Seite 17 - Wirtschaftsmagazin

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 1/2014
17
RECHT und STEuERn
Was ändert sich 2014?
– anzeige –
§
uns als persönliche Berater. Qualität und Engage-
ment sind Garanten der Zusammenarbeit.
Basis einer verlässlichen Zusammenarbeit sind die
Mitarbeiter, die durch eine umfassende theoreti-
sche und praktische Aus- und Fortbildung zu einer
umsichtigen Beratung in der Lage sind. Gerade
deswegen ist es besonders wichtig, das Leitbild
des Steuerberaters in der Öffentlichkeit zu etablie-
ren und Nachwuchsförderung zu betreiben.
Als Angehörige des steuerberatenden Berufs neh-
men wir die interessante Herausforderung an,
unsere Mandanten unabhängig und kompetent zu
begleiten. Damit tragen wir dazu bei, den wirt-
schaftlichen Erfolg zu fördern und zu sichern.
n
Wir sind angekommen“. Vor genau zwei Jahren
hat die GHC Schneider Steuerberatungsgesell-
schaft mbH ihre neuen Kanzleiräume in Gießen,An
der Hessenhalle 1-3 bezogen. Unsere Mitarbeiter
haben einen neuen Arbeitsplatz in einem moder-
nen Umfeld erhalten. Hunderte Umzugskartons
wurden bewegt. Die EDV-Ausstattung wurde ein-
gerichtet und ist damit Grundlage für die Umset-
zung von modernen Arbeitsprozessen im dynami-
schen digitalen Umfeld.
Die mittelständische Kanzlei ist aus dem Zusam-
menschluss zweier Kanzleien entstanden. Der
Zusammenschluss ist gelungen, indem traditionel-
le Werte bewahrt und mit innovativen Ideen und
Kompetenzen erweitert wurden. Damit haben wir
die Fortsetzung starker Partnerschaften mit unse-
ren Mandanten gewährleistet.
Stetig ist der Wandel. Im aktuellen wirtschaftlichen
Umfeld ist es besonders wichtig, sich auf die
Bedürfnisse der Mandanten auszurichten. Dies
erfordert eine sinnvolle und behutsame Erweite-
rung der fachlichen Kompetenzen. Im täglichen
Umgang mit den Problemstellungen und Fragen
des (steuerlichen) Alltags stehen die Mitarbeiter
von GHC Schneider als verlässliche und kompeten-
te Ansprechpartner zur Verfügung. Zu den Man-
danten der Steuerberatungsgesellschaft gehören
insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in
der Region. Das dynamische rechtliche Umfeld
belastet gerade diese Leistungsträger und fordert
GHC Schneider seit 2 Jahren an der Hessenhalle
Mittelständische Unternehmen
Handwerksbetriebe
Vereine
Dienstleister
Handelsbetriebe
Freiberufer
Privatpersonen
GHC S
CHNEIDER
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Geschäftsführer: Matthias Schneider |
An der Hessenhalle 1-3
|
35398
Gießen
|
Tel. 0641/559274-0
|
Fax 0641/559274-100
Steuer + Beratung = ghc Schneider
Neues Prozesskostenhilferecht
Auch wer nur ein geringes Einkommen hat, soll
seine Rechte vor Gericht einfordern und verteidi-
gen können: Dazu verhilft die finanzielle Unterstüt-
zung nach dem Prozesskostenhilferecht. Sie wird
auf Antrag beim Gericht gewährt. Ab 1. Januar
2014
gelten für das Verfahren neue Regeln.
Neu ist, dass jeder, der Prozesskostenhilfe
bekommt, dem Gericht nun vier Jahre lang nach
Beendigung des Verfahrens von sich aus wesentli-
che Verbesserungen beim Einkommen mitteilen
muss. Zudem kann das Gericht künftig verlangen,
dass der Antragsteller eine Versicherung an Eides
statt über seine persönlichen und wirtschaftlichen
Verhältnisse abgibt. Wem unrichtige Angaben
nachgewiesen werden, der muss ein Strafverfah-
ren befürchten.
n