WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 3/2014
28
SERVICE
Ist der König der
Landstraße out?
Lebensphasenorientierte Neuausrichtung der
Logistikunternehmen
N
och nie waren Menschen
und Güter so mobil wie
heute. Mobilität sichert
Wachstum und Beschäftigte.
Und was wäre die globalisierte
Welt ohne die Logistik? Doch
was ist, wenn wir im Zuge des
demografischen Wandels nicht
die ausreichende Zahl an Berufs-
kraftfahrern ausbilden können
und die entsprechende Zielgrup-
pe auch nicht erreichen? Was ist,
wenn der Beruf generell bei der
nächsten - wie sie gerne genannt
wird - „Generation Y oder Z“
unbekannt ist oder als absolut
unattraktiv bewertet wird? Das
ist nach meiner Überzeugung
schon heute der Standard.
Als Kommunikationsberate-
rin in der Logistik und als Traine-
rin des Berufs-Kraftfahrer-Quali-
fikationsgesetzes in Kooperation
mit der IHK Gießen-Friedberg
habe ich durch zahlreiche Work-
shops mit den Kraftfahrern in der
Omnibus- wie auch in der Logis-
tikbranche erfahren, wie wichtig
ihnen das Entgegenbringen der
nötigen Wertschätzung ist.
Der Wert eines Unternehmens
in der heutigen Zeit in Ausrich-
tung auf die Zukunft ist mehr
denn je der Mensch! Zumal die
emotionale Bindung des Mitar-
beiters, durch eine individuelle
Führung, mit Offenheit und
Wertschätzung das Wir-Gefühl
und die Zufriedenheit stärkt.
Somit sind die Mitarbeiter durch
ihr Auftreten ihr Unternehmens-
Aushängeschild für neue Mitar-
beiter als auch Kunden und
somit akquisitorisches Potenzial.
Daher mein Apell:
Stärken Sie das Fahrer-
Selbstbewusstsein!
Elke Behrendt
E-Mail: e.behrendt@behrendt-training.com
Autor/In
Gehen Sie vertrauensvoll auf
das Bedürfnis Ihres Fahrers
ein. Vorsicht: Andere suchen
auch!
Geben Sie Ihren Fahrern und
generell Ihren Mitarbeitern,
vor allem den Disponenten,
die mit Kunden und Fahrern
in einem wertschätzenden
Gespräch stehen, das Gefühl
von „Heimat – hier fühl ich
mich wohl“. Ihre innere Ein-
stellung spiegelt sich im
Gespräch wider.
Lassen Sie in Ihrem Unter-
nehmen die junge Generati-
on für die Akquisition der
Auszubildenden sprechen.
Kennen Sie Ihre Fahrer über
die fachliche Kompetenz hin-
aus?
Fördern Sie die „Kaffeeküche
2.0“.
Mitarbeiter tauschen
sich aus. Keiner ist alleine!
Tauschen Sie sich mit den
Jungunternehmer/-innen
aus. Alt und Jung gehört die
Zukunft.
FlexiCurity: Sicherheit und
Flexibilität im beruflichen
Lebenszyklus.
n
Kraftfahrer begeistern
und zum Markenbotschafter eines Unternehmens
machen.
Foto: Andreas Müller/pixelio.de
SEMInAr
Wer Erfolg haben will, muss nicht
nur inhaltlich, sondern vielmehr
durch sein Auftreten überzeugen.
Anhand von Lehrgesprächen, Dis-
kussionen, Rollenspielen, Grup-
penarbeiten mit anschließender
Ausarbeitung im Plenum werden
die Seminarteilnehmer/-innen
erfahren, wie ihre Stimmungs-
und Motivationslage ihr Verhalten
beeinflusst. Sie bekommen mehr
Sicherheit im Umgang mit Kun-
den, Geschäftspartnern, Vorge-
setzten und Kollegen. Sie erfah-
ren, dass sie zur nachhaltigen
Außenwirkung ihres Unterneh-
mens einen erheblichen Beitrag
leisten können. Dieses Seminar ist
gleichzeitig als Weiterbildungs-
modul gemäß §5 Berufskraftfah-
rer-Qualifikations-Gesetz aner-
kannt. Unter bestimmten Voraus-
setzungen kann das Seminar als
Inhouse-Schulung angeboten
werden. In diesem Fall ist es mög-
lich und auch empfehlenswert, die
Details der zu vermittelnden
Inhalte vorab zu besprechen. So
kann gezielt auf firmenspezifische
Belange eingegangen werden.
n
Seminare für Berufskraftfahrer
Der erste Eindruck zählt!
KontAKt
Katja Hochhaus
Tel.: 06031/609-2015
E-Mail: hochhaus@giessen-friedberg.ihk.de