3 min
Lesezeit
Studium mit vertiefender Praxis: PI Ceramic kooperiert mit EAH
Die PI Ceramic GmbH hat einen Kooperationsvertrag mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) für das neue Studienmodell „Studium mit vertiefender Praxis“ unterzeichnet. Dieses Modell kombiniert die Vorteile eines Dualen Studiums mit denen eines regulären Fachhochschulstudiums. Die Studenten übernehmen während ihres Studiums eine Position als Werksstudent bei PI Ceramic und führen ihre Abschlussarbeiten im Unternehmen aus. Im Gegenzug bietet PI Ceramic professionelle wissenschaftliche Betreuung vor Ort sowie eine finanzielle Unterstützung während des Regelstudienzeitraums.
Prof. Dr Steffen Teichert, Präsident der EAH Jena, Dr. Patrick Pertsch, Geschäftsführer PI Ceramic GmbH und Prof. Dr. Jörg Töpfer, Professor für Anorganische Chemie, Glas und Keramik am Fachbereich SciTec der EAH Jena (v.l.n.r.)
PI Ceramic kooperiert seit vielen Jahren eng mit Prof. Dr. Jörg Töpfer vom Fachgebiet Werkstofftechnik des Fachbereichs SciTec an der EAH Jena. Viele gemeinsame Entwicklungsprojekte wurden erfolgreich durchgeführt und zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des Lehrstuhls sowie anderer Bereiche der EAH Jena haben ihre Karriere bei PI Ceramic gestartet.
Das „Studium mit vertiefender Praxis“ bietet uns die Möglichkeit, engagierte und motivierte Talente zu gewinnen und für unser Unternehmen zu begeistern.Dr. Patrick Pertsch, Geschäftsführer von PI Ceramic
Dr. Patrick Pertsch, Geschäftsführer von PI Ceramic, zeigte sich erfreut über die Anfrage der EAH Jena bezüglich dieser neuen Kooperationsform: „Die Forschung zur Herstellung und Anwendung piezokeramischer Komponenten eröffnet ein breites Betätigungsfeld für Studierende, die schon während ihres Studiums Einblick in alle operativen Bereiche unserer Organisation erhalten möchten. Das ‚Studium mit vertiefender Praxis‘ bietet uns die Möglichkeit, engagierte und motivierte Talente zu gewinnen und für unser Unternehmen zu begeistern. Mit über 20 Jahren Erfahrung in dualen Studiengängen bieten wir den Studierenden ein kompetentes und gut organisiertes Umfeld.“
Prof. Jörg Töpfer betont: „Studierende des Studiengangs ‚Werkstofftechnik/Angewandte Materialwissenschaft‘ finden bei PI Ceramic spannende und passende Themen, um das Wissen aus dem Studium zu erweitern und mit praktischen Erfahrungen zu verbinden. Deshalb ist das Unternehmen ein idealer Kooperationspartner für uns.“
Beide Partner stimmen überein, dass das Modell des Kooperationsvertrages auf weitere Studiengänge der EAH Jena ausgedehnt werden könne, für die PI Ceramic eine fachkundige Betreuung bieten kann.
PI Ceramic GmbH
Als weltweiter Partner mit über 30 Jahren Expertise entwickelt und fertigt PI Ceramic piezokeramische Komponenten und Subsysteme für Anwendungen in den Bereichen Medizintechnik, Industrielle Ultraschallsensorik und Präzisionsdosierung. 100 der aktuell über 400 Beschäftigten am thüringischen Standort Lederhose sind Ingenieurinnen und Ingenieure. PI Ceramic ist ein Unternehmen der PI Group, dem Innovations- und Marktführer für hochpräzise Positioniertechnik.
piceramic.de
Als weltweiter Partner mit über 30 Jahren Expertise entwickelt und fertigt PI Ceramic piezokeramische Komponenten und Subsysteme für Anwendungen in den Bereichen Medizintechnik, Industrielle Ultraschallsensorik und Präzisionsdosierung. 100 der aktuell über 400 Beschäftigten am thüringischen Standort Lederhose sind Ingenieurinnen und Ingenieure. PI Ceramic ist ein Unternehmen der PI Group, dem Innovations- und Marktführer für hochpräzise Positioniertechnik.
piceramic.de
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Die EAH Jena wurde 1991 als Fachhochschule Jena gegründet und war damit eine der ersten in den neuen Bundesländern. Seit einigen Jahren ist sie nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Aktuell studieren in der EAH Jena ca. 4.300 junge Menschen in den rund 50 Bachelor- und Masterstudiengängen. Darüber hinaus beschäftigt die Hochschule etwa 470 Personen in den Bereichen Wissenschaft, Verwaltung, Technik und Bibliothek.
eah-jena.de
Die EAH Jena wurde 1991 als Fachhochschule Jena gegründet und war damit eine der ersten in den neuen Bundesländern. Seit einigen Jahren ist sie nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Aktuell studieren in der EAH Jena ca. 4.300 junge Menschen in den rund 50 Bachelor- und Masterstudiengängen. Darüber hinaus beschäftigt die Hochschule etwa 470 Personen in den Bereichen Wissenschaft, Verwaltung, Technik und Bibliothek.
eah-jena.de
Kontakt
Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“!
Jetzt hier anmelden
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status- und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.