Fachkräfte mit Zukunft: Absolventen erhalten Urkunden

51 Absolventen, 20 Frauen und 31 Männer, vom geprüften Industriemeister Elektrotechnik bis zum geprüften Wirtschaftsfachwirt, haben im Panoramaloft Gera heute ihre Urkunden zum Abschluss ihrer beruflichen Fortbildung erhalten. Die Absolventen kommen aus sehr unterschiedlichen Fachgebieten, aber sie alle hatten bei der IHK Ostthüringen erfolgreich ihre Prüfung abgelegt und sich damit Fortbildungsabschlüsse erarbeitet, die auf Bachelorniveau liegen.
IHK-Vizepräsident Dr. Knuth Baumgärtel (Geschäftsführer der Micro-Hybrid Electronic GmbH) und Matthias Säckl, IHK-Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung, übergaben die Urkunden.
Dr. Knuth Baumgärtel hob in seiner Laudatio die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung hervor. Er erläuterte, warum gerade die Fachkräfte aus der beruflichen Bildung bei den Unternehmen besonders gefragt sind: „Alle, die heute eine Urkunde erhalten, haben sich eine hervorragende Qualifikation erarbeitet und stehen gleichzeitig immer fest auf dem Boden der betrieblichen Praxis. Sie verbinden ihr Wissen und Können mit der ganz konkreten Umsetzung in den Betrieben. Damit erfüllen sie für Wirtschaft und Gesellschaft eine sehr wichtige Funktion“, sagte der IHK-Vizepräsident.
Eric Schikora, 27 Jahre alt, hat die IHK-Weiterbildung zum Fachwirt für Büro- und Projektorganisation neben seinem Job im Personalmanagement am Universitätsklinikum Jena erfolgreich abgeschlossen – und das als Prüfungsbester. Die Weiterbildung absolvierte er im Rahmen eines Remote-Programms bei der IHK Erfurt, die Prüfung legte er bei der IHK Ostthüringen ab. „Ich habe die Weiterbildung aus eigenem Antrieb gemacht, um später eine leitende Position im Personalbereich zu erreichen. Diese Qualifikation ist ein wichtiger Schritt in meiner beruflichen Entwicklung“, erklärt Schikora. Trotz der Herausforderungen des Remote-Formates, bei dem der Kontakt zu den anderen Teilnehmern nur über Kamera möglich war, hat sich Eric Schikora durchgesetzt. „Die größte Herausforderung war, während der Arbeit konstant am Ball zu bleiben und sich nicht ablenken zu lassen. Ich musste mich immer wieder selbst motivieren, um mein Ziel zu erreichen“, so Schikora weiter. Er denkt nun darüber nach, ein Hochschulstudium zu beginnen, um seine Fachkenntnisse weiter zu vertiefen und sich noch breiter aufzustellen.

Information zu aktuellen IHK-Studiengängen

Bereits im November 2025 beginnen die nächsten IHK-Studiengänge mit einem IHK-Abschluss auf Bachelor-Niveau. Der nächste Lehrgang mit Master-Abschluss „Geprüfter Technischer Betriebswirt“ startet im August 2026.
Erfolgreich bestandene Fortbildungsprüfungen der Thüringer Industrie- und Handelskammern werden mit dem Meisterbonus prämiert. Frühbucher erhalten zudem die Lehrgangsunterlagen kostenfrei. Weitere Infos, auch zu den Angeboten 2026, in der IHK oder online unter www.klug-macht-weiter.de.