WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 4/2014
9
AUFMACHER
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier
sieht mit der Großveranstaltung seine Heimat-
stadt Gießen erblühen.
den Besuchern präsentieren und sich mit
den „Kunstleitpfosten zur Landesgarten-
schau“ daran beteiligen. Bei diesem von der
Stadt Gießen und dem Förderverein Landes-
gartenschau initiierten Projekt haben Bür-
ger, Schulen, Vereine und Unternehmen ein-
heitlich große Holzpfosten erworben und
nach ihren Vorstellungen künstlerisch
gestaltet. An touristisch stark genutzten
Fuß- und Radwegen werden diese dann in
der gesamten Region Mittelhessen auf die
Angebote der Landesgartenschau aufmerk-
sam machen. „Die Landesgartenschau in
Gießen hat viele Gewinner. Gewinnerin ist
die Stadt Gießen, der es gelungen ist, die
Landesgartenschau als Motor für eine posi-
tive Stadtentwicklung einzusetzen. Gewin-
ner ist auch das Umland der Stadt Gießen,
denn die Landesgartenschau poliert nicht
nur das Image der Stadt auf, sondern weckt
auch Interesse am Gießener Land. Gewinnen
wird – davon bin ich überzeugt – auch unse-
re regionale und lokale Wirtschaft, die für
die Besucherinnen und Besucher Dienstlei-
stungen und einen sehr guten Service vor-
halten wird. Und letztlich gewinnen alle
Blumen- und Naturfreunde Hessens und
darüber hinaus. Diese freuen sich zu Recht
auf die Landesgartenschau in Gießen.“
Auch auf Landesebene hat die touristi-
sche Großveranstaltung einige Beachtung
gefunden. „Für weite Teile der Fläche der
Landesgartenschau ist eine Verwirklichung
ihres Mottos ‚Auf zu neuen Ufern!‘ längst
überfällig", sagt der stellvertretende bil-
dungspolitische Sprecher der SPD-Land-
tagsfraktion, Gerhard Merz. Nach seiner
Überzeugung gibt es gerade bei den Grün-
flächen innerhalb des Stadtgebiets die Not-
wendigkeit einer konzeptionellen Neu- und
Umgestaltung. Die Landesgartenschau Gie-
ßen 2014 biete die Gelegenheit, Wieseckaue
Jahrezehnte lang stand der Bahnhofsvorplatz als städti-
scher „Schandfleck“ in der Kritik.
Im Zuge der Landesgarten-
schau wurde er als einer der Begleitprojekte umgestaltet und
präsentiert sich seitdem aufgeräumt und funktional.
Fotos: Gießen Marketing GmbH
Foto: privat