Berufsbildungsausschuss

Der Berufsbildungsausschuss ist ein zentrales Gremium der IHK Fulda, das gemäß dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) eingerichtet ist. Er begleitet und berät die Kammer in allen wesentlichen Fragen der beruflichen Bildung und trägt dazu bei, die Qualität und Zukunftsfähigkeit der dualen Ausbildung im Kammerbezirk zu sichern.

Aufgaben und Funktion

Der Ausschuss wird bei allen wichtigen Entscheidungen rund um die berufliche Bildung eingebunden. Dazu zählen unter anderem:
  • die Beratung und Mitwirkung bei der Erstellung von Prüfungsordnungen und weiteren Rechtsvorschriften,
  • die Stellungnahme zu Ausbildungsordnungen und Prüfungsregelungen,
  • die Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität und -bedingungen,
  • sowie die Begleitung bildungspolitischer Entwicklungen im regionalen Ausbildungsmarkt.
Durch seine paritätische Besetzung stellt der Ausschuss sicher, dass die Interessen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und berufsbildenden Schulen gleichermaßen berücksichtigt werden.

Zusammensetzung und Berufung

Der Berufsbildungsausschuss besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer sowie Lehrkräften aus berufsbildenden Schulen. Die Mitglieder werden vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen für eine Amtszeit von vier Jahren berufen. Die Berufung erfolgt auf Vorschlag der IHK Fulda, der Gewerkschaften und der Schulbehörden.
Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und bringen ihre Expertise aus der Praxis, der Bildung und der Interessenvertretung ein. Lehrkräfte haben eine beratende Stimme und sind bei schulbezogenen Themen stimmberechtigt.

Vorsitz und Arbeitsweise

In der konstituierenden Sitzung wählt der Ausschuss zwei alternierende Vorsitzende – jeweils eine Person aus der Gruppe der Arbeitgeber und eine aus der Gruppe der Arbeitnehmer. Der Vorsitz wechselt jährlich zwischen diesen beiden Gruppen. Der Ausschuss tagt regelmäßig und behandelt aktuelle Themen der beruflichen Bildung im IHK-Bezirk Fulda.

Nächste Berufungsperiode

Die aktuelle Amtsperiode läuft bis zum 31. Juli 2026. Die Vorbereitungen für die nächste Berufungsrunde beginnen voraussichtlich im Frühjahr 2026. Interessierte Organisationen und Institutionen können dann Vorschläge für neue Mitglieder einreichen.

Sie möchten mitwirken oder ein Anliegen einbringen?

Sie interessieren sich für die berufliche Bildung und möchten sich aktiv im Berufsbildungsausschuss engagieren? Oder Sie haben ein konkretes Anliegen, das Sie dem Gremium zur Beratung vorschlagen möchten?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme! Ihre Perspektive ist wertvoll und trägt dazu bei, die Ausbildungslandschaft in der Region Fulda weiterzuentwickeln.