Netzwerk, Events und Visionen

Seit rund 100 Tagen ist der neue Vorstand der Wirtschaftsjunioren (WJ) Fulda unter dem Motto „Chancen im Wandel“ aktiv. WRF sprach mit der stellvertretenden Kreissprecherin, Friederike Lips, über bisherige und kommende Veranstaltungshöhepunkte.

Friederike, welche Highlights gab es bei den diesjährigen Events, und welche Learnings haben sich für euch daraus ergeben?

Zum Einklang des WJ-Jahres sind wir traditionell mit unserem Format „Der Vorstand stellt sich vor“ gestartet, in dem wir das diesjährige Motto und geplante Veranstaltungen vorgestellt haben. Bis heute können wir bereits auf einige spannende Events zurückblicken: Beispielsweise ein Speed Dating in Kooperation mit der Hochschule Fulda. Internationale Studierende hatten hier die Chance, mit lokalen Unternehmen in Kontakt zu treten und sich durch Elevator Pitches zu präsentieren. Das Format war ein voller Erfolg und legte den Grundstein für inspirierende Gespräche und neue Kontakte. Gemeinsam mit der Sparkasse Fulda haben wir außerdem unseren bewährten „Kapitalmarktausblick“ veranstaltet, zu dem wir mehr als 100 Gäste begrüßen durften.
Wir haben großes Glück, auf den großen Support der regionalen Unternehmen zählen zu können.
Erst vor kurzem waren wir übrigens zu Gast in der CI-Factory von Strauss, wo wir viele spannende Einblicke in das mittlerweile weltweit agierende Unternehmen erhielten, das in den vergangenen Jahren einen Wachstumsschub erlebt hat, wie es wahrscheinlich nur wenige Unternehmen schaffen.

Welche spannenden Events stehen bis zum Jahresende noch an?

In Kürze steht eine weitere, exklusive Betriebsbesichtigung auf dem Programm: Dieses Mal im landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Bleuel aus Oberrode. Das Unternehmen, das inzwischen in siebter Generation geführt wird, ist spezialisiert auf Schweinemast und Getreideproduktion. Jährlich werden hier rund 5500 Schweine gemästet und mehr als 1600 Tonnen Getreide produziert.
Friederike Lips, WJ Fulda © privat
Auf diese Eindrücke freuen wir uns schon sehr! Weiter geht es mit den verschiedenen Konferenzen, die jedes Jahr von den Wirtschaftsjunioren auf Landes- und Bundesebene geplant werden. Immer in unterschiedlichen Städten. Die Gelegenheit, sich auch überregional mit Wirtschaftsjunioren auszutauschen, ist ein echter Mehrwert, wie ich finde!

Was muss ich tun, um Mitglied der Wirtschaftsjunioren zu werden?

Wir sind immer auf der Suche nach jungen, aktiven Persönlichkeiten, die Lust haben, unser Netzwerk auszubauen, sich mit den Themen der jungen Wirtschaft zu beschäftigen und vor allem in den Austausch zu kommen über das, was uns als Selbstständige oder Führungskräfte alltäglich begegnet.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu unseren spannenden Veranstaltungen anzumelden.
Während der Teilnahme an zwei bis drei Events bietet sich in der Regel ausreichend Gelegenheit dazu, die Mitglieder und den Vorstand der WJ Fulda kennenzulernen. Konnte man sich von unserem Netzwerk überzeugen, gibt es auf www.wj-fulda.de ein Antragsformular, über das man sich als festes Mitglied bewerben kann.
WRF