UNTERNEHMENSGRÜNDUNGEN

Wichtige Impulse für Dynamik von Region und Wirtschaft

Unternehmensgründungen setzen mit innovativen Ideen und neuen Dienstleistungen wichtige Impulse für die Wirtschaft und die Dynamik einer Region. Um auf dem Markt bei Kunden und Lieferanten oder als Geschäftspartner Fuß zu fassen, ist eine professionelle Vorbereitung die beste Grundlage. Die IHK bietet deshalb nicht nur sehr umfangreiche Beratungsleistungen für künftige Unternehmer, sondern ist auch aktiver Partner in verschieden Gründernetzwerken, wie IHK-Beraterin Cornelia Keucher berichtet.

Sieben Schritte zur Gründung

Herzstück der IHK-Gründerberatung sind regelmäßige Sprechtage in Gera und Jena. „Wir vermitteln den Gründern dort zunächst die wichtigsten Basisinformationen als sieben Schritte zur Gründung. Wenn es dann konkreter wird, zum Beispiel zu Besonderheiten in bestimmten Branchen oder bei der Erstellung des Businessplanes, bieten wir individuelle Gespräche an“, berichtet sie. Gerade beim Businessplan verweist sie auch gern auf das seit vier Jahren bestehende Gründerportal der KfW, deren Netzwerkpartner die IHK ist. „Es bietet viele Infos und Tools für die Gründungsplanung und einen stimmigen Businessplan.“ Auch die IHK-Fachberater seien wichtige Partner für Gründer, unter anderem zu Themen wie Innovation, Umweltbestimmungen, Datenschutz, Gestaltung von Verträgen und Rechnungen, internationale Märkte. „Wenden Sie sich mit allen Fragen, nicht nur zur Unternehmensgründung, an die IHK. Hier bekommen Sie unabhängige und fundierte Informationen“, empfiehlt sie in jedem Beratungsgespräch.

Gut vernetzt Gründergeist stärken

Ob mit den Wirtschaftsfördereren in den Regionen Ostthüringens, den Hochschulen oder den Gründerakteuren in den Thüringer Wirtschaftskammern und des Freistaates – die IHK ist gut vernetzt. „Beim Gründerstammtisch der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena beispielsweise berichten Startups über ihre Erfahrungen und Erfolge bei der Unternehmensgründung. Das große Interesse von Studenten, Wissenschaftlern aber auch Unternehmern und Beratern am Austausch zeugt von einer lebendigen Gründerkultur, die so wichtig ist für Startups und ihre erfolgreiche Entwicklung.“ 

Umfeld für Gründer verbessern

Mit einer eigenen Idee den Schritt in die Selbstständigkeit wagen - das wollen die meisten, die bei der IHK Unterstützung für ihr Gründungsvorhaben suchen. Auch wenn die Zahl der Beratungsgespräche insgesamt etwas zurückgegangen sei, ist das für die engagierte Gründungsberaterin ein ermutigendes Zeichen. Ein Blick in die Statistik bestätigt das. Trotz Coronakrise und zahlreichen wirtschaftlichen Herausforderungen hat die Zahl der Neugründungen seit 2019 leicht zugenommen – auch in der besonders in Mitleidenschaft gezogenen Branche Handel. Cornelia Keucher sieht aber auch, dass Faktoren, wie Demografie, starke Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt und komplizierte Gründungsbürokratie Spuren hinterlassen – übrigens bundesweit, wie der gerade veröffentlichte IHK-Gründungsreport zeigt. 
Das Fazit von DIHK-Präsident Peter Adrian: „Der Anteil der Selbstständigen und mithelfenden Familienangehörigen nimmt seit Jahren kontinuierlich ab. Leider gibt es auch viele Hürden, die grundsätzlich an einer Existenzgründung interessierte Menschen schon im Vorfeld abschrecken.“ An die Politik appelliert der DIHK-Präsident, die Erwartungen der Gründerinnen und Gründer ernst zu nehmen. Dazu gehörten weniger Bürokratie, einfache und schnelle Prozesse sowie ein besserer Zugang zur Gründungsfinanzierung. "Das sind entscheidende Stellschrauben für eine Erfolgsstory bei den Unternehmensgründungen. Der aktuelle DIHK-Report liefert konkrete Hinweise, wie das Umfeld für Gründerinnen und Gründer verbessert werden kann."
Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status-  und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.