IHK-Bildungsportal

Schneller. Einfacher. Digital.

Seit rund vier Jahren haben Ausbildungsbetriebe, Azubis und Prüfende in der Region Fulda die Möglichkeit, ihre Vorgänge im IHK-Bildungsportal komplett papierlos abzuwickeln. WRF sprach mit Daniela Schmitt über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation.

Anmeldung zu den Praxisworkshops

Die IHK Fulda bietet zwei Online-Praxisworkshops rund um das IHK-Bildungsportal an. Melden Sie sich kostenfrei an und erfahren Sie alles rund um das digitale Angebot rund um Ihre Ausbildungsorganisation:

Ausbildungsverträge digital erfassen

29. April 2025 | 14:00 bis 16:00 Uhr
alternativ: 27. Mai 2025 | 11:00 bis 13:00 Uhr

Prüfungsanmeldungen online bearbeiten

21. Oktober 2025 | 14:00 bis 16:00 Uhr

Interview mit Daniela Schmitt

© IHK Fulda
Frau Schmitt, was hat sich durch die Einführung des Online-Portals vor vier Jahren verändert?

Das Bildungsportal hat viele Prozesse erheblich vereinfacht und beschleunigt – das gilt sowohl für die Unternehmen als auch für uns als IHK. Früher mussten Ausbildungsverträge, Ausbildungsnachweise und Prüfungsanmeldungen in Papierform eingereicht, bearbeitet und wieder versendet werden, was oft zu Verzögerungen oder sogar zu Postverlust geführt hat. Jetzt können alle Beteiligten – Azubis, Unternehmen und Prüfende – ihre Dokumente digital übermitteln und abrufen. Das spart Zeit, reduziert den Verwaltungsaufwand und sorgt für mehr Transparenz. Zudem ist die Fehlerquote bei Anträgen und Eintragungen gesunken, weil das System viele Plausibilitätsprüfungen automatisch durchführt.

Sind mittlerweile alle Unternehmen schon auf das digitale Angebot umgestiegen?

Ein sehr großer Teil nimmt die Plattform dankbar an. Gleichzeitig gibt es einige Branchen und Berufsgruppen, die noch zurückhaltend sind. In kleineren Betrieben fehlt einfach die Zeit, sich mit neuen Systemen auseinanderzusetzen. Hinzu kommen Sprachbarrieren oder technische Hemmschwellen.

Was macht die IHK, um diese Hürden zu überwinden?

Um dem entgegenzuwirken haben wir ein umfassendes Unterstützungspaket entwickelt. Zum einen planen wir Schulungen, in denen wir den Unternehmen die wichtigsten Funktionen des Portals erklären. Um die Azubis aufzuklären, geht unser IHK-Beratungsteam gezielt in die Berufsschulklassen. Zusätzlich gibt es einen persönlichen Support am Telefon oder per E-Mail, um Fragen schnell zu klären. Außerhalb unserer Öffnungszeiten steht auf unserer Website eine FAQ-Liste bereit.

Welche Rückmeldungen kommen von den Nutzenden? Gibt es Fragen, Kritik oder Verbesserungsvorschläge?

Die meisten Rückmeldungen sind positiv – besonders Unternehmen und Prüfende schätzen die schnellere Bearbeitung von Anträgen und die unkomplizierte Prüfungsverwaltung. Auch die Azubis profitieren davon, dass sie wichtige Dokumente jederzeit abrufen können. Unser Ziel ist es, das Portal kontinuierlich weiterzuentwickeln, um es noch benutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten – als verlässliche Unterstützung für alle Beteiligten.

Das IHK-Bildungsportal

Mit dem Online-Portal bieten wir Betrieben, Ausbildern, Auszubildenden und Prüfern eine Plattform, über die viele Ausbildungs- und Prüfungsangelegenheiten bequem abgewickelt werden können. Hier geht's direkt zum Portal.
Daniela Schmitt
Ausbildung
Prüfungswesen IT-Berufe