Seite 38 - Wirtschaftsmagazin

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 4/2014
38
NACHRICHTEN
D
ie im oberen Preisseg-
ment der alkoholfreien
Getränke agierende Has-
siaGruppe schließt das Brun-
nenjahr 2013 mit einem
Zuwachs im Absatz und Umsatz
erfolgreich ab. Ein Blick auf das
Markenportfolio mit seinem
vielfältigen Sortiment verdeut-
licht: die HassiaGruppe konnte
im abgelaufenen Geschäftsjahr
ihre Position nicht nur behaup-
ten, sondern bei ausgewählten
Marken deutlich verbessern. Im
Branchenranking zählt die Has-
siaGruppe weiterhin zu den
größten Brunnenunternehmen
Deutschlands und rangiert auf
Platz 2 der nationalen Marken-
anbieter. Im Osten der Bundes-
republik ist die HassiaGruppe
der größte Markenanbieter.
Erfolgsfaktor regio-
nale Verbundenheit
Mit ihrem Stammhaus Has-
sia Mineralquellen in Bad Vil-
bel, den Tochterunternehmen
Lichtenauer Mineralquellen,
Aus Tradition
am Puls der Zeit!
HassiaGruppe erzielt positives Wachstum in 2013.
Thüringer Waldquell, Glashäger
Brunnen, Wilhelmsthaler Mine-
ralbrunnen sowie den Keltereien
Rapp’s und Kumpf erwirtschaf-
tete die HassiaGruppe 2013 bei
einem Gesamtabsatz von 765
Millionen Litern (2012: 754,9
Millionen Liter) einen Umsatz
von 239,8 Millionen Euro (2012:
239,2
Millionen Euro). Der men-
genmäßige Anstieg von 1,3 Pro-
zent spiegelt die positive Ent-
wicklung im Markengeschäft
nur unzureichend wider. Dort
wurden teilweise bei einzelnen
Marken deutlich höhere
Zuwachsraten erzielt. Das im
Vergleich zum Mengenwachs-
tum geringer ausfallende
Umsatzwachstum von 0,3 Pro-
zent resultiert vor allem aus
Mengenverschiebungen bei
preislich unterschiedlich posi-
tionierten Zweitmarken und
dem Wegfall von Umsatzerlösen
aus dem Rohstoff-verkauf/
Halbwarengeschäft der Kelterei
Kumpf.
Die HassiaGruppe hat das in
2013
erneut gestiegene Verbrau-
cherbewusstsein nach aktivem
und nachhaltigem Engagement
für die Region erkannt und trägt
diesem sowohl in ihrer Produkt-
politik als auch in ihrer Marken-
kommunikation Rechnung. „Sie
wird bei allen Tochterunterneh-
men groß geschrieben. Verbrau-
cher sowie unsere Kunden in
Handel und Gastronomie wissen
die Produkte aus ihrer Region
mit relativ kurzen Transportwe-
gen immer mehr zu schätzen“,
weiß Dirk Hinkel, geschäftsfüh-
render Gesellschafter der Has-
siaGruppe.
Investitionen für
erfolgreiche Zukunft
Auch in 2013 hat die Hassia-
Gruppe wieder erhebliche finan-
zielle Mittel in ihre Standorte
investiert. So wurde bei allen
Unternehmenstöchtern eine
neue ökologische Gabelstapler-
Generation in Betrieb genom-
men. Diese ausschließlich mit
Strom betriebenen Fahrzeuge
produzieren weder Abgase noch
Lärm und werden über die
bereits installierten Photovolta-
ikanlagen aufgeladen. Hassia
unterstreicht mit dieser über
fünf Millionen Euro umfassen-
den Investitionsmaßnahme
seine noch stärkere nachhaltige
Ausrichtung der Unternehmens-
gruppe.
Ein neues automatisiertes
Hochregallager für die Kelterei
Rapps in Karben soll in diesem
Jahr im Vordergrund der Investi-
tionspolitik stehen. Darüber hin-
aus erneuert die HassiaGruppe
ihren kompletten Fuhrpark mit
verbrauchsreduzierten Nutzfahr-
zeugen von Mercedes (Actros)
und optimiert damit ihre Logi-
stik-Gesamtkosten durch eine
deutlich verbesserte Wirtschaft-
lichkeit des Fuhrparks.
Das neue Jahr 2014 wird
ganz im Zeichen des 150jähri-
gen Firmenjubiläums von Has-
sia stehen. Die für September
2014
geplanten Jubiläumsfeier-
lichkeiten werden eine der älte-
sten deutschen Mineralwasser-
marken würdigen, die fest in der
Region verankert und als
Namensgeber des größten deut-
schen Brunnenunternehmens in
Familienbesitz stets von sich
behaupten kann: Aus Tradition
am Puls der Zeit!
n
(
pm)
ONLINE
Erfolg am laufenden Band:
die
HassiaGruppe steigert ihren Umsatz
und investiert in Anlagen, Gebäude
und Fuhrpark.
Foto: pm
Mehr Lager?
ANZEIGE