Ausbildungsstart – viele Stellschrauben machen den Unterschied
Bei ad hoc weht ein frischer Wind – und der bringt 16 neue Talente mit sich. So viele junge Menschen wie nie zuvor haben in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der ad hoc Gruppe begonnen – in Gera, Jena und Schmölln. Die Unternehmensgruppe hat keinen Mangel an Bewerbern und Bewerberinnen, sondern setzt gezielt auf moderne Nachwuchsgewinnung. Damit trägt sie aktiv dazu bei, nicht nur die Fachkräfte von morgen auszubilden, sondern langfristige Perspektiven in Ostthüringen zu schaffen.
ad hoc begrüßte 16 neue Auszubildende – so viele wie nie zuvor.
Ausbildung anders gedacht
Dass sich viele junge Menschen bei ad hoc bewerben, liegt an einem durchdachten Mix aus Nähe, Netzwerk, Offenheit und Marketing: Durch die enge Zusammenarbeit mit der IHK wird gezielt für die Berufe von morgen geworben – persönlich und vor Ort. Eine weitere Stellschraube ist die Präsenz auf Messen. Nicht nur die großen Jobmessen, sondern auch kleine Messen direkt in Schulen werden von ad hoc bespielt. Ergänzt werden die Maßnahmen vor Ort durch eine einheitliche Arbeitgebermarke, die zeigt: ad hoc ist familiär, jung und dynamisch. Darauf zahlen auch die Social-Media-Kanäle der Unternehmensgruppe ein. Vor allem auf TikTok gibt es für zukünftige Auszubildende Einblicke in den Azubi-Alltag und humorvolle Stories rund ums Unternehmen.
Nicht zuletzt bildet ad hoc aus, um die Fachkräfte von morgen schon heute im Unternehmen zu haben. Weiterhin ist es eine Herzensangelegenheit, langfristige Perspektiven in Ostthüringen zu schaffen. „Unsere Ausbildungsangebote sind bei jungen Leuten durchweg beliebt. Wir konnten bisher alle Stellen besetzen – und wenn noch überzeugende Bewerbungen dazukommen, schaffen wir gerne zusätzliche Kapazitäten“, erklärt Alexander Pilz, Personalreferent bei ad hoc.
Auszubildende persönlich willkommen heißen
Ob Fliesenleger bei der ad hoc bau.werk, Mediengestalterin bei der ad hoc marketing network, Bürokauffrau bei der ad hoc best services oder Immobilienkaufmann bei ad hoc immobilien – wer bei ad hoc startet, wird Teil einer wachsenden, visionären Unternehmensgruppe, die nicht nur ausbildet, sondern weiterdenkt.
Zu Beginn gab es in diesem Jahr ein zweitägiges Willkommensprogramm. Zunächst begrüßte Mitgründer und Vorstandsmitglied Michael Topf die Auszubildenden und stellte ihnen die Unternehmensgruppe vor. Er suchte das Gespräch auf Augenhöhe und betonte, dass bei ad hoc alle offen für Fragen, Anliegen und Gespräche sind. „Ich habe einen guten ersten Eindruck von der ad hoc Gruppe und vor allem den Mitarbeitenden erhalten. Sie sind alle aufgeschlossen und freundlich und ich fühle mich hier bisher gut aufgehoben“, sagt Sina Friese, Auszubildende für Marketingkommunikation.
ad hoc Unternehmensgruppe
Die ad hoc Unternehmensgruppe ist ein 360° Immobilien-Dienstleister in Deutschland. Der Hauptsitz befindet sich in der ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena. Gegründet 2013 in Gera, beschäftigt sie heute über 600 Mitarbeiter an neun Standorten.
Jedes Unternehmen der Gruppe ist auf ein Dienstleistungsfeld spezialisiert. Dieser Ansatz ermöglicht es, mit maßgeschneiderten Lösungen den vielfältigen Anforderungen der Mieter, Eigentümer und Versorger gerecht zu werden.
adhoc-gruppe.de
Die ad hoc Unternehmensgruppe ist ein 360° Immobilien-Dienstleister in Deutschland. Der Hauptsitz befindet sich in der ad hoc arena im Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena. Gegründet 2013 in Gera, beschäftigt sie heute über 600 Mitarbeiter an neun Standorten.
Jedes Unternehmen der Gruppe ist auf ein Dienstleistungsfeld spezialisiert. Dieser Ansatz ermöglicht es, mit maßgeschneiderten Lösungen den vielfältigen Anforderungen der Mieter, Eigentümer und Versorger gerecht zu werden.
adhoc-gruppe.de
Kontakt
Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“!
Jetzt hier anmelden
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status- und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.