FCN: Mit seriellem Bauen schneller zu neuem Wohnraum

Fulda. Mit seriellem Bauen schneller zu neuem Wohnraum. Landrat Bernd Woide und Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt gewannen umfassende Einblicke in innovative Fertigteiltechnik Fulda.
Innovative Produkte aus der Region, die in ganz Deutschland regen Anklang finden:
„Was unsere mittelständischen Betriebe leisten, verdient größten Respekt“,
sagte Landrat Bernd Woide bei einem Besuch im Fuldaer Familienunternehmen FCN. Gemeinsam mit Erstem Kreisbeigeordneten Frederik Schmitt war Woide zu Gast am FCN-Produktionsstandort für Fertigteiltechnik in der Frankfurter Straße in Fulda.
Die Unternehmensgruppe FCN sei ein starkes Beispiel aus der osthessischen Wirtschaft, das mit Produkten von der Lärmschutzwand für den Autobahnbau bis zum Systemrohbau immer wieder Neues präsentiere. Auch das Engagement rund um serielles Bauen sowie modulare Bauweisen sei ein zeitgemäßer Ansatz mit viel Potenzial.
FCN-Geschäftsführer Dr. Benjamin Geller freute sich sehr über das Interesse der Gäste. Das Unternehmen FCN werde vor allem mit Pflastersteinen in Verbindung gebracht.
„Dass wir noch viel mehr anbieten, ist nicht jedem in der Region bekannt.“
Dabei wies Dr. Geller zum Beispiel auch auf Rohbausysteme nicht nur fürs Einfamilienhaus, sondern auch für große Gebäude mit bis zu acht Stockwerken hin:
etwa für Mehrfamilienhäuser, Schulen oder Wohnheime.
„Es ist toll, wenn man mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik direkt im Betrieb ins Gespräch kommen kann. So entstehen im unkomplizierten Zusammensein oft neue Impulse für beide Seiten.“
Der FCN-Geschäftsführer ging bei seiner Präsentation vor allem auf das Portfolio der F.C. Nüdling Fertigteiltechnik ein. Direkt in der Fertigung konnten Bernd Woide und Frederik Schmitt bei der Herstellung von individuell geplanten Lärmschutzwänden oder Massivwänden mit Blähton-Kugeln zusehen, die deutschlandweit zum Einsatz kommen.
Energieeffizienz und ressourcenschonende, umweltfreundliche Bauverfahren seien heute wichtige Aspekte, so Dr. Benjamin Geller, aber natürlich auch Schnelligkeit und ein günstiger Preis – „serielles Bauen kann beides problemlos zusammenbringen“.
In Zeiten des Fachkräftemangels seien vorgefertigte Bauprodukte für viele Planer ein Segen, gerade um beim Thema Wohnraumbeschaffung zügiger voranzukommen.
Bernd Woide bedankte sich für die umfassenden Einblicke und wies darauf hin, dass Unternehmen wie FCN wichtige Pfeiler der heimischen Wirtschaft seien – mit innovativen Produkten, aber natürlich auch als verlässliche Arbeitgeber.
Die FCN-Unternehmensgruppe mit den Bereichen Betonelemente, Systemrohbau, Natursteine und Lärmschutz beschäftigt aktuell 360 Mitarbeitende.
Weitere Informationen unter https://www.nuedling.de/systemrohbau.de
Für den Inhalt dieser Meldung ist das Unternehmen verantwortlich.