3. Bildungspolitischer Abend

Unter dem Motto Schule neu denken – Verantwortung für morgen übernehmen möchten wir gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Schule und Elternschaft über aktuelle Herausforderungen und Chancen des Bildungssystems in Thüringen sprechen.
Im Mittelpunkt des Abends stehen der Dialog und der Austausch über praxisnahe Ansätze, wie Bildung in Zukunft stärker an den Bedürfnissen der Wirtschaft ausgerichtet werden kann.
Datum: Donnerstag, 6. November 2025 / 16:00 bis 19:00 Uhr
Ort: IHK-Bildungszentrum Gera
Thema: „Schule neu denken – Verantwortung für morgen übernehmen“
Ablauf:
15:00 Uhr – Eröffnung des Marktes der Möglichkeiten
Matthias Säckl, Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK Ostthüringen zu Gera
16:00 Uhr – Offizieller Beginn des Bildungspolitischen Abends und Begrüßung
Peter Höhne, Hauptgeschäftsführer der IHK Ostthüringen zu Gera
Antje Blumentritt, Geschäftsführerin der KOMOS GmbH, Bürgel und Landesvorsitzende DIE FAMILIENUNTERNEHMER
Impulse für die Zukunft – Drei Perspektiven auf Bildung
Prof. Dr. Axel Plünnecke, Leiter des Themenclusters Bildung, Innovation, Migration am Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Uwe Petters, Geschäftsführer der Schuh-Petters GmbH
Matthias Säckl, IHK Ostthüringen zu Gera
Podiumsdiskussion – Schule neu denken
Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Schule und Elternschaft
Im Anschluss – Netzwerken und Austausch
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Referentinnen, Referenten und Gästen auszutauschen und den Markt der Möglichkeiten noch einmal zu besuchen.