WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 3/2014
49
NACHRICHTEN
Vision 2020
„
Mit neuen Ideen auf alte Werte besinnen.“
E
nde Januar 2014 bekräftig-
ten die Geschäftsführer der
STI Group, Dr. Tom Giessler
und Aleksandar Stojanovic, im
Werk in Alsfeld ihr Bekenntnis
zum Standort Vogelsberg. Sie
traten damit anderslautenden
Gerüchten und Befürchtungen
entgegen, die nach der Schlie-
ßung des Werks in Freiensteinau
im vergangenen Dezember in der
Region kursierten. Der Standort
wurde in das Werk Grebenhain
implementiert, alle Mitarbeiter
hätten ein Angebot zur Weiter-
beschäftigung dort erhalten.
„
Wir bleiben und setzen wei-
ter auf Wachstumskurs“, beton-
ten die Geschäftsführer einhellig
und stellten mit der Präsentation
„
Vision 2020“ das aktuelle
Motto der STI Group vor: Mit
neuen Ideen auf alte Werte
besinnen.
Das Vogelsberger Familien-
unternehmen sieht sich gegen-
über seinen Kunden als „Partner
der Marken“. Man wolle auch
weiterhin den Auftraggebern
den Abverkauf ihrer Produkte
mit pfiffigen Gestaltungsideen
bei Verpackung und Displays
erleichtern. Stolz zeigte sich die
Geschäftsleitung zum einen über
die erlangten Auszeichnungen
aus der Branche, insgesamt 48
alleine im Jahr 2013. Zum ande-
ren über Erfolgsgeschichten wie
der einer von der STI Group mit-
gestalteten Kampagne für ein
bekanntes Herren-Deo, das in
der Folge eine Umsatzsteigerung
von 600 Prozent gegenüber
einem Vergleichspanel erzielt
habe.
Die im Motto manifestierten
Werte wie Respekt, Freue, Ver-
antwortung und Erfolg wolle
man mit Inhalten füllen. Dafür
wolle das Unternehmen insge-
samt bis zum Jahr 2020 mehr als
100
Millionen Euro investieren.
Diese Ausgaben plane man nicht
nur für neue Maschinen – „die
Kunden wünschen sich mehr
Nachhaltigkeit und umweltscho-
nende Verfahren“, sondern auch
in die Ausbildungs- und Perso-
nalförderung. Insgesamt seien
weltweit über 2 000 Menschen
für das Verpackungsunterneh-
men tätig, davon etwa 1 200 in
den Vogelsberger Werken, was
die Unternehmensgruppe zu
einem der größten regionalen
Arbeitgeber mache. Eine Her-
ausforderung dabei sei ganz
sicher das Gewinnen von Aus-
zubildenden, die man bereits
heute über die Grenzen der Regi-
on hinaus in die Vulkanregion
zu locken versuche, beispiels-
weise mit der Aussicht auf inter-
nationale Werkseinsätze. Aktuell
bilde die STI Group 65 junge
Menschen in acht Berufsbildern
aus, 53 davon in den Vogelsber-
ger Standorten.
„
Wir wollen auch in Zukunft
zu den größten und besten
Arbeitgebern im Vogelsberg
gehören“, betonte Aleksandar
Stojanovic, „ein Unternehmen
sein, das auch etwas für die Mit-
arbeiter tue und nicht nur umge-
kehrt.“ Doch sah Stojanovic
nicht nur die Unternehmen in
der Pflicht. An die Adresse der
Politik richtete er klare Wün-
sche, wie die Senkung der
Gewerbesteuer und die Förde-
rung der IT-Infrastruktur. Das
seien laut Dr. Tom Giessler gute
Voraussetzungen für seine Hoff-
nung, „dass die STI Group nicht
nur auf 135 Jahre Firmenge-
schichte zurückblicken kann,
sondern mindestens weitere 135
Jahre vor ihr liegen“.
n
ONLINE
Iris Jakob-Diedolph
E-Mail: jakob@giessen-friedberg.ihk.de
AUTOR/IN
Die STI-Geschäftsführer
Dr. Tom Giessler (links) und
Aleksandar Stojanovic
präsentieren
beim Presselunch die Vision 2020.
Foto: pm
Am Lavafeld 4 56727 Mayen
Tel. 02651. 96200 Fax 43370
Stahlhallenbau Dacheindeckungen
Wandverkleidungen Tore Türen Fenster
z.B. Werkhalle, mittig geteilt
w.Andre-Michels.de
info@Andre -
Michels.de
19
ANZEIGE