Welchen Mehrwert bietet das Prädikat?
Mit dem Ziel, Unternehmen für eine werteorientierte Unternehmenskultur zu sensibilisieren und die Gesundheit der Mitarbeitenden in den Fokus zu rücken, wurde das Prädikat „gesund arbeiten in fd“ ins Leben gerufen.
Aus der Praxis für die Praxis
Das Prädikat wurde speziell von Unternehmen für Unternehmen entwickelt. Sie können es nutzen, um sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und ihr positives Image dauerhaft zu fördern. Das Prädikat kann alle drei Jahre erneut erlangt werden, um die kontinuierliche Aktualisierung dieses Status sicherzustellen.
Win-Win für alle Beteiligten
Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens wird oft in Zahlen gemessen, doch hinter diesen Zahlen stehen die Mitarbeitenden, die diesen Erfolg erst möglich machen. Sie sind der wahre Wert eines Unternehmens, denn der Zweck eines sinnvollen wirtschaftlichen Handelns ist stets sozial – es geht um eine Wertschöpfung, die dem Menschen zugutekommt.
Die Aktivitäten, die mit dem Prädikat ausgezeichnet werden, fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und tragen so zu ihrer Leistungsfähigkeit bei. Das Prädikat bescheinigt dem Unternehmen eine werteorientierte Führungskultur. Darüber hinaus stärken diese Maß- nahmen die Loyalität der Mitarbeitenden und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Unternehmens.
Visionäre Einschätzung
Schon bei der Entwicklung des Prädikats im Arbeitskreis Gesundheit und Werte erkannten regionale Unternehmer vorausschauend die wachsende Bedeutung der Wertschätzung von Mitarbeitenden.
Angesichts des prognostizierten Fachkräftemangels war ihre Einschätzung richtig: Die Auszeichnung ist heute relevanter denn je und setzt ein starkes Zeichen für eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur. Sie bietet Unternehmen die Gelegenheit, ihre Position in der Personal- und Organisationsentwicklung genau zu bestimmen. Auf diese Weise lässt sich das Thema Gesundheit und Werte systematisch und zielgerichtet weiterverfolgen.
Effektives Employer Branding: Tue Gutes und rede darüber
Das Prädikat ermöglicht es Unternehmen, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren und nachhaltig an ihrem positiven Image zu arbeiten - ein entscheidender Vorteil in der Wahrnehmung durch Kunden, Lieferanten und vor allem Mitarbeiter. Angesichts des Fachkräftemangels sendet das Unternehmen das Signal: Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber in einer Region mit hoher Lebens- und Arbeitsqualität: Tue Gutes und rede darüber. Dies steigert die Attraktivität als Arbeitgeber, festigt die Bindung der Mitarbeiter und schafft so für beide Seiten einen Mehrwert.