WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 3/2014
51
NACHRICHTEN
die ortsansässigen Einzelhänd-
ler geknüpft werden. Mit diesem
unverbindlichen Versprechen,
das auf vielfältigste Weise in der
Stadt und Umgebung kommuni-
ziert wurde, ob Autoaufkleber
oder Großplakat, konnte bei den
Kunden ein Denkprozess in
Gang gesetzt werden. Viele
Gespräche hatten die Aussage:
Wer sich ein breites Einzelhan-
delsangebot vor Ort wünscht,
muss dafür etwas tun. Nämlich:
auch vor Ort einkaufen.
Die zweite Aufgabe, die es zu
lösen galt, war sich im Wettbe-
werb gegen die Shopping-Cen-
ter und die Großstädte im
Umkreis zu behaupten und den
Fachgeschäften ein Gesicht zu
geben, um eine deutliche Diffe-
renzierung im Außenauftritt zu
gewährleisten. Die Vorteile von
Bad Vilbel beziehungsweise
onLIne
André Haußmann
E-Mail: andre.haussmann@marketing-effekt.de
aUtor/In
einem Einkauf in einer lebendi-
gen Stadt galt es, auf wenige
Botschaften zu reduzieren: Per-
sönlich statt anonym, nah statt
fern und verbindlich statt viel-
leicht. Zu diesem Zweck wurden
alle Inhaber und leitenden
Angestellten mit ihrem Profil in
ihrem beruflichen Umfeld foto-
grafiert und mit einer persönli-
chen Botschaft in Szene gesetzt.
Unter der konzeptionellen
Annahme, dass durch die Wie-
dererkennung der Einzelhänd-
ler-Portraits eine Verbundenheit
mit den Kunden zustande
kommt. Und natürlich auch als
Gesprächsanknüpfungspunkt.
Am erfolgreichsten war dabei,
neben den Profilanzeigen in der
Zeitung, die Dauerpräsenz aller
Teilnehmer auf dem Bauzaun.
Damit waren die inhabergeführ-
ten Fachgeschäfte ein Teil des
Die erfolgreiche Baustelle ist planbar!
Termin:
25.
März 2014
Uhrzeit:
9.00
bis 17.00 Uhr
Ort:
IHK-Seminargebäude,
Hanauer Str. 5, Friedberg
Teilnahmegebühr:
195,-
Euro
(
netto)
Das Praxis-Seminar der IHK
Gießen-Friedberg informiert die
Teilnehmer umfassend darüber,
katja Hochhaus
Tel.: 06031/609-2015
E-Mail: hochhaus@giessen-friedberg.ihk.de
kontakt
Straßenbildes und haben die
Menschen daran erinnert, wer
sich für das Angebot vor Ort mit
hohem persönlichen Engage-
ment einsetzt.
Das geschilderte Beispiel
zeigt, dass Gemeinschaftsaktio-
nen erfolgreich sein können,
auch wenn anfangs viel Kraft
aufgewendet werden muss, um
den Wagen ins Rollen zu brin-
gen. Es muss Menschen geben,
die als Initiatoren tätig werden
und idealerweise stärkt die
Stadt mit Anschubfinanzierung
den Beteiligten den Rücken. Die
elementare Rolle spielen dabei
die Einzelhändler, die bereit
sein müssen, den Weg in der
Gemeinschaft mitzugehen, ihr
Eigeninteresse bei Zielkonflik-
ten hinten anzustellen, sich
über Gebühr für die Sache zu
engagieren, da die finanziellen
Mittel in aller Regel knapp
sind. Belohnt werden sie mit
treuen Kunden, Wiederkäufern,
Stammkunden und Neukunden.
Ein lohnendes Ziel.
n
wie Baustellen gar nicht erst zum
großen Ärgernis werden. Mit
Unterstützung von Experten
zeigt das bundesweit einzigartige
Baustellenseminar, wie durch
intelligentes Baustellenmanage-
ment Baustellen effizient und
erfolgreich gestaltet werden kön-
nen. Beispiele von konkreten
Baumaßnahmen aus der Region
zeigen, wie das Konfliktpotenzial
zwischen den Beteiligten redu-
ziert werden kann. Darüber hin-
aus erfahren die Teilnehmer,
welche Möglichkeiten sich durch
ein pfiffiges Baustellenmarketing
eröffnen. Geldwerte Tipps run-
den das Programm ab.
n
Lippstadt/Geseke
Tel. 0 29 41 / 97 65 0
Büro-Hallen-Kombinationen - Modulbau - Containergebäude - Pavillons
Innovativer
HALLEN- & MODULBAU
vom
Großfächen-
Profi
TOP Jahres-MIETRÜCKLÄUFER 40 % unter NP !
ANZEIGEN