Große Resonanz auf RhönEnergie Nachhaltigkeitspreis

Fulda. Der Nachhaltigkeitspreis der RhönEnergie stößt auf große Resonanz. In diesem Jahr haben sich erneut mehr als 20 Projekte aus dem gesamten Netzgebiet – vor allem den Landkreisen Fulda, Vogelsberg und Main-Kinzig - beworben.
„Wir dürfen unter sehr vielen sehr guten Projekten auswählen. Das Spektrum der Bewerbungen ist sehr breit“
berichtet RhönEnergie-Pressesprecher Dr. Volker Nies.
Er ist eines von fünf Mitgliedern der unabhängigen Jury, die über die Vergabe des Preises entscheidet. Weitere Mitglieder sind Hochschul-Präsident Prof. Dr. Karim Khakzar, Sabine Frank, Koordinatorin des Sternenparks Rhön, Silvia Brünnel, Geschäftsführerin der Kinder-Akademie Fulda und der Naturschutz-Experte Jörg Burkard von HessenForst.
Mit dem Preis will der osthessische Energieversorger sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit noch deutlicher machen. Im Frühjahr 2024 rief das Unternehmen deshalb den RhönEnergie Nachhaltigkeitspreis ins Leben. In diesem Jahr wird er bereits zum zweiten Male verliehen. Ausgezeichnet werden kleinere und größere Projekte, die im Netzgebiet der RhönEnergie Gruppe dem Umwelt- und Klimaschutz dienen. Bewerben konnten sich Gruppen und Vereine, Kitas und Schulen, Ortsvereine von Verbänden sowie Einzelpersonen.
Als einer der größten Energieversorger in Hessen setzt die RhönEnergie Gruppe seit langem auf Nachhaltigkeit. Diese Entwicklung will das Unternehmen in der Region noch stärker fördern. Denn der Schutz von Klima und Umwelt beginnt auf lokaler Ebene. Der RhönEnergie Nachhaltigkeitspreis will Impulse setzen – für Projekte in vielen Bereichen: vom Naturschutz über Klimaschutz und Energiesparen bis hin zum schonenden Umgang mit Ressourcen. Anhand konkreter lokaler Beispiele lässt sich zeigen, wie man den Gedanken der Nachhaltigkeit konstruktiv umsetzen kann. Denn auch kleinere Schritte zeigen Wirkung.
Drei Gewinner-Projekte werden ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt insgesamt 10.000 Euro und soll einen Anreiz für weitere nachhaltige Vorhaben bieten. Die Preisverleihung ist für den November 2025 vorgesehen. Dafür hat der hessische Umwelt-Staatssekretär Michael Ruhl bereits seine Teilnahme zugesagt.
Weitere Informationen unter: www.re-gruppe.de
Für den Inhalt dieser Meldung ist das Unternehmen verantwortlich.