Seite 33 - Wirtschaftsmagazin

SONDERTHEMA
Was muss ein Unternehmen beim Umgang
mit Facebook, Twitter und Co. beachten?
Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter
bieten hervorragende Möglichkeiten, mit
Kunden zu kommunizieren. Allerdings erfor-
dert eine Social-Media-Präsenz auch mehr
Arbeitsaufwand, als die meisten vermuten.
Denn damit, alle paar Wochen eine Neuigkeit
in den sozialen Kanälen zu veröffentlichen,
ist es nicht getan. Bevor ein Unternehmen
zum Beispiel eine Facebook-Seite oder einen
Twitter-Account einrichtet, sollten folgende
Fragen geklärt sein: Was genau möchten wir
erreichen? Wer ist verantwortlich? Und wie-
viel Zeit steht uns für die Pflege des Social-
Media-Auftritts zur Verfügung?
Die sozialen Netzwerke sind ein schnellle-
biges Kommunikationsmittel. Die Nutzer sind
es gewohnt, ständig mit Neuigkeiten ver-
Aktiv in sozialen Medien
Ein Tipp von Julia Schenk, Public Relations Manager,
ITMS Marketing GmbH, Bad Nauheim.
sorgt zu werden. Dies ist zu beachten, wenn
eine Firma etwa eine Facebook-Seite einrichten
möchte. Nur ein Unternehmen, das die Kapazi-
täten hat, regelmäßig Nachrichten in den
Social-Media-Kanälen zu veröffentlichen, wird
einen überzeugenden Auftritt in den Online-
Netzwerken auf die Beine stellen. Nichts ist
schlimmer als eine „tote“ Seite, auf der Wochen
und Monate lang keine Neuigkeiten mehr
gepostet werden. Auch sollte man mehrmals
täglich nachsehen, ob Anfragen von Nutzern
vorliegen und diese möglichst noch am selben
Tag beantworten.
Meist ist die Betreuung der Social-Media-
Kanäle eines Unternehmens in der Marketing-
oder Kommunikationsabteilung angegliedert.
Und das ist auch sinnvoll. Egal ob man eine
Botschaft wie bei Twitter in 140 Zeichen ver-
packt oder auf einer Facebook-Seite mit Bildern
und Videos untermalt - dabei ist kommunika-
tives Know-how gefragt. Ganz besonders
gefordert ist dieses, wenn sich über die sozi-
alen Netzwerke kritische Stimmen zu Wort
melden. Dann ist Feingefühl nötig. Zunächst
sollte geprüft werden: Hat die Kritik eine
sachliche Grundlage oder möchte jemand
lediglich in unsachlicher Weise beleidigen?
Während man schlichtweg beleidigende
Äußerungen ignorieren, vielleicht sogar
löschen sollte, empfiehlt es sich bei sachli-
chen Äußerungen, den Kritikern zu antworten
und ihnen zu signalisieren: Wir nehmen die
Beschwerde ernst und arbeiten
an einer Verbesserung.
Foto: privat
Julia Schenk
von ITMS
Marketing.
Social Media Manager (IHK)
Kompetent planen und handeln im Web 2.0
Termin:
24.
bis 27. Juni und
1.
bis 4. Juli 2014 oder 11. bis 14. und
18.
bis 21. November 2014
Uhrzeit:
ganztägig jeweils ab 9.00 Uhr
Ort:
IHK-Seminargebäude, Hanauer Str. 5,
Friedberg
Die Absolventen des Zertifikatslehrgangs
Social Media Manager (IHK)“ kennen
Chancen und Möglichkeiten von Social
Media und verstehen es, Social Media als
neuen Kanal der Unternehmenskommunika-
tion wirksam in das Unternehmensmanage-
ment zu integrieren. Sie erwerben die tech-
nischen, strategischen, rechtlichen und
kommunikativen Kompetenzen für die Pla-
nung und Umsetzung einer erfolgreichen
Social Media Strategie, die im eigenen
Unternehmen implementiert werden kann.
Insbesondere erlernen die Teilnehmer im
praktischen Umgang die Nutzung wichtiger
Plattformen und Tools und werden befähigt,
rechtliche Risiken zu erkennen und abzuwä-
gen. Fundierte Kenntnisse der Zielgruppen-
analyse und des Social Media Monitorings
schaffen die Voraussetzung für erfolgreiche
Kampagnenarbeit.
Foto: Mihai Simonia/fotolia.com
Monika Hein
Tel.: 06031/609-2005
E-Mail: hein@giessen-friedberg.ihk.de
Internet:
KONTAKT
ONLINE