made in fd

Raum für kreative Visionen

In weniger als zwei Jahren hat Isabel Reinhard „the beam studio“ als Tageslichtstudio und Creative Space ergänzend zu ihrer Agentur „Breathe-Release“ als einen Ort mit umfassender Reichweite und großer Bekanntheit etabliert.
Seit der Eröffnung im Mai 2023 entwickelte sich das Studio in der ehemaligen Eika-Kerzenfabrik zur gefragten Anlaufstelle für Marken, Kreative und Unternehmen. Die Ausstattung – eine Kombination aus minimalistisch hochwertigem japandi-Stil* und urbaner Industrie-Ästhetik – wurde von Isabel Reinhard selbst gestaltet.

Zentrale Lage

„Die inspirierende Atmosphäre des Studios setzt kreative Prozesse in Gang und bietet einen idealen Rahmen für Fotoshootings, Videoproduktionen und Business-Events. Gleichzeitig werden wir häufig aufgrund unserer zentralen Lage gebucht“, lobt die Expertin für authentische Markenkommunikation den Standortvorteil der Region Fulda. Die Verbindung von Kunst und Marketing beschreibt Isabel Reinhard als perfekte Symbiose aus künstlerischer Intuition und unternehmerischer Präzision:
Beides muss in Erinnerung bleiben.
Als ausgebildete Opernsängerin und freischaffende Künstlerin verfolgt die Unternehmerin das Ziel, Menschen mit Geschichten emotional zu berühren. Die Pandemie markierte für sie einen Wendepunkt, an dem sie ihre kreativen Talente in die Welt der Markenstrategie einbrachte.

Innovativer Ansatz

Mit ihrer Marken-Agentur „Breathe-Release“ unterstützt Isabel Reinhard Unternehmen bei der Kreation von sichtund fühlbaren Marken. „Mit einem klaren Fokus auf Strategie, Branding und Content-Entwicklung sind wir in kürzester Zeit zu einem Partner für ambitionierte Marken avanciert“, berichtet die Unternehmerin, die nach mehreren Jahren in Berlin 2022 in ihre Heimatregion Fulda zurückkehrte.
Hier habe ich den perfekten Ort gefunden, um meine Agentur-Arbeit und ‚the beam studio‘ zu (m)einem neuen kreativen Projekt zu verbinden.
Gemeinsam mit ihrem interdisziplinären Freelancer-Team bringt Isabel Reinhard ihre Vorstellung in jeden Aspekt ihrer Arbeit ein. „Ich möchte etwas schaffen, das bleibt, und gleichzeitig stets in Bewegung und am Puls der Zeit sein.“
Michael Kiel, www.region-fulda.de

*Der japandi-Stil vereint japanische und skandinavische Einrichtungskultur und zeichnet sich durch klare Linien, minimalistisches Design und natürliche Materialien aus.