RhönEnergie liegt hessen- und bundesweit in der Spitzengruppe

RhönEnergie Gruppe, Fulda. Wer sind Deutschlands größte Stadtwerke? Diese Frage beantwortete kürzlich die Branchenzeitung ZfK, indem sie die kommunalen Energieversorger nach ihrem Umsatz im Jahr 2023 aufgelistet hat.
An der Spitze stehen die Stadtwerke Köln (10,9 Milliarden Euro), die Stadtwerke München (9,7 Milliarden Euro) und die Enercity Hannover (9,0 Milliarden). In Hessen liegen die Stadtwerke Frankfurt Holding (6,0 Milliarden) und die Entega Darmstadt (4,0 Milliarden) vorn. Mit einem Umsatz von 1,145 Milliarden Euro im Jahr 2023 zählt die RhönEnergie Gruppe sowohl bundes- als auch hessenweit zur Spitzengruppe.
Die Kundenzahlen des regionalen Energieversorgers entwickeln sich stabil nach oben: Beim Strom stieg die Zahl im vergangenen Jahr um 1,5 Prozent und bis Mai 2025 um einen weiteren Prozentpunkt. Im Erdgasgeschäft wuchs sie im gleichen Zeitraum um fast zehn beziehungsweise drei Prozent. Insgesamt beschäftigt die Unternehmensgruppe rund 1100 Mitarbeitende. „Die Platzierung zeigt, dass wir bei unseren Kunden einen großen Rückhalt genießen und zudem eine starke Position in der Branche haben“, freuen sich Martin Heun und Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer der RhönEnergie Gruppe.
Freuen sich über das gute Ergebnis: Die Rhön- Energie-Geschäftsführer Martin Heun und Dr. Arnt Meyer (v. li.) © RhönEnergie