WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 6/2014
59
LEBENSART
Mücke auf eiNeN Blick
Einwohner: rd. 9300
Fläche: 86,5 km
2
Grundstücksteuer A und B: 330%
Gewerbesteuer: 380%
Kontaktdaten:
Gemeindeverwaltung,
Im Herrnhain 2,
35325
Mücke-Merlau
Gabriele Reinartz
Freie Journalistin
AUTORIN
ONLINE
besonders: „Im Handel sind wir eigentlich
gut aufgestellt. Gebrauchen könnten wir
allerdings ein Unternehmen aus dem Droge-
riebereich“, verrät Weitzel. Doch wichtig ist
ihm in erster Linie, „dass wohnortnahe
Arbeitsplätze entstehen. Hier sind Ergän-
zungen zu den bestehenden Betrieben immer
willkommen.“
Außer dem Industriegebiet in Atzenhain
gibt es auch in den verschiedenen Orten die
Möglichkeiten der Gewerbeansiedlung.
In Mücke lebt es sich gut. Und das gilt für
alle Generationen. Neben breit gefächerten
Einkaufsmöglichkeiten, darunter auch
Supermärkte, gibt es in der Gemeinde vier
Kindergärten und drei Kindertagesstätten
jeweils mit breitem Angebot. „In allen
gemeindlichen Kindertageseinrichtungen
haben wir U3-Plätze. Die Gebäude wurden
in den vergangenen Jahren modernisiert, sie
sind technisch auf dem neuesten Stand“,
erzählt Bürgermeister Weitzel.
Schulpflichtige Kinder besuchen die orts-
ansässigen Grundschulen in Ober-Ohmen
und in Nieder-Ohmen und können dann auf
die weiterführende Gesamtschule in Mücke
wechseln. In der Freizeit stehen den Kindern
und Jugendlichen acht Jugendräume zur
Verfügung, für Bürger und Vereine insge-
samt elf Dorfgemeinschaftshäuser. Die neue
Sporthalle und das Familien- und Sportbad
„
Aquariohm“ mit seiner neuen Saunaland-
schaft runden das Angebot für Jung und Alt
ab. Kurzum: Das Angebot in Mücke ist sehr
vielfältig. Für alle Altersgruppen ist etwas
dabei.
Neubaugebiete gibt es sechs in Mücke,
bei fünf von ihnen liegt der Quadratmeter-
preis um die 50 Euro, ohne Erschließungs-
kosten. In Nieder-Ohmen im Baugebiet
„
Wallenbach“ liegt der Quadratmeterpreis
bei knapp 90 Euro, hier inklusive aller
Erschließungskosten.
Eines der wichtigsten Anliegen ist für
Weitzel der flächendeckende Ausbau der
Breitbandversorgung. „Im Vergleich zu den
Ballungszentren sind wir hier ganz klar im
Nachteil. Das wirkt sich leider auch auf die
Ansiedelung und Erweiterung von Unter-
nehmen aus. Daher sind wir dabei, mit der
Breitbandbeteiligungsgesellschaft Vogels-
berg Lösungen für Bürger und Unternehmen
zu realisieren.“
n
Bügermeister Matthias Weitzel
Die kindertagesstätte in Merlau
GeWeRBeStatiStik
Arbeitsplätze: 2004, davon
Produktion: 1046
Dienstleistungen: 427
Landwirtschaft: 11
Handel: 520
Sonstige: 81