„Silicon Docks“ im Fokus

Regionale Unternehmer auf Innovationsreise in Irland: Kontakte knüpfen, Know-how austauschen und Impulse für den Einsatz Künstlicher Intelligenz im eigenen Betrieb gewinnen – das war das Ziel der dreitägigen Delegationsreise nach Dublin, einem der führenden Technologie-Hotspots Europas.
Irland zählt zu den führenden KI-Standorten Europas. Mehr als 16 der 20 weltweit führenden Technologieunternehmen haben hier ihren europäischen Sitz – darunter Microsoft, LinkedIn, Salesforce und Google. Die irische Regierung unterstützt gezielt KI-Innovationen: So ermöglichte beispielsweise der „Competitive Start Fund (CSF) for AI“ allein im vergangenen Jahr die Gründung von 25 Start-ups. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Initiative „AI Skills“ mehr als 5000 Fachkräfte umgeschult, 78 Prozent von ihnen fanden innerhalb von sechs Monaten eine neue Anstellung im KI-Bereich.

Zu Besuch bei Tech-Giganten

Die Fuldaer Delegation besuchte Top-Unternehmen wie IBM, Red Hat, LinkedIn, Qualtrics, Indeed und Salesforce. Im Fokus standen praxisnahe KIAnwendungen – von automatisierten Vertriebsprozessen über datenbasierte Marktanalysen bis hin zu KI-gestütztem Recruiting. Besonders eindrucksvoll war der Besuch bei Indeed, wo mit „Pathfinder“ ein KI-gestützter Karrierebegleiter entwickelt wird, der Jobsuchende individuell unterstützt.

Workshop mit AI Ireland

Als Highlight stand ein halbtägiger Workshop mit Mark Kelly von AI Ireland auf dem Programm. Die Organisation unterstützt Unternehmen und Fachleute dabei, KI zu nutzen und ihre Fähigkeiten weiter auszubauen. Er zeigte praxisnah, wie Unternehmen KI sinnvoll einsetzen können – von der Content-Erstellung über Datenvisualisierung bis hin zu ethischen Fragen und EU-weiten Regulierungen im Rahmen des AI Act.

AHK als Brückenbauer

Die AHK Irland begleitete die Reise mit einem fundierten Wirtschaftsbriefing und stellte wertvolle Kontakte zu lokalen Akteuren her. Dabei wurde deutlich, warum Irland nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich ein attraktiver Partner für deutsche Unternehmen ist – denn allein der Beitrag der Künstlichen Intelligenz zur irischen Wirtschaft wird bis 2030 auf 4,52 Milliarden Euro geschätzt.

Impulse für Fulda

Die Reise hat gezeigt: KI ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern ein zentraler Wettbewerbsfaktor. Die Teilnehmer kehrten mit neuen Ideen, konkreten Anwendungsbeispielen und wertvollen Kontakten zurück. Die IHK Fulda wird auch in Zukunft solche Formate unterstützen, um den regionalen Mittelstand bei der digitalen Transformation zu begleiten.
WRF