Zu Gast in der KI-Kantine
Generative KI fasziniert mich. Beruflich setze ich sie bereits intensiv in der Unternehmenskommunikation ein. Die Reihe KI-Kantine auf meinem privaten LinkedIn-Kanal ist dagegen mein persönliches Hobbyprojekt: ein Ort, an dem ich spielerisch neue Tools ausprobiere und spannende Anwendungen vorstelle – jenseits der Platzhirsche ChatGPT, Gemini oder Microsoft Copilot.

Die Hausregeln sind einfach: Ich stelle Plattformen oder Werkzeuge vor, die entweder komplett kostenlos sind oder zumindest ohne Abo getestet werden können. Im Fokus stehen Anwendungen für Text, Bild, Video und Audio. Häufig werde ich auf huggingface.co fündig – ein gigantischer KI-Spielplatz mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten.
Beispiele:
- Cleanup Pictures: Entfernt Objekte oder Logos aus Bildern – perfekt für schnelle Retuschen.
- Text Behind Image: Platziert Texte hinter Objekten – ideal für Social Media oder Präsentationen.
- Flux Dill Outpaint: Erweitert Bilder automatisch über den Rand hinaus.
- My Lens: Wandelt komplexe Inhalte in interaktive Visualisierungen (Mindmaps, Timelines, Diagramme).
- Suno: Erzeugt in Sekunden komplette Songs mit Gesang und Instrumental.
Diese Auswahl zeigt: Generative KI ist kein Zukunftsthema, sondern heute schon ein praktischer Kollege – beim Recherchieren, Gestalten oder Kommunizieren.
Michael Brosig
www.jumo.de
www.jumo.de