Seite 50 - Wirtschaftsmagazin

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 6/2014
50
NACHRICHTEN
Aktives Gesundheitsmanagement“
Azubi-Projekt 2014 der Sparkasse Oberhessen in Herbstein durchgeführt.
F
reizeit, Familie, Ernährung,
Fitness, Wertschätzung,
Erholung, … – es gibt viele
Schwerpunkte, auf die man ach-
ten sollte, um gesund zu blei-
ben. Im Berufsalltag passiert es
jedoch allzu leicht, dass die
Gesundheit zu kurz kommt.
Genau das wollen wir verhin-
dern, indem wir unsere Beschäf-
tigten dafür sensibilisieren und
Ihnen gesundheitsfördernde
Ideen und Angebote unterbrei-
ten“, erklärt Wilhelm Ott, Perso-
nal-Bereichsdirektor bei der
Sparkasse Oberhessen. Aus die-
sem Grund drehte sich das dies-
jährige Sparkassen-Azubi-Pro-
jekt, bei dem alle 75 Auszubil-
denden der Sparkasse Oberhes-
sen mitmachten, um das Thema
Aktives Gesundheitsmanage-
ment“. Das Projekt wurde von
der Barmer GEK unterstützt.
Im Grunde hat jeder von
uns großes Interesse daran, dau-
erhaft gesund zu bleiben. Die
Schwierigkeit dabei ist, dass
man regelmäßig etwas dafür tun
muss. Sowohl in der Freizeit als
auch im Alltag“, sagt Kathrin
Bauer, Personalentwicklerin bei
der Sparkasse Oberhessen und
als solche auch für das hausin-
terne Gesundheitsmanagement
verantwortlich. Insbesondere
für junge Berufseinsteiger sei es
von großem Vorteil, wenn ihnen
die Bedeutung ihrer Gesundheit
in möglichst vollem Umfang
frühzeitig bewusst gemacht
wird und sie viele Möglichkeiten
kennenlernen, um sich langfri-
stig fit zu halten.
Eine ganze Woche lang,
beschäftigten sich die 75 Aus-
zubildenden des Finanzinstituts
in der Herbsteiner Ferien- und
Freizeitanlage Kolpingdorf mit
ihrer
körperlich-geistigen
Gesundheit und Fitness. In Kur-
sen, Workshops und Trainings-
einheiten setzten sich die jun-
gen Berufsanfänger mit The-
men, wie „Zusammenspiel von
Lebensstil und Leistungsfähig-
keit“, „Umgang mit Stress“,
Zeitmanagement“, „Entspan-
nungstechniken“, „Koordinati-
onsübungen für das Gehirn“,
Rückenfitness“, „Ernährung“
und vielem mehr auseinander.
Die wichtigsten Botschaften,
Erkenntnisse und Impulse aus
der Gesundheitswoche wurden
von den Azubis in Projektarbei-
ten zusammengestellt und am
letzten Tag in Form einer
Gesundheitsmesse, präsentiert.
Hierzu waren Ausbildungsver-
antwortliche und Führungskräf-
te der Sparkasse Oberhessen
Die 75 aktuellen Azubis der Spar-
kasse Oberhessen
mit Betreuerin-
nen während Ihrer Gesundheits-
Projektwoche in Herbstein
Foto: pm
eingeladen. „Das war aber
längst noch nicht alles“, erklärte
Bauer am Ende: „Die Ergebnisse
dieses Gesundheitsprojektes
werden in den folgenden
Wochen unserer gesamten
Belegschaft bei verschiedenen
internen Veranstaltungen und
Anlässen von den Auszubilden-
den vorgestellt.“ Ziel sei es, die
Mitarbeiter mit gesundheitli-
chen Themen und Präventions-
möglichkeiten vertraut zu
machen und dazu anzuregen,
etwas für den Erhalt der eigenen
Gesundheit zu tun. „Die Gestal-
tung von Gesundheitstagen und
gesunden Events‘ in den Mitar-
beiterteams ist dann der nächste
Schritt in unserem Aktiven
Gesundheitsmanagement“, so
Bauer abschließend.
n
(
pm)