WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 4/2014
39
NotizeN aus der regioN
bau
Werk
Butzbach - Gewerbegebiet Süd:
Weitere Informationen bei Frau Carter:
Tel. 0641 / 9 755 255
Top ausgestattetes Büro- und Verwaltungs-
gebäude,
ca. 2.650 m
2
Gebäude NF hiervon
1.500
m
2
teilbare Bürofächen. Grundstücksf..
ca. 13.000 m
2
.
Zusätzliche Bebaubarkeit mit
14.250
m
2
BGF auf 3 Vollgeschossen möglich.
ANZEIGE
D
ie FLG Automation AG aus
Karben ist seit Mitte Februar
Mitglied im bundesweiten Netz-
werk „Erfolgsfaktor Familie“.
„
FLG befindet sich derzeit in
einer guten Wachstumsphase“,
sagt FLG-Vorstand Lüdger Grü-
newald. „Wir haben in den letz-
ten zwei Jahren fast 20 neue
Mitarbeiter eingestellt und haben
immer noch unbesetzte Stellen.
Das Wachstum bringt oft auch
Stress und Belastung für die
Stamm- und neuen Mitarbeiter
mit sich. Um unsere Mitarbeiter
Aus Tradition am Puls der Zeit!
langfristig an das Unternehmen
binden zu können und auch
attraktiv für neue Mitarbeiter zu
sein, haben wir erkannt, dass wir
dem Thema familienfreundliches
Unternehmen zukünftig noch
mehr Aufmerksamkeit schenken
müssen als in der Vergangenheit.
Die Mitgliedschaft im Netzwerk
Erfolgsfaktor Familie ist daher
für uns ein erster Schritt in diese
Richtung.“ Dazu ergänzend Chri-
stian Agne, Marketing und Ver-
trieb: „Wir sind nun neben der
Design unlimited GmbH
&
Co.
ONLINE
KG das zweite Unternehmen im
Netzwerk, das aus Karben
stammt. Wir hoffen auf weitere
Mitmacher aus unserem Umfeld,
um zukünftig hier direkt vor Ort
einen regen Austausch zum
Thema
familienfreundliche
Unternehmenspolitik pflegen zu
können.“
Das Netzwerk „Erfolgsfaktor
Familie“ besteht bereits seit
einigen Jahren und hat mittler-
weile über 5 000 Mitglieder in
Deutschland.
n
(
pm)
A
uch für IT-Spezialisten
gehört achtsamer Umgang
mit natürlichen Ressourcen zur
modernen Unternehmenskultur
–
so sieht es Zubehör-Hersteller
INTOS ELECTRONIC AG und
setzt diese Überzeugung kon-
kret um. Mit seiner OEcoBag-
Produktlinie greift der Gießener
Distributor auf recyclebare
PET-Flaschen zurück und pro-
duziert daraus schützende
Taschen und Cases für Note-
book und Tablet. Ganz transpa-
rent verraten kleine Labels an
den lässigen schwarzen
Taschen, wie viele Kunststoff-
flaschen darin stecken.
Der Einsatz wurde belohnt:
Die InLine OEcoBag Kollektion
Green Product Award
gewann den Green Product
Award in der Kategorie Life-
style. Die in diesem Jahr erst-
malig ausgelobte Auszeich-
nung prämiert nachhaltiges
Design, umweltfreundliche
Produktionsverfahren und res-
sourcenschonende Produk-
tideen. Insgesamt nahmen 200
Beiträge aus 14 Ländern teil.
Eine fünfköpfige Fachjury aus
Handel, Wissenschaft, Kultur
und Industrie wählte 16 Preis-
träger aus neun Kategorien aus.
Gründer und Vorstandsvorsit-
zender von Intos Electronic,
Wolfgang Isenberg, freut sich
sehr über den Preis und ver-
steht ihn als Ansporn, auch in
Zukunft aktiv Nachhaltigkeit
ONLINE
zu verfolgen. Isenberg gründete
das heute 75 Mitarbeiter
beschäftigende Ausbildungs-
unternehmen im Jahr 1991. Bis
heute liegt der Schwerpunkt
auf Kabeln und Verbindungs-
elementen, doch auch Gadgets,
IT-Zubehör oder Produkte des
mobilen Lifestyles bereichern
mittlerweile das Angebot. Mit
ihrem Angebot richten sich die
Verbindungs-Experten
an
Fachhändler, Systemhäuser
und Industriekunden.
n
(
pm)
Wolfgang Isenberg
ist Gründer und
Vorstandsvorsitzender von Intos
Electronic AG in Gießen.
Foto: pm