Mehr Vertrauen – weniger Kontrolle

Wie viel Bürokratie verträgt die Wirtschaft? Diese Frage konnten Fuldaer Unternehmerinnen und Unternehmer am 11. September im Marmorsaal der Stadt Fulda ausgiebig diskutieren. Rahmen dafür gab der 2. Fuldaer WirtschaftsTalk.

„Wir brauchen weniger Berichtspflichten, schnellere Genehmigungsverfahren und mehr Vertrauen in die Wirtschaft.“ Schon in der Eröffnung von IHK-Präsident Dr. Christian Gebhardt gab es klare Forderung an die Politik in punkto Bürokratieabbau: „Die Bürokratie ist längst kein Randthema mehr – sie ist ein Standortfaktor. Und sie entscheidet mit darüber, ob Deutschland auch in Zukunft wirtschaftlich erfolgreich sein kann.“

IHK Fulda 2025/Fuldaer Wirtschaftstalk 2025
Bernhard Hahner, Hahner Technik
Wir nehmen vieles einfach hin, ohne zu hinterfragen – weil es ‚Vorschrift‘ ist. Das muss sich ändern.





Wie sowohl externe als auch interne Verwaltungsprozesse Unternehmen lähmen können, zeigte Dr. Bodo Antonic, erfahrener Interimsmanager. Besonderes Augenmerk legte er dabei auf den Unterschied zwischen gesetzlichen Vorgaben und selbst auferlegten Regelungen im Unternehmen: „Das eine ist ein lästiges Muss. Das andere ist selbstgemachtes Elend.“ Er riet den Anwesenden ihre eigenen Prozesse zu überdenken, denn hier könne man schnell unnötige Arbeit abschaffen ohne Angst vor rechtlichen Konsequenzen.

IHK Fulda 2025/Fuldaer Wirtschaftstalk 2025
Jakob Slenzcka, Lampenwelt
Für uns als europäischen Hersteller gelten strenge Kennzeichnungspflichten – für ausländische Hersteller am selben Markt nicht. Ein klarer Wettbewerbsnachteil.




Darauf folgte Frank Aletter, Geschäftsführer des Hessischen Industrie- und Handelskammertages, und gab einen Einblick in die Arbeit seines Teams. Von einzelnen Gemeinden über Bundes- auf Landesebene stellte er die verschiedenen Player vor, die gemeinsam am Thema der Entbürokratisierung arbeiten und welche Vorhaben gerade im Gange sind.

IHK Fulda 2025/Fuldaer Wirtschaftstalk 2025
Patrick Arend, Goldbach Zerspanung
Vorschriften werden oft von Theoretikern ohne Bezug zur Praxis gemacht. Vieles davon lässt sich dann nur mit absurdem Aufwand umsetzen.


Lebhaften Kern der Veranstaltung bildete die Diskussionsrunde mit den Unternehmern Patrick Arend, Goldbach Zerspanung, Bernhard Hahner, Hahner Technik und Jakob Slenczka, Lampenwelt. Sie alle berichteten über ihre individuellen Erlebnisse und Erwartungen in Sachen Bürokratie. Auch wenn die drei völlig unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben, ist ihr Fazit dasselbe: „Wir brauchen mehr Vertrauen in die Unternehmerschaft und weniger Kontrolle.“

Fotogalerie des Fuldaer WirtschaftsTalks