Seite 9 - Wirtschaftsmagazin

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 1/2014
9
AUFMACHER
Dominic Heitz
E-Mail:
Autor/in
diesem Jahr soll eine Veranstaltung zum
Thema „Datensicherheit“ einen Aspekt von
Industrie 4.0 beleuchten. „Wir nehmen
Anregungen unserer Mitglieder auf und
unterstützenweitergehend,wennInformations-
Bedarf da ist“, sagt Freya Vogel-Weyh.
n
Andrea Bette
Tel.: 06031/609-2520
E-Mail: bette@giessen-friedberg.ihk.de
Freya Vogel-Weyh
Tel.: 06031/609-2505
E-Mail: vogel-weyh@giessen-friedberg.ihk.de
Internet:
KontAKt
Und jetzt kommt die Idee: Wie bringe ich
Internet und Maschinen zusammen? Bis 2020
prognostiziert man 50 Milliarden vernetzte
Maschinen und Geräte. Das zeigt, dass diese
Entwicklung wirklich revolutionär ist.
Wie weit sind wir in Mittelhessen?
Gewisse Aspekte von Industrie 4.0 werden
schon seit Jahren umgesetzt, auch in
Mittelhessen. Und zwar häufig, ohne dass
man weiß: Wir reden hier über Industrie 4.0.
Ganz vorn sind wir in Deutschland ganz
allgemein in der industriellen Fertigung.
Natürlich gibt es Vorreiter wie beispielsweise
Bosch und Siemens. Aber auch in Mittelhessen
gibt es starke mittelständische Unternehmen,
die gewisse Aspekte von Industrie 4.0
integrieren.
Mit dem Begriff Industrie 4.0 kann nicht
jeder gleich etwas anfangen – obwohl in
vielen Unternehmen schon lange in diese
Richtung gearbeitet wird. Professor Heinz
Kraus von der Technischen Hochschule
Mittelhessen gibt eine Einschätzung über
Probleme, Anforderungen und den Stand der
Dinge in mittelhessischen Unternehmen.
Das Internet ist für Unternehmen
überlebensnotwendig“, sagt Kraus.
Die Medien rufen die vierte industrielle
Revolution aus. Sind die Entwicklungen
wirklich so revolutionär?
Die Entwicklung ist schon seit 15 Jahren
bekannt. Es ist einfach alles das, was das
Internet mit sich bringt, die Vernetzung, die
Verfügbarkeit von Informationen und Wissen.
Interview
„Menschen müssen
mitgenommen werden“
Der freie Journalist Dominic Heitz sprach für das IHK-
Wirtschaftsmagazin mit Professor Heinz Kraus von der
Technischen Hochschule Mittelhessen über die Entwicklung
zur Industrie 4.0.
Professor Heinz Kraus,
Technische Hoch-
schule Mittelhessen.
Wird die Entwicklung irgendwann
abgeschlossen sein?
Die wird nie abgeschlossen sein. Es gibt zwar
Zyklen, die irgendwann abgeschlossen sind,
aber insgesamt wird sich alles, was mit
Kommunikation und Information zu tun hat,
immer weiterentwickeln.
Maschinenbau, Elektroindustrie und
IT-Unternehmen tragen die technische
Foto: privat