WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 6/2014
48
NACHRICHTEN
„
Sinnesgarten“
gegen das Vergessen
Die RoemheldGmbHwird dank Azubi-Projekt Unternehmen desMonats.
E
nde März 2014 nahm
Winfried
Erhardt,
Geschäftsführer der Roem-
held GmbH in Laubach, von
Staatssekretär und Sprecher der
hessischen Landesregierung,
Michael Bußer, die Auszeich-
nung „Unternehmen des
Monats“ entgegen. „Es gibt viele
Ehrenämtler und das kann die
Landesregierung nicht honorie-
ren“, begründete Bußer die Exi-
stenz der Auszeichnung. Doch
das uneigennützige Engage-
ment solle zumindest Anerken-
nung finden.
Grund der Auszeichnung an
die Roemheld GmbH war das
Projekt der Auszubildenden mit
Namen „Sinnesgarten“ auf dem
Gelände des Johann-Friedrich-
Stifts für demenziell erkrankte
Menschen in Laubach. „Ein
Wunsch“, erinnerte sich Gabi
Schäfer-Klaus, Ehrenamtskoor-
dinatorin des Stifts. Dieser sei
aus Kostengründen immer wie-
der zeitlich verschoben worden,
letztlich aber doch in Kooperati-
on mit einem Unternehmen in
Erfüllung gegangen. Über zwei
Sommer hinweg hatten die Aus-
zubildenden an den Wochenen-
den in über 1 000 Arbeitsstun-
den – teils vom Arbeitgeber
vergütet, teils mit Freizeit begli-
chen – unter Anleitung von
Experten das Projekt realisiert.
Auch die Pflegeschülerinnen
des Altenheims packten mit an.
Über die Arbeitsleistung hinaus
haben Bar- und Pflanzenspen-
den bei der Umsetzung gehol-
fen.
„
Gemeinsam zu schwitzen,
hat Spaß gemacht!“, war von
den Roemheld-Azubis zu hören.
Die Senioren hätten die Fort-
schritte von den Balkonen aus
begleitet. Tätig waren die jun-
gen Menschen nicht nur im
Freien. In der Werkstatt ihres
Arbeitgebers hatten sie ein
Klangspiel gegossen, das nun im
Sinnesgarten die Bewohner und
Gäste des Stifts erfreut. „Am
Ende haben die Auszubildenden
etwas erreicht“, zeigte sich Aus-
bildungsleiter Jürgen Siegl
überzeugt. Die jungen Leute
würden sich erinnern, etwas
Gutes getan zu haben und er sei
stolz auf seine Schützlinge wie
auch auf das Unternehmen, das
solche und andere Projekte
immer wieder ermögliche.
„
Gefallen hat mir bei diesem
Projekt besonders, dass junge
Menschen und Senioren zusam-
ONLINE
Iris Jakob-
Diedolph
AUtORIN
Modell des von den Roemheld-
Azubis angelegten „Sinnesgar-
tens“
(
v. links, vordere Reihe):
Christel Bielski-Peppe, stellvertre-
tende Heimleitung des Laubacher
Stifts, Gabi Schäfer-Klaus, Ehren-
amtskoordinatorin des Stifts,
sowie Staatssekretär Michael
Bußer, der die Urkunde an Roem-
held-Gesellschafter Winfried Ehr-
hardt übergibt.
Foto: I. Jakob-Diedolph
mengekommen sind“, betonte
Bußer am Ende der Verleihungs-
zeremonie. Über die Urkunde
hinaus hatte der Staatssekretär
einen Scheck über einen Aner-
kennungsbetrag von 500 Euro
mitgebracht. Dieser wurde auf
Wunsch von Roemheld zu glei-
chen Teilen an zwei Laubacher
Kindertagesstätten verteilt.
n