Heimat shoppen: Mach deinen Ort lebendig!
Mit der Initiative "Heimat shoppen" möchten IHKs deutschlandweit den lokalen Einzelhandel und die ansässige Gastronomie stärken, um die Attraktivität unserer Stadtzentren und Ortskerne zu sichern. Vieles hat sich durch die Pandemie, den Krieg gegen die Ukraine und die Inflation verschärft und verändert. Geblieben und an Bedeutung gewonnen hat aber die Idee hinter der Initiative. Gerade jetzt muss die Aufmerksamkeit der Bewohner für die Geschäfte und deren Angebote vor Ort geschärft werden, sodass die Unternehmen vor Ort weiter bestehen können.
Heimat shoppen: Darum geht es
Mit unserer Heimat fühlen wir uns verbunden. Hier kennen wir jeden Winkel, grüßen den Nachbarn und fühlen uns einfach wohl. Auch der Blumenhändler um die Ecke, das Fotogeschäft gegenüber, das Nähstübchen im Nachbarort oder die Modeboutique, bei der wir mit Namen begrüßt werden, prägen dieses Bild.
Die Botschaft der Aktion ist: Der Kunde entscheidet durch sein Konsumverhalten selbst, wie vielfältig, kreativ und hochwertig das Waren- und Dienstleistungsangebot seiner Kommune ist.
Die Botschaft der Aktion ist: Der Kunde entscheidet durch sein Konsumverhalten selbst, wie vielfältig, kreativ und hochwertig das Waren- und Dienstleistungsangebot seiner Kommune ist.
Einwohner können durch ihren Einkauf vor Ort helfen, die Orts- und Stadtzentren in ihrer Region lebens- und liebenswert zu gestalten. Mit der Aktion „Heimat shoppen“ bieten wir den regional ansässigen Gewerbetreibenden eine Bühne, um genau darauf aufmerksam zu machen.
Rund um die bundesweiten Aktionstage am zweiten Septemberwochenende verwandeln sich Ortskerne und Innenstädte deutschlandweit mit den unterschiedlichsten Aktionen bei Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern, um ihre Bedeutung für die Lebensqualität und Identität unserer Städte, Gemeinden und Regionen herauszustellen.
Mehr Infos zur Kampange gibt´s unter
www.heimat-shoppen.de.
Die Kampagne “Heimat shoppen” will
- das Einkaufen bei Nachbarn und Freunden fördern
- Veranstaltungen, Vereine und Initiativen unterstützen
- Arbeit und Ausbildung sichern
- Ihre Gemeinde lebenswert machen
- die Umweltbelastung reduzieren
- Ihre Gemeinde stärken
Die Aktionen
Die Aktionen der teilnehmenden Gewerbetreibenden und Kommunen sind bunt, vielfältig und unterschiedlich.
Die Händler und Dienstleister sind dazu aufgerufen, besondere, individuelle Angebote für Kunden anzubieten, die zu mehr Kundenbindung, Regionalität, Nachhaltigkeit und dem Vor-Ort-Einkaufen anregen sollen. Diese können vom Glas Sekt beim Einkauf über Rabatt- und Gutscheinaktionen bis zu Stadt-Rallyes oder Wettbewerben reichen. Der kreativen Ausgestaltung der Aktionen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Unsere Innenstädte sind Treffpunkt und Erlebnisraum, wir freuen uns auf schöne Begegnungen!
Die Händler und Dienstleister sind dazu aufgerufen, besondere, individuelle Angebote für Kunden anzubieten, die zu mehr Kundenbindung, Regionalität, Nachhaltigkeit und dem Vor-Ort-Einkaufen anregen sollen. Diese können vom Glas Sekt beim Einkauf über Rabatt- und Gutscheinaktionen bis zu Stadt-Rallyes oder Wettbewerben reichen. Der kreativen Ausgestaltung der Aktionen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Unsere Innenstädte sind Treffpunkt und Erlebnisraum, wir freuen uns auf schöne Begegnungen!
Sie möchten mitmachen? Oder haben noch Fragen?
Dann schreiben Sie einfach ein kurze Mail an Nicole Schmitt-Felgenhauer oder rufen uns an:
schmitt-felgenhauer@ihk.fulda.de
0661 284-85
Dann schreiben Sie einfach ein kurze Mail an Nicole Schmitt-Felgenhauer oder rufen uns an:
schmitt-felgenhauer@ihk.fulda.de
0661 284-85