RhönSprudel Biosphären-Camp

Ebersburg. 19 Familien erlebten an drei aufeinanderfolgenden Tagen die beeindruckende Vielfalt des Biosphärenreservats Rhön. Das RhönSprudel Biosphären-Camp bot in den Ferien einzigartige Naturerlebnisse für Groß und Klein. Mit tollen Aktivitäten wie Erlebniswanderungen, Biber-Beobachtungen, Rhön-Lama-Touren und dem Bau von Vogelnistkästen war für jeden etwas dabei.
Der MineralBrunnen RhönSprudel lud diesen Sommer erstmals ganze Familien zu seinem beliebten Biosphären-Camp ein, um die Vielfalt des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön zu entdecken. Eltern mit ihren Kindern hatten die Möglichkeit, gemeinsam spannende Naturerlebnisse zu genießen und die faszinierende Flora und Fauna der Rhön unter fachkundiger Anleitung zu erkunden. Auch in diesem Jahr hatten sich die Ranger des Biosphärenreservats wieder ein spannendes Programm ausgedacht, um den neugierigen Teilnehmern die Natur ihrer Heimat näherzubringen und sie für den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Lebensräumen zu sensibilisieren.
Die Tage an der Fohlenweide starteten jeweils mit einer zweistündigen Erlebniswanderung, bei der Tierspuren gesucht wurden. So gewannen die jungen Naturforscher eindrucksvolle Einblicke in das Leben heimischer Tierarten wie Fuchs, Dachs und Wildkatze.
Nach einem gemeinsamen Mittagssnack und leckeren RhönSprudel Erfrischungen ging es zur Biber-Beobachtung. Am Nachmittag stand der Bau von Nistkästen für heimische Vogelarten auf dem Programm. Der spannende Tag in der Natur des Biosphärenreservats endete mit dem Highlight für alle Tierliebhaber: Es ging gemeinsam mit echten „Rhön-Lamas“ auf Tour. Der Umgang mit den eindrucksvollen Tieren sorgte für große Begeisterung bei allen Teilnehmenden. Bevor es nach Hause ging, gab es für alle noch einen gemeinsamen Abschlussimbiss, bei dem man sich über die Erlebnisse austauschen konnte.
Das RhönSprudel Biosphären-Camp bot auch dieses Jahr wieder eine ideale Plattform, um die Geheimnisse der Rhön zu erkunden, die Landschaft mit allen Sinnen zu erleben und die Verbundenheit von Familien mit ihrer Heimatregion und der Natur zu stärken. RhönSprudel fördert das Erleben der Natur.
Was macht das Biosphärenreservat Rhön so besonders und was kann jeder Einzelne zu seinem Schutz beitragen? Antworten auf diese Fragen erhalten Familien im RhönSprudel Biosphären-Camp auf spielerische Weise. Das Camp ist eine Initiative des MineralBrunnen RhönSprudel zur Förderung der Umweltbildung und des Naturschutzes und wird seit 2009 regelmäßig angeboten. Mit dem diesjährigen Camp führt RhönSprudel seine Mission fort, das Bewusstsein für den Schutz natürlicher Lebensräume zu stärken und nachhaltige Erlebnisse zu schaffen, die lange in Erinnerung bleiben. Es wird in Kooperation mit der Jugendförderung des Landkreises Fulda und den Biosphären-Rangern des hessischen Teils des Biosphärenreservats Rhön durchgeführt und findet im Naturlehrgarten Fohlenweide bei Hofbieber statt.
Weitere Informationen unter www.rhoensprudel.de/
Für den Inhalt dieser Meldung ist das Unternehmen verantwortlich.