Nachhaltigkeitspreis
Einsendeschluss: 8. September
Die RhönEnergie Gruppe eröffnet die diesjährige Bewerbungsphase für ihren Nachhaltigkeitspreis. Ab sofort können Initiatoren nachhaltiger Projekte in der Region ihre Projekte einreichen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 10.000 Euro.
Die Verleihung der Preise soll im November erfolgen. Erneut hat das hessische Umweltministerium die Schirmherrschaft übernommen. Die RhönEnergie Gruppe rief ihren Nachhaltigkeitspreis im vergangenen Jahr ins Leben. Mit 18 Bewerbungen wurde diese Initiative aus dem Stand heraus ein Erfolg.
„Der Schutz der Umwelt und des Klimas sowie der verantwortungsvolle Umgang mit knappen Ressourcen sind uns wichtig“, unterstreicht Martin Heun, Sprecher der Geschäftsführung der Rhön-Energie Gruppe. „Mit unserem Nachhaltigkeitspreis wollen wir an lokalen Beispielen zeigen, wie man den Gedanken der Nachhaltigkeit konstruktiv umsetzen kann. Nach dem Motto: Gemeinsam für eine lebenswerte Region. Deshalb hat uns die beachtliche Zahl an Bewerbungen im Jahr 2024 und das große öffentliche Echo sehr gefreut. Auch für die zweite Runde erhoffen wir uns wieder viele Bewerbungen.“
Denn schon kleine Schritte zeigen Wirkung
· In drei Stufen ausgezeichnet werden kleinere und größere Vorhaben, die im Netzgebiet der RhönEnergie Gruppe der Nachhaltigkeit dienen. Bewerben können sich Gruppen und Vereine, Kitas und Schulen, Ortsvereine von Verbänden sowie Einzelpersonen. Firmen sind nicht angesprochen. Die Projekte müssen in diesem Jahr oder im Vorjahr abgeschlossen sein oder aktuell noch laufen. Ergänzend zur Eigenbewerbung können auch Dritte Projekte vorschlagen, die sie für preiswürdig halten. Das Unternehmen geht dann auf die Initiatoren zu und ermutigt sie zur Teilnahme.
· Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury. Ihr gehören Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar, Sternenpark-Koordinatorin Sabine Frank, Naturschutz-Experte Jörg Burkard von der Landesbetriebsleitung von Hessenforst, Silvia Brünnel, Geschäftsführerin der Kinderakademie Fulda, sowie RhönEnergie-Pressesprecher Dr. Volker Nies an.
Weitere Informationen unter re-gruppe.de/nachhaltigkeitspreis