Stadt Fulda und IG Löherstraße bei Wettbewerb erfolgreich
Fulda/Hofheim. Bereits zum fünften Mal gehört die Stadt Fulda zu den Preisträgern beim Landeswettbewerb „Ab in die Mitte!“.
Löherstraße
© Stadt Fulda
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Stadthalle in Hofheim am Taunus zeichnete Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die Preisträgerinnen und Preisträger aus, darunter die Stadt Fulda und die IG Löherstraße, die sich mit dem Projekt „Fuldaer Sommerspiele“ beworben hatten. Das Preisgeld beträgt 15.000 Euro.
Das Fuldaer Projekt steht unter dem Motto „Die wollen doch nur spielen“. Die Löherstraße experimentiert dabei und probiert spielerisch neue Ansätze aus. Die Ziele dabei sind: Die Löherstraße als „Experimentierlabor“ umnutzen und ohne Autoverkehr erlebbar machen. Das „Experimentieren im freigewordenen Straßenraum“ steht bei dem preisgekrönten Projekt im Vordergrund.
„Unser Ziel ist es, die hessischen Kommunen dabei zu unterstützen, zusammen mit den Akteuren vor Ort kreative und nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln, um ihre Innenstädte neu zu denken und zu gestalten“,
sagte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir bei der Preis-verleihung.
„Ganz besonders freut mich: Bei fast allen Projekten spielen Mobilität, Klimaschutz und Integration eine große Rolle und verankern damit diese wichtigen Zukunftsthemen durch die gemeinsame, experi-mentelle Gestaltung langfristig im kommunalen Gedächtnis“,
so Al-Wazir.
Insgesamt vergibt das Land Hessen 210.000 Euro Fördergeld für 17 Landessiegerinnen und -sieger, deren Projekte Innenstädte und Ortszentren wiederaufleben lassen. Damit wird negativen Entwicklungstendenzen mit lebendigen und attraktiven Innenstädten und Ortszentren entgegengewirkt, Identität gestiftet sowie Lebensqualität gesteigert. All das unter dem diesjährigen Motto: „Meine Stadt, mein Spielfeld!“ Außer nach Fulda gingen Preise auch nach Alsfeld, Bad Hersfeld, Bad Wildun-gen, Bebra, Biedenkopf, Eltville am Rhein, Friedberg, Grünberg, Hof-heim am Taunus, Lorsch, Offenbach, Schlüchtern, Schwalmstadt und Wiesbaden.
Schon im vergangenen Jahr hatte sich die Stadt Fulda gemeinsam mit der IG Löherstraße beworben. Damals wurde das Projekt „Gemeinsam gewinnt“ (Round-Table-Gespräche sowie Kino, Theater und Kleinkunst, Food-Area und Picknick, konsumfreie Aufenthaltsflächen und Urban Gardening) ebenfalls mit 15.000 Euro gefördert.
Weitere Informationen unter www.fulda.de
Für den Inhalt dieser Meldung ist das Unternehmen verantwortlich.