DIHK-Impulspapier für einen fairen eCommerce
Für faire Wettbewerbsbedingungen im internationalen Handel
Der deutsche Einzelhandel – stationär wie online – ist auf gute und faire Wettbewerbsbedingungen angewiesen. Die zunehmende Präsenz von E-Commerce-Direktvertriebsmodellen aus Drittländern stellt eine wachsende Herausforderung dar. Während deutsche und europäische Unternehmen strengen Regulierungen unterliegen, richten sich einige außereuropäische Online-Marktplätze nicht nach den in Europa geltenden Standards und Vorgaben und vermeiden dadurch erhebliche Kosten und Aufwand.
So kommt es bei einigen Anbietern zu Unterdeklarierungen und damit unter anderem zu einer Hinterziehung der Einfuhr- bzw. Umsatzsteuer. Schätzungen zufolge entgehen dem Fiskus Einnahmen in Milliardenhöhe. Zudem werden europäische Produkt-, Sozial-, Umwelt- und Markenstandards umgangen. Diese illegalen Praktiken gefährden hiesige Geschäftsmodelle. Hinzu kommen direkte Risiken für den Endverbraucher.
Angesichts der enormen Auswirkungen der Plattformen auf die deutsche Wirtschaft sind Maßnahmen erforderlich.
Die DIHK hat hierfür einen 10-Punkte Maßnahmenkatalog erstellt:
- Konsequente Umsetzung des Digital Services Act – faire Wettbewerbsbedingungen zwischen Händlern und Herstellern innerhalb der EU und aus Drittstaaten
- Internationaler Wettbewerb ja, unlautere Dumpingpreise nein!
- Die Umsatzbesteuerung muss für alle Marktteilnehmer gleichermaßen gelten – gleiche Steuerlast für alle
- Der Weltpostverein sollte seine Regeln regelmäßig überprüfen
- Elemente der EU-Zollreform beschleunigen – Verbote und Beschränkungen durchsetzen und Personal beim Zoll zielgerichtet einsetzen
- Produkt- und Marken-Compliance verbessern – Produktsicherheit gewährleisten – Produktfälschungen verhindern – Aufklärungskampagnen starten
- Daten- und Informationssicherheit herstellen – Transparenz und Sicherheit schaffen
- Umweltstandards müssen für alle gelten und eingehalten werden
- Direktvertriebsplattformen müssen einen Vertreter in der EU benennen – Verantwortlichkeit schaffen
- Europa benötigt eine zukunftsorientierte Handelsstrategie
Das komplette Impulspapier und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der DIHK.