WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 3/2014
29
SERVICE
Zertifikatslehrgang
Weiterbildung zum Community Manager (IHK)
U
nter Community versteht
man eine Gemeinschaft
von Menschen auf einer
Internet-Plattform.
Ihnen
gemeinsam ist das Interesse an
einem Unternehmen, einer
Marke oder einem Produkt. Der
Community Manager eines
Unternehmens baut diese
Gemeinschaft auf und betreut
sie. Zudem weiß er eine Krise
abzuwenden oder zu managen.
Die Gemeinschaft verkörpert
die Zielgruppe, deren Wünsche
und Befindlichkeiten gesammelt
oder kanalisiert werden können.
Eine gut geführte Community
empfindet Sympathie für ein
Unternehmen oder dessen
Marke und wirkt zudem als
Multiplikator. Der nächste Zerti-
fikatslehrgang findet statt vom
24.
bis 27. März 2014 im IHK-
Seminargebäude Hanauer Stra-
ße 5 in Friedberg.
Katja Hochhaus
Tel.: 06031/609-2015
E-Mail: hochhaus@giessen-friedberg.ihk.de
Internet:
KONTAKT
Die Dozenten:
Jens-Oliver Müller
ist
Rechtsanwalt und Notar bei
Kleymann, Karpenstein
&
Part-
ner in Wetzlar und Fachanwalt
für Handels- und Gesellschafts-
recht sowie für Informations-
technologierecht. Seine Marke
ComCit ist spezialisiert auf
Rechtsberatung für Unterneh-
men im Bereich des IT-, Tech-
nik- und Urheberrechts.
Christoph Palmer
t ist
Geschäftsführer der Comsiglieri
GbR, Initiator des Shitstorm
Notrufs und freiberuflicher
Berater bei der Organisationsbe-
ratung S.T.E.P. Er berät Firmen
bei der Entwicklung einer Social
Media Strategie und begleitet
die Fort- und Weiterbildung der
Mitarbeiter durch Workshops
und Seminare.
Jan Schmirmund
ist Sozio-
loge und Social Media Praktiker.
Er war wissenschaftlicher Mit-
arbeiter an der Universität in
Gießen. Seine Dozententätigkeit
ist geprägt von praxisrelevanten
Inhalten mit einem sozialwis-
senschaftlichen Blickwinkel,
daher immer orientiert an aktu-
ellen gesellschaftlichen Ent-
wicklungen.
n
Fotos: privat
Be r a t ung -Ve r t r i eb -Mon t age - Se r v i ce | www. s o l a r zen t r um-mi t t e l he s s en . de
Beratung hier:
06465 / 92768-0
Strom ab 6 Cent/kWh.
Mit Ihrer Photovoltaikanlage.
Erzeugen Sie Ihren eigenen Strom deutlich günstiger und machen Sie sich unabhängig von Strompreissteigerungen.
ANZEIGE
Foto: Sergey Nivens/fotolia