftsstrukturpolitischen Angelegenheiten den Sachverstand der
betroffenen kammerzugehörigen Unternehmen. Ihm gehören sowohl in
der Wetterau ansässige Mitglieder der IHK-Vollversammlung als auch
Vertreter kammerzugehöriger Unternehmen an, die einen Sitz oder ein
Tätigkeitsfeld im Wetteraukreis haben.
Kontakt: Elke Ehlen, Tel.: 06031/609-3000
Regionalausschuss Vogelsberg:
Er befasst sich mit aktuellen Fragen der
Infrastruktur und Wirtschaftspolitik. Ein besonderer Schwerpunkt liegt
dabei auf den Belangen des Vogelsbergkreises. Dem zweimal im Jahr
tagenden Ausschuss gehören Unternehmen aus dem Kreis an.
Kontakt: Frank Wendzinski, Tel.: 06031/609-2000
Arbeitskreis China:
Ihn gibt es seit Juli 2005. Dieser Arbeitskreis
beschäftigt sich mit den Eintrittsbedingungen und Eintrittsmöglichkeiten
mittelhessischer Unternehmen in den chinesischen Markt. Sein Ziel ist
ein intensiver Erfahrungsaustausch.
Kontakt: Elvin Yilmaz, Tel.: 0641/7954-3505
Exportleiterkreis:
Er hat derzeit rund 85 Mitglieder aus mittelhessischen
Unternehmen und tagt in der Regel zweimal im Jahr. Dieser Arbeitskreis behan-
delt schwerpunktmäßig aktuelle Grundsatzthemen zur Außenwirtschaft.
Kontakt: Robert Malzacher, Tel.: 0641/7954-3500
Arbeitskreis Multimedia Mittelhessen:
Er vertritt mittelhessische
Unternehmen und Hochschulen. Zu seinen Schwerpunkten zählt der Aus-
tausch von Erfahrungen mit aktuellen Themen des Elektronischen
Geschäftsverkehrs. Der Arbeitskreis ist Ansprechpartner und Gesprächs-
forum für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Bei Informationsver-
anstaltungen und an Telefonsprechtagen befasst er sich damit, wie das
Internet und wie Instrumente des E-Business gewinnbringend genutzt
werden können. Das Ziel des Arbeitskreises ist es, die KMU für den Markt
fit zu machen und ihnen Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Kontakt: Frank Wendzinski, Tel.: 06031/609-2000
Arbeitskreis Personal:
Er richtet sich an Geschäftsführer, Personalleiter,
Personalentwickler, Personalreferenten und Personalverantwortliche aus
Dienstleistung, Handel und Industrie. Insbesondere angesprochen wer-
den die kleinen und mittleren Unternehmen. Der Arbeitskreis tagt drei-
bis viermal im Jahr. Sein Ziel ist ein effektives Netzwerk aus Praktikern.
Themen sind praxisrelevante Entwicklungen aus Gesetzgebung und
Rechtsprechung, Umgang mit älteren Arbeitnehmern oder „Low-Perfor-
mern“ sowie Personalgewinnung.
Kontakt: Rebecca Noll-Werner, Tel.: 0641/7954-4020
Arbeitskreis Verkehr Mittelhessen:
Der zweimal im Jahr tagende
Arbeitskreis hat 26 Mitglieder aus Unternehmen der mittelhessischen
IHK-Bezirke. Aktuelle Fragen der mittelhessischen Verkehrsinfrastruktur
sowie Themen zur Logistik stehen auf seiner Agenda.
Kontakt: Frank Wendzinski, Tel.: 06031/609-2000
Arbeitskreis Elektromobilität:
Der Arbeitskreis Elektromobilität
beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Aspekten rund um die Elek-
tromobilität wie Energieerzeugung, Logistik, Materialien oder Batterien.
Neben einer branchenübergreifenden Vernetzung will er den Gedanken-
austausch anregen, gemeinsame Ideen entwickeln, Projekte umsetzen
und Unternehmen bei ihren Aktivitäten in diesem Zukunftsmarkt unter-
stützen. Wissenschaftlich begleitet wird der Arbeitskreis von Prof. Dr.
Jürgen Janek und seiner Arbeitsgruppe, die an der Justus-Liebig-Univer-
sität unter anderem auf dem Gebiet der Energiespeicherung forschen.
Zwei bis drei Treffen im Jahr sind vorgesehen.
Kontakt: Andrea Bette, Tel.: 06031/609-2520
Arbeitskreis Sensorsysteme Mittelhessen:
Innovative Sensorik und ihre
industrielle Anwendung lautet der Schwerpunkte dieses Arbeitskreises.
Teilnehmer sind mittelhessische Unternehmen und Forschungseinrichtun-
gen. Der Arbeitskreis gehört zum mst-Netzwerk Rhein-Main. Er befasst
sich mit praktischen Anwendungsgebieten von Sensorsystemen, pflegt den
Informationsaustausch und regt Unternehmensbesichtigungen an.
Kontakt: Andrea Bette, Tel.: 06031/609-2520
Mitmachen!