DRK: Erfolgreicher DRK-Bundeswettbewerb geht in Fulda zu Ende
Fulda. Große Freude beim Landesverband Baden-Württemberg! Die Sieger vom 63. DRK-Bundeswettbewerb der Bereitschaften in Fulda kommen im Jahr 2025 aus dem Kreisverband Ludwigsburg.
Als Bundesbereitschaftsleiter Martin Bullermann das Ergebnis im prall gefüllten Festzelt hinter dem Katastrophenschutzzentrum des DRK Fulda verkündete, brach sofort Jubel aus:
„Eine ganz großartige Leistung - mit 2.244 von 2.250 Punkten habt ihr gewonnen. Jetzt feiert kräftig, ihr habt es verdient.“
Platz 2 belegte der Landesverband Thüringen (2.226 Punkte) und auf dem 3. Platz landete der Landesverband Badisches Rotes Kreuz (2.186 Punkte). Hessen erreichte mit dem Kreisverband Hersfeld-Rotenburg Platz 10.
Uwe Schlegel, Gruppenführer der Mannschaft aus Baden-Württemberg und stellvertretender Bereitschaftsleiter in Münchingen, war überglücklich:
„Unser Team hat lange und hart gekämpft. Jetzt stehen wir an der Spitze Deutschlands - das ist für uns eine große Ehre und wir wollen den Titel nutzen, um neue Mitglieder für das Rote Kreuz zu begeistern.“
Über 500 Rotkreuzler aus ganz Deutschland kamen in die Domstadt, um bei dem hochkarätigen Leistungswettbewerb gegeneinander anzutreten. An 16 Stationen mussten die Ehrenamtler zehn verschiedene Disziplinen aus den Fachbereichen des Deutschen Roten Kreuzes - Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, Technik und Logistik sowie Psychosoziale Notfallvorsorge - durchlaufen. Und die Teilnehmer waren begeistert, denn die Szenarien waren „spannend und abwechslungsreich“. Der gesamte Fuldaer Innenstadtbereich, vom Frauenberg bis zum Aueweiher, war fest in DRK-Hand.
Die Schirmherrschaft des Bundeswettbewerbs der Bereitschaften hatte Hessens Innenminister Roman Poseck.
„Total beeindruckt“ war Christian Erwin, Cheforganisator und Kreisbereitschaftsleiter beim gastgebenden Verband DRK Fulda, am Abend des erfolgreichen Wettkampfs.
„Das war ein absolutes Highlight für unser Helfer. Wir haben sehr viel Herzblut in den Bundeswettbewerb gesteckt und er war ein großer Erfolg: Alles ist reibungslos verlaufen - und ich bin stolz auf das gesamte Team, das diese Meisterleistung ganz spitze und mit viel Leidenschaft gestemmt hat“,
freute sich Erwin.
Zehn Fuldaer Rotkreuz-Führungskräfte gehörten zu Erwins Kern-Orga-Team.
„Das war ein ganz starker Einsatz: angefangen von der Vorbereitung über die Organisations- und Stabsaufgaben bis hin zur Verpflegung und der eigentlichen Durchführung“,
betonte der Kreisbereitschaftsleiter, der aus dem DRK Fulda dafür insgesamt 300 Helfer rekrutiert hat.
Von Bundesbereitschaftsleiter Martin Bullermann (Berlin) und der stellvertretenden hessischen Landesbereitschaftsleiterin Regina Radloff (Wiesbaden) gab es viel Lob für die „unzähligen Stunden der Vorbereitung“ und die „hervorragende Gastfreundschaft“ in Fulda. Dank ging neben dem Orga- Team mit Christian Erwin an der Spitze vor allem auch an die Schiedsrichter und Notfalldarsteller - und natürlich alle Ehrenamtlichen. „Ihr seid spitze.“ Was jetzt bleibt, sind schöne Erinnerungen an einen einzigartigen Bundeswettbewerb der Bereitschaften, der auch in der osthessischen Barockstadt neue Maßstäbe gesetzt hat. 2026 wird der Landesverband Saarland Gastgeber sein.
Weitere Informationen unter www.drk-fulda.de
Für den Inhalt dieser Meldung ist das Unternehmen verantwortlich.